Abstract (deu)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie das Bild des Arbeiters im Nationalsozialismus konstruiert wurde. Es wird hinterfragt was an bereits Vorhandenem übernommen und verändert wurde und was das NS-Regime tatsächlich neu erfunden hat. Intensiver wird daher geklärt welchen Definitionen ein Arbeiter unterworfen wurde, um als „deutsch“ zu gelten. Dies beginnt bei körperlichen Merkmalen und setzt sich fort über kognitive Fähigkeiten, bis hin zu politischer Einstellung und Tätigkeit. Außerdem wird betrachtet mit welchen Formen der positiven und negativen Motivation das Regime arbeitet. Am Ende der Arbeit wird anhand des Beispiels der Frau gezeigt wie flexibel die Ideologie sein konnte, wenn die politische und wirtschaftliche Realität dies erforderte.