Abstract (deu)
Die Diplomarbeit handelt von der wechselseitigen Beziehung zwischen Krieg und Armut, wobei eine Komponente die ökonomische Ungleichheit ist. Zu Beginn wurden wichtige Begriffe (Gewalt, Krieg, Konflikt, Frieden, Armut) in diesem Zusammenhang geklärt. Danach folgte eine Beschreibung der Ursachen von Konflikten und Kriegen. Dazu wurden Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Psychologie, Biologie und Anthropologie vorgestellt. Die Frage nach der Verbindung Krieg-Männlichkeit bzw. Gender beantwortete ich umfassend. Es folgten Beispiele (Tschetschenien, Senegal, Somalia) für die Verbindungen zwischen Wirtschaft, Krieg und Armut. Danach wurden Friedensforschung und Friedenspädagogik vorgestellt und aufgezeigt, welche Maßnahmen man hinsichtlich Friedensherstellung ergreifen kann. Zum Schluss wurde aufgezeigt, warum eine starke ökonomische Ungleichheit bekämpft werden sollte und wie dies umgesetzt werden kann.