You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1344262
Title (deu)
Medienwandel - die Zukunft des österreichischen Tageszeitungsmarkts
Author
Stephanie Klotz
Advisor
Gerit Götzenbrucker
Assessor
Gerit Götzenbrucker
Abstract (deu)
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Medienwandel und der Schwerpunkt liegt bei der Zukunft des österreichischen Tageszeitungsmarktes. Die Tageszeitung als Massenmedium spielt eine bedeutende Rolle und erfüllt wichtige Funktionen in der Gesellschaft. Das Online Zeitalter stellt die Zeitungsverlage vor neue Herausforderungen. Der theoretische Teil behandelt Faktoren des Medienwandels wie Digitalisierung, Konvergenz und die Wirtschaftskrise. Weitere Punkte die behandelt werden ist die Dotcom - Blase, die Paywall Debatte und die Rolle der Haptik. Außerdem wird eine Definition der Massenmedien und Merkmale einer Tageszeitung erläutert. Es folgt eine Skizzierung des Tageszeitungsmarkts in der österreichischen Medienlandschaft. Im methodischen Teil wurden dreizehn ExpertInnen in einem zweistufigen DelphiVerfahren zu ihren Einschätzungen bezüglich der Zukunft des österreichischen Tageszeitungsmarktes befragt. Das Methodendesign umfasst qualitative Interviews und eine quantitative Online-Befragung.
Abstract (eng)
The dissertation project explores the changing landscape of mass media, focussing specifically on the future of the quality newspaper in Austria. Newspapers as a mass medium have been important to the society for many decades. The present digital age poses new challenges for newspaper publishers. The theoretical section of the discussion covers the basis of mass media. Furthermore, an overview of factors like digitisation, media convergence, the global financial crisis, the pay wall debate, the new economy bubble, the free mediality and the role of haptics are described. A definition of mass media and the key factors of quality newspapers will be will be given. This is followed by a draft of the daily newspaper market from the Austrian media landscape. The methodological section sets out how thirteen experts in the media sector were asked about their assessments and forecasts in a two-stage Delphi procedure. The research design includes qualitative interviews and a quantitative online survey.
Keywords (eng)
media changedigitisationmedia convergencenewspapersDigital NativesDelphi Procedure
Keywords (deu)
MedienwandelDigitalisierungMedienkonvergenzZeitungenDigital NativesDelphi Studie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1344262
rdau:P60550 (deu)
140 Seiten : Diagramme
Number of pages
145
Members (1)
Title (deu)
Medienwandel - die Zukunft des österreichischen Tageszeitungsmarkts
Author
Stephanie Klotz
Abstract (deu)
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Medienwandel und der Schwerpunkt liegt bei der Zukunft des österreichischen Tageszeitungsmarktes. Die Tageszeitung als Massenmedium spielt eine bedeutende Rolle und erfüllt wichtige Funktionen in der Gesellschaft. Das Online Zeitalter stellt die Zeitungsverlage vor neue Herausforderungen. Der theoretische Teil behandelt Faktoren des Medienwandels wie Digitalisierung, Konvergenz und die Wirtschaftskrise. Weitere Punkte die behandelt werden ist die Dotcom - Blase, die Paywall Debatte und die Rolle der Haptik. Außerdem wird eine Definition der Massenmedien und Merkmale einer Tageszeitung erläutert. Es folgt eine Skizzierung des Tageszeitungsmarkts in der österreichischen Medienlandschaft. Im methodischen Teil wurden dreizehn ExpertInnen in einem zweistufigen DelphiVerfahren zu ihren Einschätzungen bezüglich der Zukunft des österreichischen Tageszeitungsmarktes befragt. Das Methodendesign umfasst qualitative Interviews und eine quantitative Online-Befragung.
Abstract (eng)
The dissertation project explores the changing landscape of mass media, focussing specifically on the future of the quality newspaper in Austria. Newspapers as a mass medium have been important to the society for many decades. The present digital age poses new challenges for newspaper publishers. The theoretical section of the discussion covers the basis of mass media. Furthermore, an overview of factors like digitisation, media convergence, the global financial crisis, the pay wall debate, the new economy bubble, the free mediality and the role of haptics are described. A definition of mass media and the key factors of quality newspapers will be will be given. This is followed by a draft of the daily newspaper market from the Austrian media landscape. The methodological section sets out how thirteen experts in the media sector were asked about their assessments and forecasts in a two-stage Delphi procedure. The research design includes qualitative interviews and a quantitative online survey.
Keywords (eng)
media changedigitisationmedia convergencenewspapersDigital NativesDelphi Procedure
Keywords (deu)
MedienwandelDigitalisierungMedienkonvergenzZeitungenDigital NativesDelphi Studie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1344263
Number of pages
145