You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1343259
Title (eng)
Perceptions of space in community-organized public places
Parallel title (deu)
Wahrnehmung des Raumes auf gemeinschaftlich organisierten öffentlichen Plätzen
Author
Nejc Kugler
Advisor
Yvonne Franz
Assessor
Yvonne Franz
Abstract (deu)
Öffentlich zugängliche Gemeinschaftsplätze haben sich durch sehr unterschiedliche Prozesse als typische öffentliche Plätze verwirklicht. Sie repräsentieren eine Bottom-up-Antwort auf die Gestaltung der Städte durch den neoliberalen Kapitalismus. Gemeinschaftsplätze erlauben es den Menschen, sie entsprechend ihren Bedürfnissen und Vorlieben zu ändern. Deshalb neigen sie dazu, für Funktionen verwendet zu werden, die typischerweise nicht im öffentlichen Raum wie Lernen und Produktion enthalten sind. Diese neuen Aktivitäten und Verhaltensweisen fördern unterschiedliche Wahrnehmungen und Gefühle über Orte. Dieser Text betrachtet zunächst die Entwicklung von städtebaulichen Überlegungen und kommt zu dem Schluss, dass sie in der Regel keine subjektiven Wahrnehmungen enthalten. Dann werden zwei ähnliche Fallstudien in verschiedenen Kontexten erforscht und analysiert mit dem Ort (physikalische Umgebung), Person (Wahrnehmungen und Gefühle) und Prozess (Schaffung und Organisation) Frameworks. Durch die Untersuchung der Verbindungen und Verbindungen zwischen den drei Elementen wird gehofft, dass diese Forschung praktische Empfehlungen für Stadtgestalter und Wissen für Community-Aktivisten geben wird.
Abstract (eng)
Publicly accessible community places have materialized by very different processes than typical public places. They represent a bottom-up answer to shaping of cities by neoliberal capitalism. Community places allow people to change them accordingly to their needs and preferences. Therefore, they tend to be used for functions not typically included in public space like learning and production. These new activities and behaviors foster different perceptions and feelings about places. This text first looks at the development of urban design considerations, and concludes that they usually don’t include subjective perceptions. Then, two similar case studies in different contexts are researched and analyzed using the place (physical environment), person (perceptions and feelings), and process (creation and organization) frameworks. By investigating the links and connections between the three elements it is hoped that this research will provide practical recommendations for urban designers and knowledge for community activists.
Keywords (eng)
urban designplace identityplace attachmentplace dependencysense of placecommunity space
Keywords (deu)
StadtplanungOrtsidentitätOrtsbindungOrtsabhängigkeitOrtsgefühlGemeinschaftsraum
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1343259
rdau:P60550 (deu)
109, LX Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
171
Members (1)
Title (eng)
Perceptions of space in community-organized public places
Parallel title (deu)
Wahrnehmung des Raumes auf gemeinschaftlich organisierten öffentlichen Plätzen
Author
Nejc Kugler
Abstract (deu)
Öffentlich zugängliche Gemeinschaftsplätze haben sich durch sehr unterschiedliche Prozesse als typische öffentliche Plätze verwirklicht. Sie repräsentieren eine Bottom-up-Antwort auf die Gestaltung der Städte durch den neoliberalen Kapitalismus. Gemeinschaftsplätze erlauben es den Menschen, sie entsprechend ihren Bedürfnissen und Vorlieben zu ändern. Deshalb neigen sie dazu, für Funktionen verwendet zu werden, die typischerweise nicht im öffentlichen Raum wie Lernen und Produktion enthalten sind. Diese neuen Aktivitäten und Verhaltensweisen fördern unterschiedliche Wahrnehmungen und Gefühle über Orte. Dieser Text betrachtet zunächst die Entwicklung von städtebaulichen Überlegungen und kommt zu dem Schluss, dass sie in der Regel keine subjektiven Wahrnehmungen enthalten. Dann werden zwei ähnliche Fallstudien in verschiedenen Kontexten erforscht und analysiert mit dem Ort (physikalische Umgebung), Person (Wahrnehmungen und Gefühle) und Prozess (Schaffung und Organisation) Frameworks. Durch die Untersuchung der Verbindungen und Verbindungen zwischen den drei Elementen wird gehofft, dass diese Forschung praktische Empfehlungen für Stadtgestalter und Wissen für Community-Aktivisten geben wird.
Abstract (eng)
Publicly accessible community places have materialized by very different processes than typical public places. They represent a bottom-up answer to shaping of cities by neoliberal capitalism. Community places allow people to change them accordingly to their needs and preferences. Therefore, they tend to be used for functions not typically included in public space like learning and production. These new activities and behaviors foster different perceptions and feelings about places. This text first looks at the development of urban design considerations, and concludes that they usually don’t include subjective perceptions. Then, two similar case studies in different contexts are researched and analyzed using the place (physical environment), person (perceptions and feelings), and process (creation and organization) frameworks. By investigating the links and connections between the three elements it is hoped that this research will provide practical recommendations for urban designers and knowledge for community activists.
Keywords (eng)
urban designplace identityplace attachmentplace dependencysense of placecommunity space
Keywords (deu)
StadtplanungOrtsidentitätOrtsbindungOrtsabhängigkeitOrtsgefühlGemeinschaftsraum
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1343260
Number of pages
171