Abstract (deu)
Die gegenständliche Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Wissensvermittlung in der Programmierung in der „Neuen Oberstufe“ (Nost) an allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS). Diese Wissensvermittlung soll im Rahmen der schulautonomen Möglichkeiten unter Verwendung von Visual Basic for Applications (VBA) erfolgen.
Im theoretischen Teil dieser Diplomarbeit werden Basisinformationen zu Visual Basic for Applications gegeben. Weiters beschäftigt sich dieser Teil der Diplomarbeit mit dem Lehrplan der „Neuen Oberstufe“ (Nost) mit dem Ziel, einen Zusammenhang der schulautonomen Möglichkeiten und der Wissensvermittlung in der Programmierung durch Visual Basic for Applications mit Microsoft Excel herzustellen. Anschließend werden verschiedene Lerntheorien und didaktische Ansätze beziehungsweise Unterrichtsmethoden näher untersucht. Dies erfolgt mit dem Ziel deren Anwendbarkeit bei der Umsetzung des im praktischen Teil dieser Diplomarbeit zu erstellenden Handbuches für Lehrerinnen und Lehrer für den Einstieg in die Programmierung mit Visual Basic for Applications zu prüfen.
Im praktischen Teil dieser Diplomarbeit wird ein Lehrrinnen und Lehrerhandbuch für den Einstieg in die Programmierung mit Visual Basic for Applications erstellt. Es werden darin Erklärungen, Materialen und Musteraufgaben für den Erwerb und die Vermittlung entsprechenden Basiswissens ausgearbeitet und zur Verfügung gestellt. Das „Proof of Concept“ des Handbuches erfolgt über eine Begutachtung durch Informatiklehrerinnen und Informatiklehrer. Die Ergebnisse daraus werden analysiert, reflektiert und schlussendlich in das Handbuch eingearbeitet.