Abstract (deu)
Das Interesse dieser Masterarbeit ist es, Anwendung und emanzipatorisches Potential von Pan-Afrikanismus in aktuellen zivilgesellschaftlichen Bewegungen in Afrika zu beleuch-ten. Die Fallstudie des Balai Citoyen soll einen Beitrag zu diesem Forschungsfeld leisten. Nach einer allgemeinem Einführung zum Pan-Afrikanismus wird die Fallstudie vorgestellt: Der Balai Citoyen entstand im breiteren Kontext des Volksauftandes gegen Blaise Campaoré, der Burkina Faso von 1987 bis 2014 regierte. Die Hauptcharakteristika und -ziele der zivilge-sellschaftliche Bewegung sind (i) ihr populärer Charakter mit starker Betonung der Egalität; (ii) ein normatives Demokratieverständnis; und (iii) ‚Konszientisation‘, in der politische Bewusstseinsbildung mit Handlungskraft verbunden werden. Konszientisation wird mit Gramsci’s Hegemoniekonzept genauer betrachtet und in drei Unterkategorien aufgefächert: dem Konzept organischer Intellektueller, (kollektive) Wissensproduktion und die Beziehung zwischen Wissen beziehungsweise Konzientisation und Aktivismus. Der Rolle von Kunst, vor allem Musik, wird besonderes Augenmerk geschenkt.