Title (deu)
"Wetten, dass...???"
eine ethnografische Forschung in Wettbüros
Author
Rainer Simader
Advisor
Elisabeth Scheibelhofer
Assessor
Elisabeth Scheibelhofer
Abstract (deu)
Ziel dieser Masterarbeit war folgende Forschungsfrage aus theoretischer und praktischer Sicht zu beantworten: „Wie werden Wettbüros von deren Kund*innen genutzt?“. Dies gelang durch das Durchführen einer Ethnografie und der dazu passenden Grounded Theory. Typischerweise und passend zum Forschungsstil einer Ethnografie, wurden mehrere teilnehmende Beobachtungen durchgeführt. Wie in der Grounded Theory beschrieben, wurden die dabei entstandenen Daten in Zyklen kodiert und dadurch verengt. Durch diese Prozesse konnten vier Kernkategorien extrahiert werden: „Suche nach der besten Wette“, „getrieben“, „einfaches, schnelles Geld“ und „gesetzliche Rahmenbedingungen“. Diese Kernkategorien beschreiben beobachtete Tatsachen, Atmosphären und die Verknüpfung zur Theorie. Am Anfang wurden theoretische Ansätze und Metatheorien erläutert und so der Bogen über die Erhebungs- und Auswertungsmethoden, bis hin zu den Kernkategorien gespannt. Im Schlussteil – der Conclusio – wurden Theorie und Praxis miteinander verflochten und entlang der Forschungsfrage beantwortet.
Keywords (deu)
EthnografieSportwettenWettbürosethnografische ForschungGrounded Theory
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
IV, 90 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
95
Study plan
Masterstudium Soziologie
[UA]
[066]
[905]
Association (deu)
Title (deu)
"Wetten, dass...???"
eine ethnografische Forschung in Wettbüros
Author
Rainer Simader
Abstract (deu)
Ziel dieser Masterarbeit war folgende Forschungsfrage aus theoretischer und praktischer Sicht zu beantworten: „Wie werden Wettbüros von deren Kund*innen genutzt?“. Dies gelang durch das Durchführen einer Ethnografie und der dazu passenden Grounded Theory. Typischerweise und passend zum Forschungsstil einer Ethnografie, wurden mehrere teilnehmende Beobachtungen durchgeführt. Wie in der Grounded Theory beschrieben, wurden die dabei entstandenen Daten in Zyklen kodiert und dadurch verengt. Durch diese Prozesse konnten vier Kernkategorien extrahiert werden: „Suche nach der besten Wette“, „getrieben“, „einfaches, schnelles Geld“ und „gesetzliche Rahmenbedingungen“. Diese Kernkategorien beschreiben beobachtete Tatsachen, Atmosphären und die Verknüpfung zur Theorie. Am Anfang wurden theoretische Ansätze und Metatheorien erläutert und so der Bogen über die Erhebungs- und Auswertungsmethoden, bis hin zu den Kernkategorien gespannt. Im Schlussteil – der Conclusio – wurden Theorie und Praxis miteinander verflochten und entlang der Forschungsfrage beantwortet.
Keywords (deu)
EthnografieSportwettenWettbürosethnografische ForschungGrounded Theory
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
95
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats