Title (deu)
Fundmünzen aus Kirchen in Österreich
Author
Carolin Merz
Advisor
Hubert Emmerig
Assessor
Hubert Emmerig
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit behandelt die numismatischen Funde des Mittelalters und der Neuzeit aus über 200 Kirchen in allen österreichischen Bundesländern und stellt damit, obwohl Forschungen diesbezüglich in anderen Ländern, beispielsweise in der Schweiz und den skandinavischen Ländern, bereits eine lange Tradition aufweisen können, erstmals eine Studie dieses Umfangs für Kirchenmünzfunde aus Österreich dar. Kirchenbauten bilden einen abgeschlossenen und oft über einen langen Zeitraum genutzten Raum, der durch archäologische Untersuchungen immer besser erschlossen werden kann. Des Weiteren sind Kirchen ein Ort, der oft mit Geld in Verbindung gebracht werden kann, sei es durch Spenden und Opfergaben oder durch Bauopfer. Anhand der numismatischen Funddatenbank des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte sowie der Recherche in einschlägiger Literatur konnten mehrere tausend numismatische Fundstücke aus Kirchen verzeichnet werden. Aus dem Großteil der sakralen Gebäude stammen einzelne Streufunde, meist in geringer Anzahl. Neben diesen wurden auch diverse Baudepots, Schatzfunde und Grabbeigaben aus Kirchen erfasst. Zusätzlich zu der Verzeichnung der Grabungen erfolgt eine Analyse der Objekte, mit dem besonderen Fokus auf die Einzelfunde, deren Herkunft, Zeitstellung und Nominal. Im Zuge der Arbeit konnte dabei nachgewiesen werden, dass in österreichischen Kirchen vornehmlich regionales Kleingeld aufgefunden werden kann. Anhand der Fundmünzen konnten sowohl ehemalige politische Zugehörigkeiten der Pfarren belegt werden, als auch äußere Einflüsse auf die baulichen Strukturen der Gebäude selbst.
Keywords (eng)
Numismaticcoin findschurchesAustria
Keywords (deu)
NumismatikMünzfundeFundmünzen aus KirchengrabungenKirchenÖsterreich
Type (deu)
Extent (deu)
225 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Number of pages
227
Study plan
Individuelles Masterstudium Numismatik und Geldgeschichte
[UA]
[067]
[309]
Members (1)
Title (deu)
Fundmünzen aus Kirchen in Österreich
Author
Carolin Merz
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit behandelt die numismatischen Funde des Mittelalters und der Neuzeit aus über 200 Kirchen in allen österreichischen Bundesländern und stellt damit, obwohl Forschungen diesbezüglich in anderen Ländern, beispielsweise in der Schweiz und den skandinavischen Ländern, bereits eine lange Tradition aufweisen können, erstmals eine Studie dieses Umfangs für Kirchenmünzfunde aus Österreich dar. Kirchenbauten bilden einen abgeschlossenen und oft über einen langen Zeitraum genutzten Raum, der durch archäologische Untersuchungen immer besser erschlossen werden kann. Des Weiteren sind Kirchen ein Ort, der oft mit Geld in Verbindung gebracht werden kann, sei es durch Spenden und Opfergaben oder durch Bauopfer. Anhand der numismatischen Funddatenbank des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte sowie der Recherche in einschlägiger Literatur konnten mehrere tausend numismatische Fundstücke aus Kirchen verzeichnet werden. Aus dem Großteil der sakralen Gebäude stammen einzelne Streufunde, meist in geringer Anzahl. Neben diesen wurden auch diverse Baudepots, Schatzfunde und Grabbeigaben aus Kirchen erfasst. Zusätzlich zu der Verzeichnung der Grabungen erfolgt eine Analyse der Objekte, mit dem besonderen Fokus auf die Einzelfunde, deren Herkunft, Zeitstellung und Nominal. Im Zuge der Arbeit konnte dabei nachgewiesen werden, dass in österreichischen Kirchen vornehmlich regionales Kleingeld aufgefunden werden kann. Anhand der Fundmünzen konnten sowohl ehemalige politische Zugehörigkeiten der Pfarren belegt werden, als auch äußere Einflüsse auf die baulichen Strukturen der Gebäude selbst.
Keywords (eng)
Numismaticcoin findschurchesAustria
Keywords (deu)
NumismatikMünzfundeFundmünzen aus KirchengrabungenKirchenÖsterreich
Type (deu)
Number of pages
227