You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1346197
Title (deu)
Hilde Spiel ‒ Leben und Schaffen der Grande Dame der österreichischen Literatur
Author
Teresa Doppler
Advisor
Johann Sonnleitner
Assessor
Johann Sonnleitner
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit der Autorin Hilde Spiel und der Analyse der drei folgenden Erinnerungsromane: „Rückkehr nach Wien”, „Die hellen und die finsteren Zeiten. Erinnerungen 1911-1946”, und „Welche Welt ist meine Welt? Erinnerungen 1946-1989”. Im theoretischen Teil wird auf die Geschichte und die Situation im Exil eingegangen, wobei das britische Exil genauer analysiert wird. Außerdem wird ein theoretischer Input zu Autobiografien geboten und welchen Stellenwert diese in der Exilliteratur hatten. Das Augenmerk liegt dabei auf den drei Erinnerungswerken von Hilde Spiel, die sowohl geschichtliche Fakten als auch individuelle Berichte der Autorin beinhalten. Durch eine Literaturanalyse dieser Bücher sollen Motive, die in allen drei Werken vorkommen, ermittelt werden, ebenso wird der Frage Aufmerksamkeit geschenkt, inwiefern diese charakteristisch für die Zeit der österreichischen Exilliteratur sind.
Keywords (deu)
Hilde SpielExilAutobiografiePEN-ClubMotivKrankheitRückkehrHeimat
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1346197
rdau:P60550 (deu)
iv, 91 Seiten
Number of pages
95
Members (1)
Title (deu)
Hilde Spiel ‒ Leben und Schaffen der Grande Dame der österreichischen Literatur
Author
Teresa Doppler
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit der Autorin Hilde Spiel und der Analyse der drei folgenden Erinnerungsromane: „Rückkehr nach Wien”, „Die hellen und die finsteren Zeiten. Erinnerungen 1911-1946”, und „Welche Welt ist meine Welt? Erinnerungen 1946-1989”. Im theoretischen Teil wird auf die Geschichte und die Situation im Exil eingegangen, wobei das britische Exil genauer analysiert wird. Außerdem wird ein theoretischer Input zu Autobiografien geboten und welchen Stellenwert diese in der Exilliteratur hatten. Das Augenmerk liegt dabei auf den drei Erinnerungswerken von Hilde Spiel, die sowohl geschichtliche Fakten als auch individuelle Berichte der Autorin beinhalten. Durch eine Literaturanalyse dieser Bücher sollen Motive, die in allen drei Werken vorkommen, ermittelt werden, ebenso wird der Frage Aufmerksamkeit geschenkt, inwiefern diese charakteristisch für die Zeit der österreichischen Exilliteratur sind.
Keywords (deu)
Hilde SpielExilAutobiografiePEN-ClubMotivKrankheitRückkehrHeimat
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1346198
Number of pages
95