You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1353306
Title (eng)
A domain integration framework for business process modeling
Parallel title (deu)
Ein Domänenintegrations-Framework für die Geschäftsprozessmodellierung
Author
Alexandra Birkmaier
Adviser
Dimitris Karagiannis
Assessor
Dimitris Karagiannis
Abstract (deu)
Geschäftsprozessmodellierung (GPM) ist eine Hauptaktivität im heutigen Umfeld des Geschäftsprozessmanagements. Ihr Ziel ist es, die zunehmend komplexen und voneinander abhängigen Prozesse eines Unternehmens grafisch darzustellen. Viele allgemeingültige GPM Sprachen sind oftmals nicht in der Lage, die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Anwendungsdomäne darzustellen. Hier hilft das Konzept der domänenspezifischen Modellierung dabei, diese Lücke zu schließen, indem das Abstraktionsniveau der GPM auf ein höheres Level gehoben wird, um domänenspezifische Konzepte, Regeln und Funktionalitäten einzubeziehen. Wenn es darum geht, domänenspezifische GPM Methoden zu entwickeln, gibt es bis dato keinen Ansatz, der die Entwicklungs-, Implementierungs- und Modellierungsphase speziell mit Fokus auf die Domäne betrachtet. Diese Arbeit stellt ein Lebenszyklus-Framework für domänenspezifische GPM vor, welche sich auf die systematische Evaluation der Domäne fokussiert, um domänenspezifische Konzepte, Regeln und Funktionalitäten zu extrahieren. Das Framework baut auf dem bewährten Ansatz des Modellierungsmethoden Engineerings auf, welcher das Konzept der Metamodellierung verwendet. Die Technologie für die Implementierung bilden Metamodellierungs-Plattformen. Die Hypothese, dass Domänenspezifität auf der Meta-Ebene der Sprache angesiedelt ist, wird innerhalb dieser Arbeit durch eine Literaturanalyse bereits existierender domänenspezifischer Modellierungssprachen bewiesen. Als Methodik wird der Design Science Research Ansatz verwendet, um das Domain Integration Framework (DIF) als das Artefakt zu entwickeln. Das DIF wird im Zuge dieser Arbeit am Beispiel der Entwicklung eines domänenspezifischen GPM-Tools für die Modellierung eines Automobil-Montageprozesses angewendet und evaluiert.
Abstract (eng)
Business process modeling (BPM) is a core discipline in today´s business process management activities. It aims at graphically describing the ever-more complex and interdependent processes within a company. Many general-purpose BPM languages often fail to address the specific needs of the respective application domain. Here, the concept of domain-specific modeling helps to bridge this gap by increasing the level of abstraction of BPM and enabling the inclusion of domain-specific concepts, rules, and functionality. When it comes to domain-specific BPM method design, there is no approach so far, which considers the design, implementation, and modeling phase specifically in the light of the domain. This thesis presents a life-cycle framework for domain-specific BPM, which focuses on the systematic evaluation of the domain in order to extract domain-specific concepts, rules, and functionality. The framework builds on the well-established modeling method engineering approach, which uses the concept of meta-modeling. It is implemented by using the technology of meta-modeling platforms. The hypothesis, that domain-specificity is located on the meta-level of the language, is proven within this thesis by a literature analysis of existing domain-specific modeling languages. As a methodology, the Design Science Research approach is used for the development of the Domain Integration Framework (DIF) as the artifact. The DIF is applied and evaluated in a case study on the development of a domain-specific BPM tool for modeling an automotive assembly line process.
Keywords (eng)
Business Process ModelingDomain-specificModeling Method EngineeringModeling Tool
Keywords (deu)
GeschäftsprozessmodellierungDomänenspezifischModellierungsmethoden EngineeringModellierungs-Tool
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1353306
rdau:P60550 (deu)
109, XLI Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
153
Members (1)
Title (eng)
A domain integration framework for business process modeling
Parallel title (deu)
Ein Domänenintegrations-Framework für die Geschäftsprozessmodellierung
Author
Alexandra Birkmaier
Abstract (deu)
Geschäftsprozessmodellierung (GPM) ist eine Hauptaktivität im heutigen Umfeld des Geschäftsprozessmanagements. Ihr Ziel ist es, die zunehmend komplexen und voneinander abhängigen Prozesse eines Unternehmens grafisch darzustellen. Viele allgemeingültige GPM Sprachen sind oftmals nicht in der Lage, die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Anwendungsdomäne darzustellen. Hier hilft das Konzept der domänenspezifischen Modellierung dabei, diese Lücke zu schließen, indem das Abstraktionsniveau der GPM auf ein höheres Level gehoben wird, um domänenspezifische Konzepte, Regeln und Funktionalitäten einzubeziehen. Wenn es darum geht, domänenspezifische GPM Methoden zu entwickeln, gibt es bis dato keinen Ansatz, der die Entwicklungs-, Implementierungs- und Modellierungsphase speziell mit Fokus auf die Domäne betrachtet. Diese Arbeit stellt ein Lebenszyklus-Framework für domänenspezifische GPM vor, welche sich auf die systematische Evaluation der Domäne fokussiert, um domänenspezifische Konzepte, Regeln und Funktionalitäten zu extrahieren. Das Framework baut auf dem bewährten Ansatz des Modellierungsmethoden Engineerings auf, welcher das Konzept der Metamodellierung verwendet. Die Technologie für die Implementierung bilden Metamodellierungs-Plattformen. Die Hypothese, dass Domänenspezifität auf der Meta-Ebene der Sprache angesiedelt ist, wird innerhalb dieser Arbeit durch eine Literaturanalyse bereits existierender domänenspezifischer Modellierungssprachen bewiesen. Als Methodik wird der Design Science Research Ansatz verwendet, um das Domain Integration Framework (DIF) als das Artefakt zu entwickeln. Das DIF wird im Zuge dieser Arbeit am Beispiel der Entwicklung eines domänenspezifischen GPM-Tools für die Modellierung eines Automobil-Montageprozesses angewendet und evaluiert.
Abstract (eng)
Business process modeling (BPM) is a core discipline in today´s business process management activities. It aims at graphically describing the ever-more complex and interdependent processes within a company. Many general-purpose BPM languages often fail to address the specific needs of the respective application domain. Here, the concept of domain-specific modeling helps to bridge this gap by increasing the level of abstraction of BPM and enabling the inclusion of domain-specific concepts, rules, and functionality. When it comes to domain-specific BPM method design, there is no approach so far, which considers the design, implementation, and modeling phase specifically in the light of the domain. This thesis presents a life-cycle framework for domain-specific BPM, which focuses on the systematic evaluation of the domain in order to extract domain-specific concepts, rules, and functionality. The framework builds on the well-established modeling method engineering approach, which uses the concept of meta-modeling. It is implemented by using the technology of meta-modeling platforms. The hypothesis, that domain-specificity is located on the meta-level of the language, is proven within this thesis by a literature analysis of existing domain-specific modeling languages. As a methodology, the Design Science Research approach is used for the development of the Domain Integration Framework (DIF) as the artifact. The DIF is applied and evaluated in a case study on the development of a domain-specific BPM tool for modeling an automotive assembly line process.
Keywords (eng)
Business Process ModelingDomain-specificModeling Method EngineeringModeling Tool
Keywords (deu)
GeschäftsprozessmodellierungDomänenspezifischModellierungsmethoden EngineeringModellierungs-Tool
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1353307
Number of pages
153