You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1346341
Title (eng)
Virtual reality conferencing
Parallel title (deu)
Virtual Reality Konferenz
Author
Patrick Pazour
Advisor
Helmut Hlavacs
Assessor
Helmut Hlavacs
Abstract (deu)
Die Entwicklung und Verfügbarkeit immersiver Virtual-Reality-Geräte ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Kombiniert mit den neuesten Meilensteinen in der Computergrafik und den aktuellen Motion-Tracking-Geräten lässt sich ein gewisses Gefühl von Präsenz in der virtuellen Welt erreichen, das auf lange Sicht von der realen Welt nicht mehr zu unterscheiden ist. Obwohl dieses Streben heute visionär sein mag, sind die Möglichkeiten kollaborativer menschlicher Interaktionen innerhalb eines Virtual-Reality-Systems bereits vielfältig. Diese Masterarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Evaluierung eines Prototyps für Virtual-Reality-Konferenzanwendungen, der personalisierte benutzerbasierte Avatare für bis zu vier Personen unterstützt, die sich remote in einem virtuellen Konferenzraum treffen können. Der Prototyp wurde im Hinblick auf das Gefühl der Präsenz in der virtuellen Umgebung der Anwendungen bewertet. Für die Bewertung waren zwei Gruppen von je fünf Personen einzeln an einer Präsentation in einem virtuellen Konferenzraum beteiligt, der von einem photogrammetrischen 3D-Avatar ihres Versuchsleiters gehostet wurde. Die erste Gruppe war mit Virtual-Reality Headsets ausgestattet, während die zweite Gruppe die Präsentation vor einem Computer-Monitor ohne Headset absolvierte. Anschließend wurden die beiden Gruppen gebeten, ein Formular auf der Grundlage der igroup presence Fragebogenskala auszufüllen, um die räumliche Präsenz, Beteiligung und den Realitätssinn im virtuellen Konferenzraum zu messen. Die Ergebnisse der durchgeführten Experimente zeigen eine positive Auswirkung auf das Gefühl der "Anwesenheit" von Benutzern, die Virtual-Reality Headsets tragen, verglichen mit der Gruppe ohne Headsets.
Abstract (eng)
The development and availability of immersive virtual reality devices has risen significantly in recent years. Combined with the latest milestones in computer graphics and the current motion tracking devices a certain feeling of presence inside the virtual world can be achieved which is aiming (or wishing) to be indistinguishable from the real world in the long term. Although this aspiration may be visionary at the present day, the possibilities of collaborative human interactions within a virtual reality system are already manifold. This master’s thesis focuses on the development and evaluation of a virtual reality conferencing application prototype supporting personalized user-based avatars for up to four persons joining remotely in a virtual conference room. The prototype has been evaluated in terms of the feeling of presence experienced inside the applications virtual environment. For the evaluation two groups of five people each were individually joining a presentation inside a virtual conference room hosted by a photogrammetrybased 3D avatar of their experiment supervisor. The first group was equipped with virtual reality headsets, while the second group participated the presentation in front of a computer monitor without headset. Afterwards the two groups were asked to complete a form based on the igroup presence questionnaire scale to measure the spatial presence, involvement and the sense of realness inside the virtual conference room. The results of the conducted experiments indicate a positive impact on the feeling of presence by users wearing virtual reality headsets as compared to the group without headsets.
Keywords (eng)
virtualrealityconferencing
Keywords (deu)
virtualrealityKonferenz
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1346341
rdau:P60550 (deu)
xv, 84 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
100
Association (deu)
Members (1)
Title (eng)
Virtual reality conferencing
Parallel title (deu)
Virtual Reality Konferenz
Author
Patrick Pazour
Abstract (deu)
Die Entwicklung und Verfügbarkeit immersiver Virtual-Reality-Geräte ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Kombiniert mit den neuesten Meilensteinen in der Computergrafik und den aktuellen Motion-Tracking-Geräten lässt sich ein gewisses Gefühl von Präsenz in der virtuellen Welt erreichen, das auf lange Sicht von der realen Welt nicht mehr zu unterscheiden ist. Obwohl dieses Streben heute visionär sein mag, sind die Möglichkeiten kollaborativer menschlicher Interaktionen innerhalb eines Virtual-Reality-Systems bereits vielfältig. Diese Masterarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Evaluierung eines Prototyps für Virtual-Reality-Konferenzanwendungen, der personalisierte benutzerbasierte Avatare für bis zu vier Personen unterstützt, die sich remote in einem virtuellen Konferenzraum treffen können. Der Prototyp wurde im Hinblick auf das Gefühl der Präsenz in der virtuellen Umgebung der Anwendungen bewertet. Für die Bewertung waren zwei Gruppen von je fünf Personen einzeln an einer Präsentation in einem virtuellen Konferenzraum beteiligt, der von einem photogrammetrischen 3D-Avatar ihres Versuchsleiters gehostet wurde. Die erste Gruppe war mit Virtual-Reality Headsets ausgestattet, während die zweite Gruppe die Präsentation vor einem Computer-Monitor ohne Headset absolvierte. Anschließend wurden die beiden Gruppen gebeten, ein Formular auf der Grundlage der igroup presence Fragebogenskala auszufüllen, um die räumliche Präsenz, Beteiligung und den Realitätssinn im virtuellen Konferenzraum zu messen. Die Ergebnisse der durchgeführten Experimente zeigen eine positive Auswirkung auf das Gefühl der "Anwesenheit" von Benutzern, die Virtual-Reality Headsets tragen, verglichen mit der Gruppe ohne Headsets.
Abstract (eng)
The development and availability of immersive virtual reality devices has risen significantly in recent years. Combined with the latest milestones in computer graphics and the current motion tracking devices a certain feeling of presence inside the virtual world can be achieved which is aiming (or wishing) to be indistinguishable from the real world in the long term. Although this aspiration may be visionary at the present day, the possibilities of collaborative human interactions within a virtual reality system are already manifold. This master’s thesis focuses on the development and evaluation of a virtual reality conferencing application prototype supporting personalized user-based avatars for up to four persons joining remotely in a virtual conference room. The prototype has been evaluated in terms of the feeling of presence experienced inside the applications virtual environment. For the evaluation two groups of five people each were individually joining a presentation inside a virtual conference room hosted by a photogrammetrybased 3D avatar of their experiment supervisor. The first group was equipped with virtual reality headsets, while the second group participated the presentation in front of a computer monitor without headset. Afterwards the two groups were asked to complete a form based on the igroup presence questionnaire scale to measure the spatial presence, involvement and the sense of realness inside the virtual conference room. The results of the conducted experiments indicate a positive impact on the feeling of presence by users wearing virtual reality headsets as compared to the group without headsets.
Keywords (eng)
virtualrealityconferencing
Keywords (deu)
virtualrealityKonferenz
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1346342
Number of pages
100
Association (deu)