Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Lebensraum Wald. Zu Beginn wird dieser aus fachlicher Sicht betrachtet und aufgearbeitet. Ein besonderes Augenmerk wird auf die interdisziplinäre Betrachtungsweise der Inhalte, die diesen Lebensraum betreffen, gelegt. Der erste Abschnitt behandelt daher das Ökosystem Wald, die Bewirtschaftung des Waldes und den Wald betreffende Naturschutzaspekte.
Die Inhalte der fachlichen Zusammenfassung werden in der Folge aufgearbeitet und didaktisch reduziert, so dass didaktische Konzepte für außerschulische Aktivitäten im Lebensraum Wald entwickelt werden können. Ein wesentlicher Grundgedanke ist hier, dass SchülerInnen die Möglichkeit erhalten, den Lebensraums Wald außerhalb des Schulgebäudes zu erleben, zu begreifen und zu erarbeiten. Ein weiterer Leitgedanke ist eine interdisziplinäre Bearbeitung der Themengebiete. Die SchülerInnen sollen dazu angeregt werden, die Welt in ihrer Komplexität und Vernetztheit wahrzunehmen und zu verstehen. Diese Diplomarbeit stellt somit eine neue Zugangsweise für die Umsetzung des Themas „Lebensraum Wald“ in der AHS Unterstufe und Mittelschulen dar.