Title (deu)
Analyse von Bewertungskompetenz und Entscheidungsfindung in Lernendendiskussionen im Rahmen des EcoQuest1 des Projekts BLUKONE
Parallel title (eng)
Analysis of the competencies in rating and decision making of HTL-students in their discussions in EcoQuest1 of the BLUKONE projekt
Author
Marlene Bittermann
Advisor
Martin Hopf
Co-Advisor
Ilse Bartosch
Assessor
Martin Hopf
Abstract (deu)
In der hier vorliegenden Diplomarbeit wurden die Bewertungs- und Entscheidungskompetenz
von HTL-Schülern und Schülerinnen untersucht. Dazu wurden Diskussionen, die im Rahmen des
BLUKONE-Projekts von den Lernenden geführt wurden, analysiert. Bei dieser Analyse wurden zudem
die Vorstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Thema Nachhaltigkeit erhoben sowie deren
Argumente einer der drei Säulen der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und persönlich-sozial –
zugeordnet.
Die IST-Analyse der Bewertungskompetenz hat ergeben, dass die Schüler und Schülerinnen
selten sachlich fundierte Argumente äußern. Vor allem persönlich-soziale Argumente sind nicht oft
durch (natur-)wissenschaftliche Fakten begründet.
In ihre Entscheidung beziehen die Schüler und Schülerinnen wenige Kriterien mit ein. Darüber
hinaus entstammen diese für die Entscheidung relevanten Kriterien hauptsächlich dem persönlichsozialem Bereich. Ökologische und ökonomische Argumente treten bei der Entscheidungsfindung in
den Hintergrund.
Im Allgemeinen verbinden die Schüler und Schülerinnen mit Nachhaltigkeit vorrangig
ökologischen Themen.
Abstract (eng)
In this diploma thesis the competencies in rating and decision making of HTL students were
examined. For this purpose, discussions that were conducted by the learners as part of the BLUKONE
project were analyzed. Furthermore, the students' perceptions of sustainability were surveyed and their
arguments were assigned to one of the three parts of sustainability - ecological, economic and personalsocial.
The analysis of the rating-competence has shown that the pupils rarely express factually
substantiated arguments. Above all, personal-social arguments are infrequently based on scientific facts.
In their decision, the students include few criteria and in addition, these criteria are mainly from
the personal social part of sustainability. Ecological and economic arguments are less relevant for their
decision.
Moreover, ecological issues are generally associated with sustainability by the students.
Keywords (eng)
competence in decision makingrating-competencecompetence in arguingstudents' perceptionssustainabilityBLUKONE
Keywords (deu)
EntscheidungskompetenzBewertungskompetenzArgumentationskompetenzLernendenvorstellungenNachhaltigkeitBLUKONE
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
96 Seiten
Number of pages
101
Study plan
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Physik
[UA]
[190]
[333]
[412]
Association (deu)
Title (deu)
Analyse von Bewertungskompetenz und Entscheidungsfindung in Lernendendiskussionen im Rahmen des EcoQuest1 des Projekts BLUKONE
Parallel title (eng)
Analysis of the competencies in rating and decision making of HTL-students in their discussions in EcoQuest1 of the BLUKONE projekt
Author
Marlene Bittermann
Abstract (deu)
In der hier vorliegenden Diplomarbeit wurden die Bewertungs- und Entscheidungskompetenz
von HTL-Schülern und Schülerinnen untersucht. Dazu wurden Diskussionen, die im Rahmen des
BLUKONE-Projekts von den Lernenden geführt wurden, analysiert. Bei dieser Analyse wurden zudem
die Vorstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Thema Nachhaltigkeit erhoben sowie deren
Argumente einer der drei Säulen der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und persönlich-sozial –
zugeordnet.
Die IST-Analyse der Bewertungskompetenz hat ergeben, dass die Schüler und Schülerinnen
selten sachlich fundierte Argumente äußern. Vor allem persönlich-soziale Argumente sind nicht oft
durch (natur-)wissenschaftliche Fakten begründet.
In ihre Entscheidung beziehen die Schüler und Schülerinnen wenige Kriterien mit ein. Darüber
hinaus entstammen diese für die Entscheidung relevanten Kriterien hauptsächlich dem persönlichsozialem Bereich. Ökologische und ökonomische Argumente treten bei der Entscheidungsfindung in
den Hintergrund.
Im Allgemeinen verbinden die Schüler und Schülerinnen mit Nachhaltigkeit vorrangig
ökologischen Themen.
Abstract (eng)
In this diploma thesis the competencies in rating and decision making of HTL students were
examined. For this purpose, discussions that were conducted by the learners as part of the BLUKONE
project were analyzed. Furthermore, the students' perceptions of sustainability were surveyed and their
arguments were assigned to one of the three parts of sustainability - ecological, economic and personalsocial.
The analysis of the rating-competence has shown that the pupils rarely express factually
substantiated arguments. Above all, personal-social arguments are infrequently based on scientific facts.
In their decision, the students include few criteria and in addition, these criteria are mainly from
the personal social part of sustainability. Ecological and economic arguments are less relevant for their
decision.
Moreover, ecological issues are generally associated with sustainability by the students.
Keywords (eng)
competence in decision makingrating-competencecompetence in arguingstudents' perceptionssustainabilityBLUKONE
Keywords (deu)
EntscheidungskompetenzBewertungskompetenzArgumentationskompetenzLernendenvorstellungenNachhaltigkeitBLUKONE
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
101
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats