Abstract (deu)
Im deutschsprachigen Raum gibt es nur wenige Instrumente, welche die Motivation von Schülerinnen und Schülern messen können. Diejenigen, die es gibt, sind meist sehr spezifisch. Ein gutes Instrument zur Evaluierung der Motivation stellt das Intrinsic Motivation Inventory dar, welches von Deci und Ryan entwickelt wurde und aus sieben Skalen besteht. Es ist in englischer Sprache verfasst und somit schwer anwendbar im deutschsprachigen Unterricht. Der erste Versuch das IMI ins Deutsche zu übersetzen wurde von Korner (2015) im Rahmen ihrer CAPT-Studie unternommen, wobei sie mithilfe des Four Builiding Blocks Approach von Wilson die Skala effort/importance neu erstellte. Diese Vorgehensweise erwies sich als nützlich und lieferte gute Ergebnisse. Klingenböck (2016) entwickelte die Skala interest/enjoyment neu und Schmidt (2017) die Skalen value/usefulness, perceived choice, perceived competence. In dieser Arbeit wurde die letzte verbleibende Skala, relatedness, neu entwickelt, welche an Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Schulstufe getestet wurde. Die Skala relatedness ist trennscharf und die Items laden hoch auf die Skala, generell wurden vielversprechende Ergebnisse erhalten. Weiters bietet die Vollversion des Fragebogens Lehrkräften die Möglichkeit sich ein schnelles Feedback über das Klassenklima und die sozialen Interaktionen in der Klasse einzuholen. In künftigen Arbeiten können die Skalen zusammen getestet und verbessert werden, um letztendlich ein Instrument zur Evaluierung der Motivation von Schülerinnen und Schülern zu erhalten.