Abstract (deu)
In dieser Arbeit werden verschiedene neuhochdeutsche Übertragungen der ersten Strophe des Liedes Durch Barbarei, Arabia Oswalds von Wolkenstein analysiert. Es wird festgestellt, mit welchen Methoden die jeweiligen Übersetzer versuchen sich dem mittelhochdeut-schen Originaltext anzunähern. Das kann erreicht werden, indem man entweder seine Form oder seine Semantik in der Übertragung berücksichtigt. Folgend soll auf die Stärken und Schwächen einer jeden Übertragung in Bezug auf ihre Originaltreue geschlossen wer-den. Um die Analyse zu ermöglichen, werden am Beginn der Arbeit wesentliche Grundla-gen der Übersetzungstheorie beschrieben und auf Schwierigkeiten, die sich insbesondere beim Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen ergeben, hingewiesen. Anschließend wird das Lied Durch Barbarei, Arabia selbst im Fokus stehen, indem vor allem auf seinen auto-biographischen Zusammenhang und die dadurch auftretende Frage nach seiner Glaubwür-digkeit eingegangen wird. Am Ende der Arbeit wird, basierend auf den gewonnenen Er-kenntnissen der Analysen, der Versuch einer eigenen Übertragung der ersten Liedstrophe unternommen.