Abstract (deu)
Die Europäische Kommission hat mit der Anti-BEPS-Richtlinie (Base Erosion and Profit Shifting) eine Harmonisierungsmaßnahme im Hinblick auf die Regellungen zu Steuervermeidungspraktiken auf der gesamten Unionsebene vorgenommen. Die neuen Rahmenbedingungen betreffen insbesondere die Vorschriften zur Wegzugsbesteuerung in den einzelnen Mitgliedstaaten. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Hintergründe für die Richtlinie, vor allem bezugnehmend auf die Entstrickungs- und Verstrickungsbestimmungen, erörtertet sowie auf die historische Entwicklung der EuGH-Rechtsprechung näher eingegangen, wobei zahlreiche Entscheidungen analysiert werden. In weiterer Folge wird der Art 5 der Richtlinie, welcher die Wegzugsbesteuerungsbestimmungen enthält, untersucht und mit den österreichischen Regelungen verglichen. Anschließend wird es überprüft, ob ein Handlungsbedarf seitens der Bundesregierung vorliegt.