You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1350235
Title (deu)
Von 'haut-parleur' zu 'hoparlör' und zurück
sprachlicher Transfer und Wortschatzlernen im Französischunterricht
Parallel title (eng)
From 'haut-parleur' to 'hoparlör' and back : linguistic transfer and vocabulary acquisition in a French classroom
Author
Corinna Rupnig
Advisor
Peter Cichon
Assessor
Peter Cichon
Abstract (deu)
Diese vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit sprachlichem Transfer und Wortschatzlernen im Französischunterricht. Aufgrund sprachgeschichtlicher und politischer Vorgänge lässt sich besonders in der türkischen Sprache eine hohe Zahl an französischen Lehnwörtern feststellen. Dementsprechend liegt das Sprachenpaar Französisch-Türkisch im Fokus dieser Arbeit. Zunächst will exemplarisch gezeigt werden, wie viele französische Lehnwörter in einem ausgewählten Korpus zu finden sind und welche Themenfelder diese am häufigsten ansprechen. Darüber hinaus wird in dieser Arbeit über Möglichkeiten diskutiert, wie die türkische Sprache als Transfersprache im Französischunterricht genutzt werden kann. Anhand einer Wortschatzanalyse der Vokabelliste des Lehrwerks "On y va! A1" wurden insgesamt 743 französische und türkische Substantive auf ihre graphische und lautliche Ähnlichkeit untersucht. Im Zuge dieser konnte festgestellt werden, dass 241 Substantive (32,44 %) des untersuchten Gesamtwortschatzes auf graphischer und/oder lautlicher Ebene Ähnlichkeiten aufweisen. Eine weitere etymologische Untersuchung der türkischen Äquivalente konnte zeigen, dass 177 von 743 Substantiven (23,82%) französischer Herkunft sind und es sich dementsprechend um Gallizismen handelt. Vor allem in Berufsbezeichnungen sind Gallizismen im Türkischen zu finden. Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass vor allem in Präfixen, wie „oto-“, „psiko-“ und „foto-“ graphische und lautliche Ähnlichkeiten erkennbar sind. Eine Untersuchung der Adaption französischer Lehnwörter an das Türkische legt die Annahme nahe, dass unter anderem das Arbeiten mit Affixen, Nasallauten, Komposita sowie mit Doppelkon-sonanten und –vokalen des Französischen zur Förderung sprachlichen Transfers nützlich sein kann. Die Frage, inwieweit diese Gallizismen im Türkischen heute noch in Verwendung sind, konnte im Rahmen dieser Arbeit jedoch nicht beantwortet werden.
Abstract (eng)
This final thesis investigates linguistic transfer and vocabulary acquisition in a French classroom. Due to historical and political processes, one can find a large number of French loan words in the Turkish language until today. For this reason, the French and the Turkish languages will be in the centre of attention. Firstly, the number of French loan words which are accessible in a certain corpus of words and their most common appearance is investigated. Secondly, the possibilities to use the Turkish language as a transfer language in a French classroom is analysed. On the basis of an analysis of vocabulary in the French textbook "On y va! A1", 743, nouns are examined based on their graphical and/or phonetical similarities. In the course of the analysis, it is demonstrated that 241 substantives (32.44 %) contain graphical and/or phonetical similarities in both languages. A further etymological investigation shows that 177 (23.82 %) of the 743 substantives have its origins in French language. These French loan words mainly concern professional designations. Furthermore, graphical and/or phonetical similarities can be especially observed in prefixes like “oto-“, “psik-“ and “foto-“. In order to promote progress in linguistic transfers from Turkish to French language, it might be useful treating different linguistic areas: French and Turkish affixes, French nasal sounds, compound words, double consonants and vowels, etc. Nevertheless, it remains unclear which of these French loan words in Turkish language are still used today.
