You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1353128
Title (deu)
Die Entwicklung der Politikmaßnahmen für die Mikrochipindustrie in Dresden
Author
Dominik Kronschläger
Advisor
Michaela Trippl
Assessor
Michaela Trippl
Abstract (deu)
Die aktuellen Forschungsergebnisse zeigen, dass die Politik mit dem Setzen von Maßnahmen ein wesentlicher Akteur bei der Entwicklung von Regionen und Branchen ist. In dieser Diplomarbeit soll dieser Einfluss am Beispiel der Entwicklung der Halbleiterindustrie in Dresden untersucht werden. Die Forschungsfrage hierbei lautet: Welche Politikmaßnahmen wurden gesetzt, um eine Pfadentwicklung und den Aufbau eines RIS in der Halbleiterindustrie in Dresden zu fördern? Zur Beantwortung dieser Fragestellung wurde zuerst der theoretische Rahmen der Evolutionären Wirtschaftsgeographie erarbeitet und danach anhand einer Literaturrecherche empirisch überprüft. Dabei wurden die Politik-Maßnahmen in Phasen mit ähnlichen strategischen Schwerpunkten eingeteilt und auf die gesetzten Handlungen bei der Entwicklung der Branche untersucht. Nach der Deutschen Wende stand die Mikroelektronik in Dresden kurz vor dem Aus, heute kommt jeder zweite in Europa gefertigte Mikrochip aus Dresden. In diesem Prozess wurden die unterschiedlichen Akteure beim Aufbau der Halbleiterindustrie herausgearbeitet. Aufgrund der sich ständig verändernder regionalen und globalen Gegebenheiten, sowie der geforderten Innovationen in der Branche, mussten die gesetzten Maßnahmen ständig adaptiert und koordiniert werden, um das Regionale Innovationssystem weiter zu stärken und um auch zukünftig konkurrenzfähig zu bleiben.
Abstract (eng)
Current research shows that policy-making is a key actor in the development of regions and industries. In this diploma thesis, this influence will be investigated using the example of the development of the semiconductor industry in Dresden. The research question reads as follows: Which policy actions were set to support path development and the build-up of a RIS in the semiconductor industry in Dresden? In order to answer this question, the theoretical framework of Evolutionary Economic Geography was first developed and then empirically tested on the basis of a literature search. The policy measures were divided into phases with similar strategic emphasis and examined for the actions taken in the development of the industry. After the German reunification, microelectronics in Dresden was on the verge of collapse; today, every second microchip manufactured in Europe comes from Dresden. In this process, the various actors in the development of the semiconductor industry were identified. Due to the constantly changing regional and global conditions, as well as the required innovations in the industry, the measures taken had to be constantly adapted and coordinated in order to further strengthen the Regional Innovation System and to remain competitive in the future.
Keywords (eng)
lock-inpath developmentinnovationsemiconductorDresdenRISpolicyinstitutions
Keywords (deu)
Lock-inPfadentwicklungInnovationRISHalbleiterDresdenStrategienInstitutionen
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1353128
rdau:P60550 (deu)
XVII, 139 Seiten : Illustrationen
Number of pages
157
Members (1)
Title (deu)
Die Entwicklung der Politikmaßnahmen für die Mikrochipindustrie in Dresden
Author
Dominik Kronschläger
Abstract (deu)
Die aktuellen Forschungsergebnisse zeigen, dass die Politik mit dem Setzen von Maßnahmen ein wesentlicher Akteur bei der Entwicklung von Regionen und Branchen ist. In dieser Diplomarbeit soll dieser Einfluss am Beispiel der Entwicklung der Halbleiterindustrie in Dresden untersucht werden. Die Forschungsfrage hierbei lautet: Welche Politikmaßnahmen wurden gesetzt, um eine Pfadentwicklung und den Aufbau eines RIS in der Halbleiterindustrie in Dresden zu fördern? Zur Beantwortung dieser Fragestellung wurde zuerst der theoretische Rahmen der Evolutionären Wirtschaftsgeographie erarbeitet und danach anhand einer Literaturrecherche empirisch überprüft. Dabei wurden die Politik-Maßnahmen in Phasen mit ähnlichen strategischen Schwerpunkten eingeteilt und auf die gesetzten Handlungen bei der Entwicklung der Branche untersucht. Nach der Deutschen Wende stand die Mikroelektronik in Dresden kurz vor dem Aus, heute kommt jeder zweite in Europa gefertigte Mikrochip aus Dresden. In diesem Prozess wurden die unterschiedlichen Akteure beim Aufbau der Halbleiterindustrie herausgearbeitet. Aufgrund der sich ständig verändernder regionalen und globalen Gegebenheiten, sowie der geforderten Innovationen in der Branche, mussten die gesetzten Maßnahmen ständig adaptiert und koordiniert werden, um das Regionale Innovationssystem weiter zu stärken und um auch zukünftig konkurrenzfähig zu bleiben.
Abstract (eng)
Current research shows that policy-making is a key actor in the development of regions and industries. In this diploma thesis, this influence will be investigated using the example of the development of the semiconductor industry in Dresden. The research question reads as follows: Which policy actions were set to support path development and the build-up of a RIS in the semiconductor industry in Dresden? In order to answer this question, the theoretical framework of Evolutionary Economic Geography was first developed and then empirically tested on the basis of a literature search. The policy measures were divided into phases with similar strategic emphasis and examined for the actions taken in the development of the industry. After the German reunification, microelectronics in Dresden was on the verge of collapse; today, every second microchip manufactured in Europe comes from Dresden. In this process, the various actors in the development of the semiconductor industry were identified. Due to the constantly changing regional and global conditions, as well as the required innovations in the industry, the measures taken had to be constantly adapted and coordinated in order to further strengthen the Regional Innovation System and to remain competitive in the future.
Keywords (eng)
lock-inpath developmentinnovationsemiconductorDresdenRISpolicyinstitutions
Keywords (deu)
Lock-inPfadentwicklungInnovationRISHalbleiterDresdenStrategienInstitutionen
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1353129
Number of pages
157