Abstract (deu)
Videospiele haben sich in den letzten Jahren erfolgreich im Unterricht und als Lehr,- und Lernmethode etabliert. Allerdings ist es schwierig ein gutes Videospiel zu entwickeln und umzusetzen, welches die Vorteile von kommerziellen und Lernspielen vereint. Diese Diplomarbeit untersucht, welche Elemente in einem Videospiel vorhanden sein müssen, damit konkretes Lernen und zusammenhängendes Verständnis vermittelt wird, ohne den spielerischen Aspekt zu vernachlässigen. Dieses interdisziplinäres Unterfangen vereint Theorien von Blütenökologie, Fachdidaktik, Ludologie und Spieldesign. Durch die Erkenntnisse aus Metaanalysen zum Einsatz von Videospielen im Bildungsbereich, sowie der Analyse von Brett- und Videospielen mit Fokus auf biologische Themen wurde ein Spielkonzept entwickelt, welches geeignet ist um Blütenbiologie ergänzend zum Regulärunterricht in der Unterstufe in Österreich zu unterrichten.