You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1349831
Title (deu)
Die Zeitungsberichterstattung über das KZ Mauthausen in den ersten 50 Jahren nach der Befreiung
Author
Nadine Schall
Advisor
Wolfgang Duchkowitsch
Assessor
Wolfgang Duchkowitsch
Abstract (deu)
Diese Magisterarbeit gibt einen Einblick in die nationalsozialistische Vergangenheit Österreichs im Hinblick auf das Konzentrationslager Mauthausen und in die Zeitungsberichterstattung darüber. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss des Umgangs Österreich mit dem Thema KZ Mauthausen auf die Zeitungsberichterstattung zu untersuchen. Darüber hinaus ist es aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive auch von Interesse, wie die RezipientInnen aufgrund des Konstruktivismus und der Sozialisationsfunktion von Medien durch die Berichterstattung bewusst beeinflusst hätten werden können. Zur Untersuchung dieser Thematik wurden vier österreichische Zeitungen ausgewählt, die nach der Befreiung 1945 bis zum fünfzigsten Jubiläumsjahr 1995 über das KZ Mauthausen berichtet haben. Anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring wurden die gesammelten Zeitungsartikel analysiert und mit dem bisherigen Forschungsstand verglichen. Die Ergebnisse der Untersuchung deuten auf eine Zeitungsberichterstattung hin, die den österreichischen Umgang mit dem Konzentrationslager Mauthausen widerspiegeln und kaum zu einer Selbstreflexion bezüglich der Gräueltaten der NS-Vergangenheit anregt. Folglich ist diese Magisterarbeit nicht nur für geschichtlich Interessierte von Bedeutung, sondern auch für alle österreichischen JournalistInnen sowie RezipientInnen.
Abstract (eng)
The present master thesis will provide an insight into the nationalistic past of Austria regarding the newspaper coverage of the concentration camp Mauthausen. The aim of this thesis was to investigate the impact of the Austrian way of dealing with the topic KZ Mauthausen on the newspaper coverage. Regarding communication science, it is interesting to show how the reporting could have influenced the recipients deliberately due to constructivism and the role of media’s socialization. In order to examine this topic, four Austrian newspapers were chosen that were reporting on the concentration camp Mauthausen between the Liberation 1945 and the fiftieth anniversary year. On the basis of a qualitative content analysis according to Mayring the gathered newspaper articles were analyzed and compared to the current state of research. The results of the conducted survey indicate a reflecting newspaper coverage concerning Austria’s handling of the concentration camp Mauthausen, which barely encourages a self-reflection in terms of the atrocities in the Nazi-past. Therefore, this master thesis is not only relevant for historically interested people but also for all Austrian journalists and recipients.
Keywords (eng)
Concentration Camp MauthausenKZ Memorial Placenewspaper coverageAustriaconstructivismmedia's socializationVolksstimmeTagblattNeue ZeitOberösterreichische Nachrichten
Keywords (deu)
Konzentrationslager MauthausenKZ GedenkstätteZeitungsberichterstattungÖsterreichKonstruktivismusSozialisationsfunktionVolksstimmeTagblattNeue ZeitOberösterreichische Nachrichten
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1349831
rdau:P60550 (deu)
170 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
171
Members (1)
Title (deu)
Die Zeitungsberichterstattung über das KZ Mauthausen in den ersten 50 Jahren nach der Befreiung
Author
Nadine Schall
Abstract (deu)
Diese Magisterarbeit gibt einen Einblick in die nationalsozialistische Vergangenheit Österreichs im Hinblick auf das Konzentrationslager Mauthausen und in die Zeitungsberichterstattung darüber. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss des Umgangs Österreich mit dem Thema KZ Mauthausen auf die Zeitungsberichterstattung zu untersuchen. Darüber hinaus ist es aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive auch von Interesse, wie die RezipientInnen aufgrund des Konstruktivismus und der Sozialisationsfunktion von Medien durch die Berichterstattung bewusst beeinflusst hätten werden können. Zur Untersuchung dieser Thematik wurden vier österreichische Zeitungen ausgewählt, die nach der Befreiung 1945 bis zum fünfzigsten Jubiläumsjahr 1995 über das KZ Mauthausen berichtet haben. Anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring wurden die gesammelten Zeitungsartikel analysiert und mit dem bisherigen Forschungsstand verglichen. Die Ergebnisse der Untersuchung deuten auf eine Zeitungsberichterstattung hin, die den österreichischen Umgang mit dem Konzentrationslager Mauthausen widerspiegeln und kaum zu einer Selbstreflexion bezüglich der Gräueltaten der NS-Vergangenheit anregt. Folglich ist diese Magisterarbeit nicht nur für geschichtlich Interessierte von Bedeutung, sondern auch für alle österreichischen JournalistInnen sowie RezipientInnen.
Abstract (eng)
The present master thesis will provide an insight into the nationalistic past of Austria regarding the newspaper coverage of the concentration camp Mauthausen. The aim of this thesis was to investigate the impact of the Austrian way of dealing with the topic KZ Mauthausen on the newspaper coverage. Regarding communication science, it is interesting to show how the reporting could have influenced the recipients deliberately due to constructivism and the role of media’s socialization. In order to examine this topic, four Austrian newspapers were chosen that were reporting on the concentration camp Mauthausen between the Liberation 1945 and the fiftieth anniversary year. On the basis of a qualitative content analysis according to Mayring the gathered newspaper articles were analyzed and compared to the current state of research. The results of the conducted survey indicate a reflecting newspaper coverage concerning Austria’s handling of the concentration camp Mauthausen, which barely encourages a self-reflection in terms of the atrocities in the Nazi-past. Therefore, this master thesis is not only relevant for historically interested people but also for all Austrian journalists and recipients.
Keywords (eng)
Concentration Camp MauthausenKZ Memorial Placenewspaper coverageAustriaconstructivismmedia's socializationVolksstimmeTagblattNeue ZeitOberösterreichische Nachrichten
Keywords (deu)
Konzentrationslager MauthausenKZ GedenkstätteZeitungsberichterstattungÖsterreichKonstruktivismusSozialisationsfunktionVolksstimmeTagblattNeue ZeitOberösterreichische Nachrichten
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1349832
Number of pages
171