You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1353752
Title (deu)
Lebensmittelverschwendung als Unterrichtsthema
Entwicklung, Erprobung und Optimierung von Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II
Author
Katharina Poehlmann
Advisor
Claudia Maria Angele
Assessor
Claudia Maria Angele
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich dem fachwissenschaftlichen und didaktischen Kontext des Themas Lebensmittelverschwendung. Neben einer theoretischen Einbettung der Thematik in den aktuellen Forschungsstand in Hinblick auf ihr globales Ausmaß, ihre Ursa- chen, Auswirkungen und nationalen sowie internationalen Gegenmaßnahmen wird zudem analysiert, inwieweit das Thema Lebensmittelverschwendung aktuell bereits im didaktischen Kontext präsent ist. Durch die Kategorisierung vorhandener von österreichischen und deut- schen Ministerien und Fachgesellschaften online zur Verfügung gestellter Unterrichtsmate- rialien und der Untersuchung von aktuellen Lehrwerken des Unterrichtsfachs Haushaltsöko- nomie und Ernährung in der Sekundarstufe II in Österreich wird überdies ersichtlich, dass die Thematik Lebensmittelverschwendung im Setting Schule bisher kaum eine didaktische Umsetzung findet. Daher werden im Rahmen der Diplomarbeit eigens entwickelte, erprobte und evaluierte Inhalte, Methoden und Materialien zur besagten Thematik für den Unterricht in der Sekundarstufe II vorgestellt. Deren Fokus liegt auf dem Kompetenzerwerb von Maß- nahmen gegen Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten. Die Unterrichtsmateria- lien wurden anhand eines entwickelten Beobachtungsraters für die Lehrperson und mittels eines Feedbackbogens für Schüler und Schülerinnen evaluiert und entsprechend der gewon- nen Ergebnisse optimiert. Im Zuge der empirischen Erhebung wird zudem durch die Doku- mentation der Arbeitsschritte exemplarisch gezeigt, wie bei der Entwicklung, Erprobung und Analyse von Unterrichtsmaterialien systematisch vorgegangen werden kann. Somit bietet die Arbeit auch eine forschungsmethodologische Basis für weitere Evaluationen von Materialien im schulischen Kontext.
Abstract (eng)
This diploma thesis presents the topic Food Wastage considering the subject-scientific and didactic context. It is divided into three main parts. The first one investigates theoretical fun- damental aspects based on the present state of research such as the main causes, global effects and both national and international measures which can be taken to fight food wastage. The second part illustrates how the topic is presented in today ́s didactic concepts. By cate- gorizing existing teaching materials publicised by Austrian and German Ministries of Edu- cation and different associations and by researching current coursebooks for the school sub- ject Household Economics and Nutrition, it can be clearly shown that the topic Food Wastage has hardly been dealt with at schools until now. Therefore new educational concepts for up- per-secondary schools were developed, tested and evaluated in this diploma thesis. The main focus is put on acquiring competences to reduce food wastage in private households. The new teaching materials were evaluated by using specifically designed observation sheets for teachers and feedback forms for the students. Finally the collected data were used to optimize the teaching resources. In the empirical survey it can be shown which systematic steps have to be taken to develop, test and analyse new teaching materials. Therefore this thesis also provides a helpful methodological research instrument which can be used for evaluating teaching materials of various forms within an educational context.
Keywords (deu)
LebensmittelverschwendungUnterrichtsthemaUnterrichtsmaterialien Sekundarstufe IIEvaluationHaushaltsökonomie und Ernährung
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1353752
rdau:P60550 (deu)
171 Seiten : Diagramme
Number of pages
177
Members (1)
Title (deu)
Lebensmittelverschwendung als Unterrichtsthema
Entwicklung, Erprobung und Optimierung von Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II
Author
Katharina Poehlmann
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich dem fachwissenschaftlichen und didaktischen Kontext des Themas Lebensmittelverschwendung. Neben einer theoretischen Einbettung der Thematik in den aktuellen Forschungsstand in Hinblick auf ihr globales Ausmaß, ihre Ursa- chen, Auswirkungen und nationalen sowie internationalen Gegenmaßnahmen wird zudem analysiert, inwieweit das Thema Lebensmittelverschwendung aktuell bereits im didaktischen Kontext präsent ist. Durch die Kategorisierung vorhandener von österreichischen und deut- schen Ministerien und Fachgesellschaften online zur Verfügung gestellter Unterrichtsmate- rialien und der Untersuchung von aktuellen Lehrwerken des Unterrichtsfachs Haushaltsöko- nomie und Ernährung in der Sekundarstufe II in Österreich wird überdies ersichtlich, dass die Thematik Lebensmittelverschwendung im Setting Schule bisher kaum eine didaktische Umsetzung findet. Daher werden im Rahmen der Diplomarbeit eigens entwickelte, erprobte und evaluierte Inhalte, Methoden und Materialien zur besagten Thematik für den Unterricht in der Sekundarstufe II vorgestellt. Deren Fokus liegt auf dem Kompetenzerwerb von Maß- nahmen gegen Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten. Die Unterrichtsmateria- lien wurden anhand eines entwickelten Beobachtungsraters für die Lehrperson und mittels eines Feedbackbogens für Schüler und Schülerinnen evaluiert und entsprechend der gewon- nen Ergebnisse optimiert. Im Zuge der empirischen Erhebung wird zudem durch die Doku- mentation der Arbeitsschritte exemplarisch gezeigt, wie bei der Entwicklung, Erprobung und Analyse von Unterrichtsmaterialien systematisch vorgegangen werden kann. Somit bietet die Arbeit auch eine forschungsmethodologische Basis für weitere Evaluationen von Materialien im schulischen Kontext.
Abstract (eng)
This diploma thesis presents the topic Food Wastage considering the subject-scientific and didactic context. It is divided into three main parts. The first one investigates theoretical fun- damental aspects based on the present state of research such as the main causes, global effects and both national and international measures which can be taken to fight food wastage. The second part illustrates how the topic is presented in today ́s didactic concepts. By cate- gorizing existing teaching materials publicised by Austrian and German Ministries of Edu- cation and different associations and by researching current coursebooks for the school sub- ject Household Economics and Nutrition, it can be clearly shown that the topic Food Wastage has hardly been dealt with at schools until now. Therefore new educational concepts for up- per-secondary schools were developed, tested and evaluated in this diploma thesis. The main focus is put on acquiring competences to reduce food wastage in private households. The new teaching materials were evaluated by using specifically designed observation sheets for teachers and feedback forms for the students. Finally the collected data were used to optimize the teaching resources. In the empirical survey it can be shown which systematic steps have to be taken to develop, test and analyse new teaching materials. Therefore this thesis also provides a helpful methodological research instrument which can be used for evaluating teaching materials of various forms within an educational context.
Keywords (deu)
LebensmittelverschwendungUnterrichtsthemaUnterrichtsmaterialien Sekundarstufe IIEvaluationHaushaltsökonomie und Ernährung
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1353753
Number of pages
177