Keywords (eng)
plurilingualismmultilingualismfrench-languageturkish-languageintercomprehensionvocabulary-acquisitionlinguistic-transferloan-words
Keywords (deu)
sprachlicher-Transferindividuelle-MehrsprachigkeitMehrsprachigkeitsdidaktikFranzösischTürkischInterkomprehensionWortschatzlernenInternationalismenTertiärsprachenGallizismen
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1350235
rdau:P60550 (deu)
144 Seiten
Number of pages
144
Members (1)
Title (deu)
Von 'haut-parleur' zu 'hoparlör' und zurück
sprachlicher Transfer und Wortschatzlernen im Französischunterricht
Parallel title (eng)
From 'haut-parleur' to 'hoparlör' and back : linguistic transfer and vocabulary acquisition in a French classroom
Author
Corinna Rupnig
Abstract (deu)
Diese vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit sprachlichem Transfer und Wortschatzlernen im Französischunterricht. Aufgrund sprachgeschichtlicher und politischer Vorgänge lässt sich besonders in der türkischen Sprache eine hohe Zahl an französischen Lehnwörtern feststellen. Dementsprechend liegt das Sprachenpaar Französisch-Türkisch im Fokus dieser Arbeit. Zunächst will exemplarisch gezeigt werden, wie viele französische Lehnwörter in einem ausgewählten Korpus zu finden sind und welche Themenfelder diese am häufigsten ansprechen. Darüber hinaus wird in dieser Arbeit über Möglichkeiten diskutiert, wie die türkische Sprache als Transfersprache im Französischunterricht genutzt werden kann. Anhand einer Wortschatzanalyse der Vokabelliste des Lehrwerks "On y va! A1" wurden insgesamt 743 französische und türkische Substantive auf ihre graphische und lautliche Ähnlichkeit untersucht. Im Zuge dieser konnte festgestellt werden, dass 241 Substantive (32,44 %) des untersuchten Gesamtwortschatzes auf graphischer und/oder lautlicher Ebene Ähnlichkeiten aufweisen. Eine weitere etymologische Untersuchung der türkischen Äquivalente konnte zeigen, dass 177 von 743 Substantiven (23,82%) französischer Herkunft sind und es sich dementsprechend um Gallizismen handelt. Vor allem in Berufsbezeichnungen sind Gallizismen im Türkischen zu finden. Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass vor allem in Präfixen, wie „oto-“, „psiko-“ und „foto-“ graphische und lautliche Ähnlichkeiten erkennbar sind. Eine Untersuchung der Adaption französischer Lehnwörter an das Türkische legt die Annahme nahe, dass unter anderem das Arbeiten mit Affixen, Nasallauten, Komposita sowie mit Doppelkon-sonanten und –vokalen des Französischen zur Förderung sprachlichen Transfers nützlich sein kann. Die Frage, inwieweit diese Gallizismen im Türkischen heute noch in Verwendung sind, konnte im Rahmen dieser Arbeit jedoch nicht beantwortet werden.
Abstract (eng)
This final thesis investigates linguistic transfer and vocabulary acquisition in a French classroom. Due to historical and political processes, one can find a large number of French loan words in the Turkish language until today. For this reason, the French and the Turkish languages will be in the centre of attention. Firstly, the number of French loan words which are accessible in a certain corpus of words and their most common appearance is investigated. Secondly, the possibilities to use the Turkish language as a transfer language in a French classroom is analysed. On the basis of an analysis of vocabulary in the French textbook "On y va! A1", 743, nouns are examined based on their graphical and/or phonetical similarities. In the course of the analysis, it is demonstrated that 241 substantives (32.44 %) contain graphical and/or phonetical similarities in both languages. A further etymological investigation shows that 177 (23.82 %) of the 743 substantives have its origins in French language. These French loan words mainly concern professional designations. Furthermore, graphical and/or phonetical similarities can be especially observed in prefixes like “oto-“, “psik-“ and “foto-“. In order to promote progress in linguistic transfers from Turkish to French language, it might be useful treating different linguistic areas: French and Turkish affixes, French nasal sounds, compound words, double consonants and vowels, etc. Nevertheless, it remains unclear which of these French loan words in Turkish language are still used today.
Keywords (eng)
plurilingualismmultilingualismfrench-languageturkish-languageintercomprehensionvocabulary-acquisitionlinguistic-transferloan-words
Keywords (deu)
sprachlicher-Transferindividuelle-MehrsprachigkeitMehrsprachigkeitsdidaktikFranzösischTürkischInterkomprehensionWortschatzlernenInternationalismenTertiärsprachenGallizismen
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1350236
Number of pages
144