Title (deu)
Haushaltstechnik und Geschlechterrollen
eine Analyse von Haushaltsratgebern von den 1930er Jahren bis zur Gegenwart
Author
Kerstin Krebs
Advisor
Annemarie Steidl
Assessor
Annemarie Steidl
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit zwei Themenschwerpunkten. Einerseits mit der Entwicklung der Haushaltstechnik und andererseits mit deren Einfluss auf die geschlechtliche Rollenverteilung innerhalb des Haushalts. Bei den Technisierungsprozessen lassen sich vier große Einschnitte erkennen: die Elektrifizierung der Haushalte in der Zwischenkriegszeit, Massenkonsum während des Wirtschaftsaufschwungs, neue Produktinnovationen in den 1970er und 1980er Jahren, und die Digitalisierung mit dem Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert. Demnach zeigt die Arbeit die historischen Ereignisse dieser Zeitabschnitte auf und versucht in Hinblick auf die geschlechtsspezifische Thematik die Frauenbilder der jeweiligen Dekade aufzuzeigen. Ebenso wurden die Haushaltsratgeber für die gewählten Zeiträume analysiert. Darin lässt sich sowohl die Technikgeschichte ablesen als auch die Geschlechtergeschichte. Während in den Ratgebern der 1930er und 1950er Jahre Hausfrauen als Zielgruppe benannt wurden, präsentieren sich die Werke der 1980er Jahre aufgeschlossener. Dennoch werden gewisse Tätigkeiten immer noch den Frauen zugeschrieben, besonders die Nutzung der Haushaltstechnik. In den jüngsten Haushaltsratgebern findet keine geschlechtsspezifische Rollenverteilung mehr statt. Die Haushaltstechnik und die Geschlechterrollen haben sich im letzten Jahrhundert weiterentwickelt und auch gegenseitig beeinflusst.
Keywords (deu)
HausarbeitHaushaltHaushaltstechnikHaushaltstechnisierungGenderGeschlechterrollenFrauenbilderArbeitsteilungHaushaltsratgeber
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
153 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
153
Study plan
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Deutsch
[UA]
[190]
[313]
[333]
Association (deu)
Title (deu)
Haushaltstechnik und Geschlechterrollen
eine Analyse von Haushaltsratgebern von den 1930er Jahren bis zur Gegenwart
Author
Kerstin Krebs
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit zwei Themenschwerpunkten. Einerseits mit der Entwicklung der Haushaltstechnik und andererseits mit deren Einfluss auf die geschlechtliche Rollenverteilung innerhalb des Haushalts. Bei den Technisierungsprozessen lassen sich vier große Einschnitte erkennen: die Elektrifizierung der Haushalte in der Zwischenkriegszeit, Massenkonsum während des Wirtschaftsaufschwungs, neue Produktinnovationen in den 1970er und 1980er Jahren, und die Digitalisierung mit dem Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert. Demnach zeigt die Arbeit die historischen Ereignisse dieser Zeitabschnitte auf und versucht in Hinblick auf die geschlechtsspezifische Thematik die Frauenbilder der jeweiligen Dekade aufzuzeigen. Ebenso wurden die Haushaltsratgeber für die gewählten Zeiträume analysiert. Darin lässt sich sowohl die Technikgeschichte ablesen als auch die Geschlechtergeschichte. Während in den Ratgebern der 1930er und 1950er Jahre Hausfrauen als Zielgruppe benannt wurden, präsentieren sich die Werke der 1980er Jahre aufgeschlossener. Dennoch werden gewisse Tätigkeiten immer noch den Frauen zugeschrieben, besonders die Nutzung der Haushaltstechnik. In den jüngsten Haushaltsratgebern findet keine geschlechtsspezifische Rollenverteilung mehr statt. Die Haushaltstechnik und die Geschlechterrollen haben sich im letzten Jahrhundert weiterentwickelt und auch gegenseitig beeinflusst.
Keywords (deu)
HausarbeitHaushaltHaushaltstechnikHaushaltstechnisierungGenderGeschlechterrollenFrauenbilderArbeitsteilungHaushaltsratgeber
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
153
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats