You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1343998
Title (eng)
Mild and chemoselective reduction of isocyanates to formamides by the Schwartz reagent
Parallel title (deu)
Milde und chemoselektive Reduktion von Isocyanaten zu Formamiden mittels Schwartz Reagenz
Author
Patricia Kalkus
Advisor
Vittorio Pace
Assessor
Vittorio Pace
Abstract (deu)
Die Reaktion von in situ‐generierter Schwartz‐Reagens mit weitverbreiteten Isocyanaten stellt einen chemoselektiven, hochflexiblen und vielseitigen Ansatz zur Synthese von Formamiden mit verschiedensten funktionellen Gruppen dar. Das Verfahren als Dreikomponenten‐Reaktion beinhaltet die in situ‐Erzeugung des Schwartz‐Reagens (Cp2Zr(H)Cl) aus Cp2ZrCl2 und dem Reduktionsmittel LiAlH(O‐t‐Bu)3 und der sofortigen Reaktion mit einem Substrat. Als Substrate können hierbei aliphatische und aromatische Isocyanate verwendet werden welche dann im Rahmen der Reaktion zu den entsprechenden Formamiden reduziert werden. Sterische und elektronische Faktoren oder das Vorhandensein empfindlicher funktioneller Gruppen (Ester, Nitrogruppen, Nitrile, Alkene) beeinträchtigen das Potenzial der Methode dabei nicht. Dabei kann also der vollständige Erhalt, der in den Ausgangsmaterialien enthaltenen stereochemischen Informationen beobachtet werden. Im Vergleich zu früheren Verfahren hat diese neue Methode den Vorteil, dass die Reagenzien kostengünstig und chemisch stabil sind und man vergleichsweise geringe Reaktionszeiten hat, außerdem ist es möglich die Reaktion bei Raumtemperatur durchzuführen.
Abstract (eng)
Addition of the in situ generated Schwartz reagent to widely available isocyanates constitutes a chemoselective, high‐yielding, and versatile approach to the synthesis of variously functionalized formamides. The method, as a three‐component‐type reaction, involves in situ generation of the Schwartz reagent (Cp2Zr(H)Cl) from Cp2ZrCl2 and the reductant, LiAlH(O‐t‐Bu)3, and immediate reaction with a substrate. Substrates include aliphatic and aromatic isocyanates, which are reduced to the corresponding formamides. Steric and electronic factors or the presence of sensitive functionalities (esters, nitro groups, nitriles, alkenes) do not compromise the potential of the method. Full preservation of the stereochemical information contained in the starting materials is observed. Compared to prior methods, this method has advantage in that reagents are inexpensive and stable, reaction times are short, and reaction temperatures are conveniently at room temperature (rt).
Keywords (eng)
in situ-generated Schwartz reagentreduction of isocyanates to corresponding formamidesthree‐component‐type reaction
Keywords (deu)
in situ-generierte Schwartz ReagenzReduktion von Isocyanaten zu entsprechenden FormamidenDrei-Komponenten-Reaktion
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1343998
rdau:P60550 (deu)
50, cirka 82 ungezählte Seiten : Illustrationen
Number of pages
85
Association (deu)
Members (1)
Title (eng)
Mild and chemoselective reduction of isocyanates to formamides by the Schwartz reagent
Parallel title (deu)
Milde und chemoselektive Reduktion von Isocyanaten zu Formamiden mittels Schwartz Reagenz
Author
Patricia Kalkus
Abstract (deu)
Die Reaktion von in situ‐generierter Schwartz‐Reagens mit weitverbreiteten Isocyanaten stellt einen chemoselektiven, hochflexiblen und vielseitigen Ansatz zur Synthese von Formamiden mit verschiedensten funktionellen Gruppen dar. Das Verfahren als Dreikomponenten‐Reaktion beinhaltet die in situ‐Erzeugung des Schwartz‐Reagens (Cp2Zr(H)Cl) aus Cp2ZrCl2 und dem Reduktionsmittel LiAlH(O‐t‐Bu)3 und der sofortigen Reaktion mit einem Substrat. Als Substrate können hierbei aliphatische und aromatische Isocyanate verwendet werden welche dann im Rahmen der Reaktion zu den entsprechenden Formamiden reduziert werden. Sterische und elektronische Faktoren oder das Vorhandensein empfindlicher funktioneller Gruppen (Ester, Nitrogruppen, Nitrile, Alkene) beeinträchtigen das Potenzial der Methode dabei nicht. Dabei kann also der vollständige Erhalt, der in den Ausgangsmaterialien enthaltenen stereochemischen Informationen beobachtet werden. Im Vergleich zu früheren Verfahren hat diese neue Methode den Vorteil, dass die Reagenzien kostengünstig und chemisch stabil sind und man vergleichsweise geringe Reaktionszeiten hat, außerdem ist es möglich die Reaktion bei Raumtemperatur durchzuführen.
Abstract (eng)
Addition of the in situ generated Schwartz reagent to widely available isocyanates constitutes a chemoselective, high‐yielding, and versatile approach to the synthesis of variously functionalized formamides. The method, as a three‐component‐type reaction, involves in situ generation of the Schwartz reagent (Cp2Zr(H)Cl) from Cp2ZrCl2 and the reductant, LiAlH(O‐t‐Bu)3, and immediate reaction with a substrate. Substrates include aliphatic and aromatic isocyanates, which are reduced to the corresponding formamides. Steric and electronic factors or the presence of sensitive functionalities (esters, nitro groups, nitriles, alkenes) do not compromise the potential of the method. Full preservation of the stereochemical information contained in the starting materials is observed. Compared to prior methods, this method has advantage in that reagents are inexpensive and stable, reaction times are short, and reaction temperatures are conveniently at room temperature (rt).
Keywords (eng)
in situ-generated Schwartz reagentreduction of isocyanates to corresponding formamidesthree‐component‐type reaction
Keywords (deu)
in situ-generierte Schwartz ReagenzReduktion von Isocyanaten zu entsprechenden FormamidenDrei-Komponenten-Reaktion
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1343999
Number of pages
85
Association (deu)