You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1344100
Title (deu)
Einführung in die Programmierung mit Visual Basic for Applications mit Microsoft Excel
Author
Christina Fel
Advisor
Renate Motschnig
Assessor
Renate Motschnig
Abstract (deu)
Die gegenständliche Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Wissensvermittlung in der Programmierung in der „Neuen Oberstufe“ (Nost) an allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS). Diese Wissensvermittlung soll im Rahmen der schulautonomen Möglichkeiten unter Verwendung von Visual Basic for Applications (VBA) erfolgen. Im theoretischen Teil dieser Diplomarbeit werden Basisinformationen zu Visual Basic for Applications gegeben. Weiters beschäftigt sich dieser Teil der Diplomarbeit mit dem Lehrplan der „Neuen Oberstufe“ (Nost) mit dem Ziel, einen Zusammenhang der schulautonomen Möglichkeiten und der Wissensvermittlung in der Programmierung durch Visual Basic for Applications mit Microsoft Excel herzustellen. Anschließend werden verschiedene Lerntheorien und didaktische Ansätze beziehungsweise Unterrichtsmethoden näher untersucht. Dies erfolgt mit dem Ziel deren Anwendbarkeit bei der Umsetzung des im praktischen Teil dieser Diplomarbeit zu erstellenden Handbuches für Lehrerinnen und Lehrer für den Einstieg in die Programmierung mit Visual Basic for Applications zu prüfen. Im praktischen Teil dieser Diplomarbeit wird ein Lehrrinnen und Lehrerhandbuch für den Einstieg in die Programmierung mit Visual Basic for Applications erstellt. Es werden darin Erklärungen, Materialen und Musteraufgaben für den Erwerb und die Vermittlung entsprechenden Basiswissens ausgearbeitet und zur Verfügung gestellt. Das „Proof of Concept“ des Handbuches erfolgt über eine Begutachtung durch Informatiklehrerinnen und Informatiklehrer. Die Ergebnisse daraus werden analysiert, reflektiert und schlussendlich in das Handbuch eingearbeitet.
Abstract (eng)
This diploma thesis deals with the possibilities of knowledge transfer in programming in the „Neuen Oberstufe" (Nost) at the “allgemeinbildenden höheren Schulen” -academic secondary school-upper cycle. This transfer of knowledge should take place in the framework of the school-autonomous possibilities by using Visual Basic for Applications. The theoretical part of this diploma thesis provides basic information about Visual Basic for Applications. Furthermore it deals with the curriculum of the „Neue Oberstufe“ (Nost) with the aim to establish a connection between the school-autonomous possibilities and the knowledge transfer in programming with Visual Basic for Applications with Microsoft Excel. It subsequently examines various learning theories and didactic teaching methods in more detail. These insights are necessary for the practical part of this thesis which includes a handbook for teachers detailing the first steps of programming with Visual Basic for Applications with Microsoft Excel. The handbook contains explanations and sample tasks for the acquisition and conveyance of basic knowledge. The proof of concept of the handbook is carried out by a survey with a questionnaire for teachers. The results will be analysed, reflected and finally incorporated into the handbook.
Keywords (eng)
ProgrammingVBAVisual BasicExcel
Keywords (deu)
ProgrammierungVBAVisual BasicExcel
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1344100
rdau:P60550 (deu)
vi, 72 Seiten : Illustrationen
Number of pages
135
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Einführung in die Programmierung mit Visual Basic for Applications mit Microsoft Excel
Author
Christina Fel
Abstract (deu)
Die gegenständliche Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Wissensvermittlung in der Programmierung in der „Neuen Oberstufe“ (Nost) an allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS). Diese Wissensvermittlung soll im Rahmen der schulautonomen Möglichkeiten unter Verwendung von Visual Basic for Applications (VBA) erfolgen. Im theoretischen Teil dieser Diplomarbeit werden Basisinformationen zu Visual Basic for Applications gegeben. Weiters beschäftigt sich dieser Teil der Diplomarbeit mit dem Lehrplan der „Neuen Oberstufe“ (Nost) mit dem Ziel, einen Zusammenhang der schulautonomen Möglichkeiten und der Wissensvermittlung in der Programmierung durch Visual Basic for Applications mit Microsoft Excel herzustellen. Anschließend werden verschiedene Lerntheorien und didaktische Ansätze beziehungsweise Unterrichtsmethoden näher untersucht. Dies erfolgt mit dem Ziel deren Anwendbarkeit bei der Umsetzung des im praktischen Teil dieser Diplomarbeit zu erstellenden Handbuches für Lehrerinnen und Lehrer für den Einstieg in die Programmierung mit Visual Basic for Applications zu prüfen. Im praktischen Teil dieser Diplomarbeit wird ein Lehrrinnen und Lehrerhandbuch für den Einstieg in die Programmierung mit Visual Basic for Applications erstellt. Es werden darin Erklärungen, Materialen und Musteraufgaben für den Erwerb und die Vermittlung entsprechenden Basiswissens ausgearbeitet und zur Verfügung gestellt. Das „Proof of Concept“ des Handbuches erfolgt über eine Begutachtung durch Informatiklehrerinnen und Informatiklehrer. Die Ergebnisse daraus werden analysiert, reflektiert und schlussendlich in das Handbuch eingearbeitet.
Abstract (eng)
This diploma thesis deals with the possibilities of knowledge transfer in programming in the „Neuen Oberstufe" (Nost) at the “allgemeinbildenden höheren Schulen” -academic secondary school-upper cycle. This transfer of knowledge should take place in the framework of the school-autonomous possibilities by using Visual Basic for Applications. The theoretical part of this diploma thesis provides basic information about Visual Basic for Applications. Furthermore it deals with the curriculum of the „Neue Oberstufe“ (Nost) with the aim to establish a connection between the school-autonomous possibilities and the knowledge transfer in programming with Visual Basic for Applications with Microsoft Excel. It subsequently examines various learning theories and didactic teaching methods in more detail. These insights are necessary for the practical part of this thesis which includes a handbook for teachers detailing the first steps of programming with Visual Basic for Applications with Microsoft Excel. The handbook contains explanations and sample tasks for the acquisition and conveyance of basic knowledge. The proof of concept of the handbook is carried out by a survey with a questionnaire for teachers. The results will be analysed, reflected and finally incorporated into the handbook.
Keywords (eng)
ProgrammingVBAVisual BasicExcel
Keywords (deu)
ProgrammierungVBAVisual BasicExcel
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1344101
Number of pages
135
Association (deu)