Abstract (deu)
Diese Arbeit handelt von Nachrichtenwerten in den Qualitätszeitungen Österreichs. Die Nachrichtenfaktoren sind seit Jahren im Journalismus ein wichtiger Faktor für die Platzierung und Veröffentlichung von Meldungen, der durch den technologischen Fortschritt sowie die Konkurrenz zwischen klassischen und neuen Medien weiter an Bedeutung gewinnt. Wie die herkömmlichen Medien in Konkurrenz mit neuen Medien stehen und wie diese Medien ein Verhältnis bezüglich der Inhalte mit einander haben, werden analysiert. Ein Vergleich wurde zwischen Onlinezeitungen und Printausgaben der Qualitätszeitungen Österreichs gezogen. Untersucht wurde, inwiefern sich Nachrichtenwerte in Onlinezeitungen von Offlinezeitungen unterscheiden. Als Erklärungsgrundlage diente die Nachrichtenwerttheorie, wobei der Schwerpunkt auf Gatekeeping und Nachrichtenselektion liegt. Der letzte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Anteil von harten und weichen Nachrichten online und offline. Drei Nachrichtenwerte wurden online durch Varianzanalyse als signifikant befunden. Eine positive und eine negative signifikante Korrelation wurden zwischen Nachrichtenwerten und Umfang der Beiträge ermittelt. Beim Vergleich zwischen Online- und Offlinemedien, hatten die harten Nachrichten im Print einen höheren Anteil, aber das Ergebnis war insignifikant.