You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1345885
Title (eng)
SFC based analysis, identification and quantification of hop ingredients
Parallel title (deu)
SFC basierte Analyse, Identifizierung und Quantifizierung von Hopfen-Inhaltsstoffen
Author
Carmen Schretter
Advisor
Judith M. Rollinger
Co-Advisor
Ulrike Grienke
Assessor
Judith M. Rollinger
Abstract (deu)
In der vorliegenden Studie wurde die erstmalige Erstellung eines SFC Protokolls (supercritical fluid chromatography) zur Identifizierung und Quantifizierung von fünf charakteristischen, polaren Referenzsubstanzen in Hopfen Produkten erarbeitet. Als Referenzsubstanzen dienten ein Chalkon (Xanthohumol), drei Flavanone (Isoxanthohumol, 8-Prenylnaringenin, 6-Prenylnaringenin) und Hulupinsäure - ein Oxidationsprodukt der Hopfenbittersäuren. Sechs Mono-Hopfen-Produkte wurden von Online Apotheken bezogen und gemäß einer optimierten Extraktionsmethode mit 96%-igem Ethanol extrahiert. Für die fünf Referenzsubstanzen wurde eine UPC² (Acquity UltraPerformance Convergence ChromatographyTM) Methode erstellt. Als mobile Phase diente eine Mischung aus CO2 and Isopropanol (IPA). Innerhalb von 5 Minuten konnten mittels einer Viridis BEH 2-EP Säule (3.0 x 100 mm; 1.7 µm Partikelgröße) alle 5 Referenzsubstanzen Basislinien-getrennt werden. Alle Komponenten wurden in den sechs kommerziellen Produkten quantifiziert und in einem weiteren Schritt einer Methodenvalidierung gemäß ICH Guidelines unterzogen. Das optimierte Protokoll sowie die Validierungsmethode für UPC² zeigten gute Ergebnisse – auch im Vergleich zu anderen chromatographischen Techniken wie beispielsweise HPLC. Zusätzlich wurde erfolgreich ein weiteres Protokoll erarbeitet, um aus dem komplex aufgebauten Gesamtextrakt alle Komponenten (apolar bis polar) zu trennen und zu detektieren. Als letzter Schritt erfolgte ein Upscaling auf ein SFC Prep-15 Instrument (präparative supercritical fluid chromatography) unter Verwendung einer Viridis BEH 2-EP Säule (10 x 250 mm; 5 µm Partikelgröße). Die Ergebnisse hinsichtlich Basislinientrennung und Isolierung von reinen Substanzpeaks waren aber aufgrund der inhärenten Instabilität der Hopfenkomponenten nicht zufriedenstellend.
Abstract (eng)
In this study the first supercritical fluid based protocol for the identification and quantification of five characteristic polar reference substances in hops products was developed. One chalcone (xanthohumol), three flavanones (isoxanthohumol, 8-prenylnaringenin, 6-prenylnaringenin) and hulupinic acid, an oxidation product of hops bitter acids, were used as reference compounds. Six mono hops dietary products were obtained from online pharmacies and extracted with EtOH 96% according to a published extraction protocol. A UPC² (Acquity UltraPerformance Convergence ChromatographyTM) method was developed for the five reference compounds using a mobile phase consisting of CO2 and isopropanol (IPA). Within 5 minutes all 5 reference substances could be baseline separated using a Viridis BEH 2-EP column (3.0 x 100 mm; 1.7 µm particle size). All compounds were quantified in the six commercial products and the method was validated according to ICH guidelines. The optimized protocol and validation on UPC² achieved good results - also compared to other chromatographic methods like HPLC. In addition, a second UPC² method was successfully established to separate and detect all compounds (from non-polar to polar) within a complex hops crude extract. The last step was a scaling up of this method to SFC Prep-15 (preparative supercritical fluid chromatography) carried out with a Viridis BEH 2-EP column (10 x 250 mm; 5 µm particle size). However, separation and isolation of pure compounds were not satisfying on the SFC Prep-15 instrument due to the inherent instability of hops constituents.
