You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1349971
Title (deu)
Der Einfluss des Klosterrates auf die Propstwahlen im Stift Klosterneuburg 1577-1616
Author
Lukas Markus Calvin Gangoly
Adviser
Thomas Winkelbauer
Assessor
Thomas Winkelbauer
Abstract (deu)
Der Klosterrat wurde 1568 von Kaiser Maximilian II. gegründet, um die wirtschaftlichen und religiösen Verhältnisse der von der Reformation gebeutelten Klöster in Ober- und Niederösterreich zu sichern und zu erhalten. Die Klöster wurden während des 16. Jahrhunderts oft visitiert, doch wurden keine Konsequenzen gesetzt. Erst mit der Bildung einer sogenannten „Reformations-kommission“ 1566, welche in die Gründung des Klosterrates zwei Jahre später mündete, kam es zu einer Änderung. Fehlende Kompetenzabgrenzungen und Beschwerden seitens der Klöster und Kleriker erschwerten die Arbeit der Mitglieder des Klosterrates. 1629 wurde der Klosterrat aufgehoben und ihre Geschäfte dem niederösterreichischen Regierung zugewiesen. Das Stift Klosterneuburg war ebenso von der Reformation betroffen. Die Chorherren übernahmen die neue Lehre und unterhielten Konkubinate, die klösterliche Disziplin verfiel. Vier Pröpste wurden zwischen der Gründung des Klosterrates und ihrer Aufhebung gewählt, aber keine Wahl gleichte dem anderen. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass der Klosterrat nur in zwei der vier Wahlen seinen Einfluss über den Konvent des Stiftes Klosterneuburg geltend machen konnte.
Keywords (deu)
KlosterratStift KlosterneuburgPropstwahl
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1349971
rdau:P60550 (deu)
81 Seiten
Number of pages
81
Members (1)
Title (deu)
Der Einfluss des Klosterrates auf die Propstwahlen im Stift Klosterneuburg 1577-1616
Author
Lukas Markus Calvin Gangoly
Abstract (deu)
Der Klosterrat wurde 1568 von Kaiser Maximilian II. gegründet, um die wirtschaftlichen und religiösen Verhältnisse der von der Reformation gebeutelten Klöster in Ober- und Niederösterreich zu sichern und zu erhalten. Die Klöster wurden während des 16. Jahrhunderts oft visitiert, doch wurden keine Konsequenzen gesetzt. Erst mit der Bildung einer sogenannten „Reformations-kommission“ 1566, welche in die Gründung des Klosterrates zwei Jahre später mündete, kam es zu einer Änderung. Fehlende Kompetenzabgrenzungen und Beschwerden seitens der Klöster und Kleriker erschwerten die Arbeit der Mitglieder des Klosterrates. 1629 wurde der Klosterrat aufgehoben und ihre Geschäfte dem niederösterreichischen Regierung zugewiesen. Das Stift Klosterneuburg war ebenso von der Reformation betroffen. Die Chorherren übernahmen die neue Lehre und unterhielten Konkubinate, die klösterliche Disziplin verfiel. Vier Pröpste wurden zwischen der Gründung des Klosterrates und ihrer Aufhebung gewählt, aber keine Wahl gleichte dem anderen. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass der Klosterrat nur in zwei der vier Wahlen seinen Einfluss über den Konvent des Stiftes Klosterneuburg geltend machen konnte.
Keywords (deu)
KlosterratStift KlosterneuburgPropstwahl
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1349972
Number of pages
81