You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1350023
Title (deu)
Didaktische Überlegungen zur Vermittlung des "Lebensraumes Wald" als außerschulischer Lernort
eine interdisziplinäre Aufarbeitung für die 6. Schulstufe
Author
Julia Christa Böhm
Advisor
Michael Kiehn
Assessor
Michael Kiehn
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Lebensraum Wald. Zu Beginn wird dieser aus fachlicher Sicht betrachtet und aufgearbeitet. Ein besonderes Augenmerk wird auf die interdisziplinäre Betrachtungsweise der Inhalte, die diesen Lebensraum betreffen, gelegt. Der erste Abschnitt behandelt daher das Ökosystem Wald, die Bewirtschaftung des Waldes und den Wald betreffende Naturschutzaspekte. Die Inhalte der fachlichen Zusammenfassung werden in der Folge aufgearbeitet und didaktisch reduziert, so dass didaktische Konzepte für außerschulische Aktivitäten im Lebensraum Wald entwickelt werden können. Ein wesentlicher Grundgedanke ist hier, dass SchülerInnen die Möglichkeit erhalten, den Lebensraums Wald außerhalb des Schulgebäudes zu erleben, zu begreifen und zu erarbeiten. Ein weiterer Leitgedanke ist eine interdisziplinäre Bearbeitung der Themengebiete. Die SchülerInnen sollen dazu angeregt werden, die Welt in ihrer Komplexität und Vernetztheit wahrzunehmen und zu verstehen. Diese Diplomarbeit stellt somit eine neue Zugangsweise für die Umsetzung des Themas „Lebensraum Wald“ in der AHS Unterstufe und Mittelschulen dar.
Abstract (eng)
This thesis focuses on the “habitat forest”. At the beginning, different topics about this habitat were analysed from a professional point of view as well as from an interdisciplinary perspective. The first parts of this thesis concentrate on the ecosystem forest, forestry and on the interactions between forests and nature conservancy. These subjects were summarized and reviewed and subsequently adapted to build didactic concepts, which are designed to take place outside of the classroom. One of the essential ideas for this concept is to create an opportunity for students to experience and understand the relevant topics “in real life” in a forest. A further crucial point of the developed tools focuses on the interdisciplinary aspects of the topic. This kind of strategy helps students to understand and realize the complexity of our world. The present thesis provides a new approach to teach and explain the “habitat forest” as an outdoor learning facility in high school and in secondary school.
Keywords (eng)
Forestexcursion didacticinterdisciplinaryforestryconservation of naturehigh school2nd Class of secondary school
Keywords (deu)
WaldExkursionsdidaktikinterdisziplinäre VermittlungForstwirtschaftNaturschutzAHS Unterstufe2. Klasse Mittelschule
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1350023
rdau:P60550 (deu)
98 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
145
Members (1)
Title (deu)
Didaktische Überlegungen zur Vermittlung des "Lebensraumes Wald" als außerschulischer Lernort
eine interdisziplinäre Aufarbeitung für die 6. Schulstufe
Author
Julia Christa Böhm
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Lebensraum Wald. Zu Beginn wird dieser aus fachlicher Sicht betrachtet und aufgearbeitet. Ein besonderes Augenmerk wird auf die interdisziplinäre Betrachtungsweise der Inhalte, die diesen Lebensraum betreffen, gelegt. Der erste Abschnitt behandelt daher das Ökosystem Wald, die Bewirtschaftung des Waldes und den Wald betreffende Naturschutzaspekte. Die Inhalte der fachlichen Zusammenfassung werden in der Folge aufgearbeitet und didaktisch reduziert, so dass didaktische Konzepte für außerschulische Aktivitäten im Lebensraum Wald entwickelt werden können. Ein wesentlicher Grundgedanke ist hier, dass SchülerInnen die Möglichkeit erhalten, den Lebensraums Wald außerhalb des Schulgebäudes zu erleben, zu begreifen und zu erarbeiten. Ein weiterer Leitgedanke ist eine interdisziplinäre Bearbeitung der Themengebiete. Die SchülerInnen sollen dazu angeregt werden, die Welt in ihrer Komplexität und Vernetztheit wahrzunehmen und zu verstehen. Diese Diplomarbeit stellt somit eine neue Zugangsweise für die Umsetzung des Themas „Lebensraum Wald“ in der AHS Unterstufe und Mittelschulen dar.
Abstract (eng)
This thesis focuses on the “habitat forest”. At the beginning, different topics about this habitat were analysed from a professional point of view as well as from an interdisciplinary perspective. The first parts of this thesis concentrate on the ecosystem forest, forestry and on the interactions between forests and nature conservancy. These subjects were summarized and reviewed and subsequently adapted to build didactic concepts, which are designed to take place outside of the classroom. One of the essential ideas for this concept is to create an opportunity for students to experience and understand the relevant topics “in real life” in a forest. A further crucial point of the developed tools focuses on the interdisciplinary aspects of the topic. This kind of strategy helps students to understand and realize the complexity of our world. The present thesis provides a new approach to teach and explain the “habitat forest” as an outdoor learning facility in high school and in secondary school.
Keywords (eng)
Forestexcursion didacticinterdisciplinaryforestryconservation of naturehigh school2nd Class of secondary school
Keywords (deu)
WaldExkursionsdidaktikinterdisziplinäre VermittlungForstwirtschaftNaturschutzAHS Unterstufe2. Klasse Mittelschule
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1350024
Number of pages
145