Title (deu)
Interkulturalität und Lehren an der Neuen Mittelschule
eine Untersuchung aus migrationspädagogischer Perspektive
Author
Pia Marker
Advisor
Beatriz De Abreu Fialho Gomes
Assessor
Beatriz De Abreu Fialho Gomes
Abstract (deu)
Diese Arbeit untersucht die Anforderungen, die durch den Umgang der Lehrpersonen mit kulturell und sprachlich heterogenen Schulklassen entstehen. Es stellt sich die Frage, welche Aspekte für Lehrer*innen dabei besonders relevant sind. Diese Forschungsarbeit basiert auf qualitativen Erhebungsmethoden und einer Literaturrecherche. Mithilfe von Interviewgesprächen mit Lehrerinnen der Neuen Mittelschulen in Wien und Umgebung, werden Aspekte wie Ausbildung und Weiterbildung im Zusammenhang mit Migration, der Umgang mit Sprachbarrieren und möglichen kulturellen Unterschieden im Schulalltag sowie der Bedarf einer „kulturellen Kompetenz“ diskutiert. Bei einer Auseinandersetzung mit Kultur ist auch die Frage von Rassismus und institutionellen Diskriminierung zentral.
Abstract (eng)
This thesis examines the requirements of teachers dealing with culturally and linguistically heterogeneous school classes. The question arises is, which aspects are particularly relevant for teachers. This research is based on qualitative methods and a literature review. Interviews with teachers of the „Neue Mittelschule“ in Vienna and the surrounding area shows aspects such as the connection between education and migration, dealing with language barriers and possible cultural differences in school life as well as the need for "cultural competence" are discussed. When dealing with culture, the question of racism and institutional discrimination is central.
Keywords (eng)
migrationeducationteaching
Keywords (deu)
MigrationBildungMigrationspädagogikInterkulturelle KompetenzLehrer*innenNeue Mittelschule
Type (deu)
Extent (deu)
93 Seiten
Number of pages
93
Study plan
Masterstudium Internationale Entwicklung
[UA]
[066]
[589]
Members (1)
Title (deu)
Interkulturalität und Lehren an der Neuen Mittelschule
eine Untersuchung aus migrationspädagogischer Perspektive
Author
Pia Marker
Abstract (deu)
Diese Arbeit untersucht die Anforderungen, die durch den Umgang der Lehrpersonen mit kulturell und sprachlich heterogenen Schulklassen entstehen. Es stellt sich die Frage, welche Aspekte für Lehrer*innen dabei besonders relevant sind. Diese Forschungsarbeit basiert auf qualitativen Erhebungsmethoden und einer Literaturrecherche. Mithilfe von Interviewgesprächen mit Lehrerinnen der Neuen Mittelschulen in Wien und Umgebung, werden Aspekte wie Ausbildung und Weiterbildung im Zusammenhang mit Migration, der Umgang mit Sprachbarrieren und möglichen kulturellen Unterschieden im Schulalltag sowie der Bedarf einer „kulturellen Kompetenz“ diskutiert. Bei einer Auseinandersetzung mit Kultur ist auch die Frage von Rassismus und institutionellen Diskriminierung zentral.
Abstract (eng)
This thesis examines the requirements of teachers dealing with culturally and linguistically heterogeneous school classes. The question arises is, which aspects are particularly relevant for teachers. This research is based on qualitative methods and a literature review. Interviews with teachers of the „Neue Mittelschule“ in Vienna and the surrounding area shows aspects such as the connection between education and migration, dealing with language barriers and possible cultural differences in school life as well as the need for "cultural competence" are discussed. When dealing with culture, the question of racism and institutional discrimination is central.
Keywords (eng)
migrationeducationteaching
Keywords (deu)
MigrationBildungMigrationspädagogikInterkulturelle KompetenzLehrer*innenNeue Mittelschule
Type (deu)
Number of pages
93