Abstract (deu)
Unter dem Begriff der exekutiven Funktionen sind kognitive Fähigkeiten zu verstehen, die für die Steuerung des menschlichen Denkens und Handelns verantwortlich sind, insbesondere in nicht-alltäglichen Situationen. In den letzten zehn Jahren setzten sich mehrere Autoren/innen mit dem Konzept der exekutiven Funktionen und deren Bedeutung in verschiedenen Individual- und Mannschaftssportarten auseinander. Insbesondere im Jugendfußball, aber auch im schwedischen Profi- und Amateurfußball wurden bereits Untersuchungen im Bereich der exekutiven Funktionen durchgeführt. In jener schwedischen Studie konnte beispielsweise nachgewiesen werden, dass Profifußballspieler bei exekutiven Funktionstests signifikant bessere Ergebnisse als Amateurspieler erzielten und im Profibereich sogar ein signifikanter Zusammenhang zwischen den Toren und Assists, die ein Spieler in einer Saison erzielte, und seiner Leistungsfähigkeit im Bereich der exekutiven Funktionen festgestellt werden konnte.
Ziel dieser Arbeit ist es, ausgehend von einer Begriffserklärung der exekutiven Funktionen den aktuellen Forschungsstand wiederzugeben sowie zu untersuchen, ob ähnlich wie bei der Studie in Schweden auch in Österreich Unterschiede zwischen männlichen Profi- und Amateurfußballern hinsichtlich exekutiver Funktionen bestehen. 106 Fußballspieler (63 Bundesligaspieler und 43 Amateurspieler) absolvierten jeweils vier verschiedene exekutive Funktionstests (Design Fluency-Test, Trail Making-Test, Flanker-Test, N-Back-Test). Dabei konnte zwar festgestellt werden, dass Profis in den meisten untersuchten Variablen im Schnitt bessere Ergebnisse als Amateurspieler erzielten, diese sich jedoch nicht signifikant voneinander unterschieden. Signifikante Zusammenhänge zwischen erzielten Toren und Torvorlagen sowie einzelnen Testergebnissen konnten im österreichischen Amateur- und Profifußball ebenfalls nicht entdeckt werden. Die hier gefundenen Resultate stehen somit im Widerspruch zu den Ergebnissen, die im schwedischen Profi- und Amateurfußball nachgewiesen wurden.