Keywords (eng)
hopsUPC²SFx protocolidentificationquantification /method validationcompounds
Keywords (deu)
HopfenUPC²SFx ProtokollIdentifikationQuantifizierungMethodenvalidierungInhaltsstoffe
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1345885
rdau:P60550 (deu)
IV, 98 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
104
Members (1)
Title (eng)
SFC based analysis, identification and quantification of hop ingredients
Parallel title (deu)
SFC basierte Analyse, Identifizierung und Quantifizierung von Hopfen-Inhaltsstoffen
Author
Carmen Schretter
Abstract (deu)
In der vorliegenden Studie wurde die erstmalige Erstellung eines SFC Protokolls (supercritical fluid chromatography) zur Identifizierung und Quantifizierung von fünf charakteristischen, polaren Referenzsubstanzen in Hopfen Produkten erarbeitet. Als Referenzsubstanzen dienten ein Chalkon (Xanthohumol), drei Flavanone (Isoxanthohumol, 8-Prenylnaringenin, 6-Prenylnaringenin) und Hulupinsäure - ein Oxidationsprodukt der Hopfenbittersäuren. Sechs Mono-Hopfen-Produkte wurden von Online Apotheken bezogen und gemäß einer optimierten Extraktionsmethode mit 96%-igem Ethanol extrahiert. Für die fünf Referenzsubstanzen wurde eine UPC² (Acquity UltraPerformance Convergence ChromatographyTM) Methode erstellt. Als mobile Phase diente eine Mischung aus CO2 and Isopropanol (IPA). Innerhalb von 5 Minuten konnten mittels einer Viridis BEH 2-EP Säule (3.0 x 100 mm; 1.7 µm Partikelgröße) alle 5 Referenzsubstanzen Basislinien-getrennt werden. Alle Komponenten wurden in den sechs kommerziellen Produkten quantifiziert und in einem weiteren Schritt einer Methodenvalidierung gemäß ICH Guidelines unterzogen. Das optimierte Protokoll sowie die Validierungsmethode für UPC² zeigten gute Ergebnisse – auch im Vergleich zu anderen chromatographischen Techniken wie beispielsweise HPLC. Zusätzlich wurde erfolgreich ein weiteres Protokoll erarbeitet, um aus dem komplex aufgebauten Gesamtextrakt alle Komponenten (apolar bis polar) zu trennen und zu detektieren. Als letzter Schritt erfolgte ein Upscaling auf ein SFC Prep-15 Instrument (präparative supercritical fluid chromatography) unter Verwendung einer Viridis BEH 2-EP Säule (10 x 250 mm; 5 µm Partikelgröße). Die Ergebnisse hinsichtlich Basislinientrennung und Isolierung von reinen Substanzpeaks waren aber aufgrund der inhärenten Instabilität der Hopfenkomponenten nicht zufriedenstellend.
Abstract (eng)
In this study the first supercritical fluid based protocol for the identification and quantification of five characteristic polar reference substances in hops products was developed. One chalcone (xanthohumol), three flavanones (isoxanthohumol, 8-prenylnaringenin, 6-prenylnaringenin) and hulupinic acid, an oxidation product of hops bitter acids, were used as reference compounds. Six mono hops dietary products were obtained from online pharmacies and extracted with EtOH 96% according to a published extraction protocol. A UPC² (Acquity UltraPerformance Convergence ChromatographyTM) method was developed for the five reference compounds using a mobile phase consisting of CO2 and isopropanol (IPA). Within 5 minutes all 5 reference substances could be baseline separated using a Viridis BEH 2-EP column (3.0 x 100 mm; 1.7 µm particle size). All compounds were quantified in the six commercial products and the method was validated according to ICH guidelines. The optimized protocol and validation on UPC² achieved good results - also compared to other chromatographic methods like HPLC. In addition, a second UPC² method was successfully established to separate and detect all compounds (from non-polar to polar) within a complex hops crude extract. The last step was a scaling up of this method to SFC Prep-15 (preparative supercritical fluid chromatography) carried out with a Viridis BEH 2-EP column (10 x 250 mm; 5 µm particle size). However, separation and isolation of pure compounds were not satisfying on the SFC Prep-15 instrument due to the inherent instability of hops constituents.
Keywords (eng)
hopsUPC²SFx protocolidentificationquantification /method validationcompounds
Keywords (deu)
HopfenUPC²SFx ProtokollIdentifikationQuantifizierungMethodenvalidierungInhaltsstoffe
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1345886
Number of pages
104