Title (deu)
Beziehungskiller Smartphone?
Digitaler Medienkonsum in der Frühfördereinheit $$b Möglichkeiten für und Herausforderungen an die beziehungsfördernde Arbeit in der Mobilen Frühförderung und Familienbegleitung
Author
Judith Sileitsch-Parzer
Advisor
Wilfried Datler
Assessor
Wilfried Datler
Abstract (deu)
Die Master Thesis beschäftigt sich mit dem Einzug der digitalen Medien in das Arbeitsfeld der Mobilen Frühförderung und Familienbegleitung. Der Interessensfokus liegt dabei auf dem Einfluss des Medienkonsums auf die beziehungsfördernde Arbeit mit den betreuten Kindern und Eltern. Um die Erfahrungen und das individuelle Erleben zu erheben, wurden im Rahmen einer qualitativen Untersuchung drei problemzentrierte Interviews mit Mobilen Frühförderinnen und Familienbegleiterinnen durchgeführt. Die Erhebung dokumentiert die Varianten von Medienverhalten, die ihnen im Berufsalltag begegnen, was dieses Verhalten in ihnen auslöst, wie sie es deuten und welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich daraus für die beziehungsfördernde Arbeit ergeben. Widmen Eltern ihre Aufmerksamkeit dem Smartphone, versuchen Frühförderinnen deren Intention zu interpretieren und zu deuten. Kindlicher Medienkonsum in der Frühfördereinheit löst eher Ärger, Frust oder Gefühle von Konkurrenz und Chancenlosigkeit bei den Frühförderinnen aus. Der Wunsch nach Frühförderung als handyfreie Zone wird jedoch als illusorisch erachtet, was den Bedarf an einer Auseinandersetzung ersichtlich macht. Die Ergebnisse der Untersuchung bilden ab, wie Frühförderinnen diese Diskrepanz zwischen Wunsch und Realität zu lösen versuchen.
Keywords (eng)
early interventionfamily supportdigital mediasSmartphonementalizingchild media researchchild development support
Keywords (deu)
FrühförderungFamilienbegleitungMedienkonsumSmartphoneMentalisierenKindermedienforschungEntwicklungsförderung
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
178 Seiten
Number of pages
178
Study plan
Universitätslehrgang Early Care Counselling: Frühförderung, Familienbegleitung, Elternberatung
[UA]
[992]
[315]
Association (deu)
Title (deu)
Beziehungskiller Smartphone?
Digitaler Medienkonsum in der Frühfördereinheit $$b Möglichkeiten für und Herausforderungen an die beziehungsfördernde Arbeit in der Mobilen Frühförderung und Familienbegleitung
Author
Judith Sileitsch-Parzer
Abstract (deu)
Die Master Thesis beschäftigt sich mit dem Einzug der digitalen Medien in das Arbeitsfeld der Mobilen Frühförderung und Familienbegleitung. Der Interessensfokus liegt dabei auf dem Einfluss des Medienkonsums auf die beziehungsfördernde Arbeit mit den betreuten Kindern und Eltern. Um die Erfahrungen und das individuelle Erleben zu erheben, wurden im Rahmen einer qualitativen Untersuchung drei problemzentrierte Interviews mit Mobilen Frühförderinnen und Familienbegleiterinnen durchgeführt. Die Erhebung dokumentiert die Varianten von Medienverhalten, die ihnen im Berufsalltag begegnen, was dieses Verhalten in ihnen auslöst, wie sie es deuten und welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich daraus für die beziehungsfördernde Arbeit ergeben. Widmen Eltern ihre Aufmerksamkeit dem Smartphone, versuchen Frühförderinnen deren Intention zu interpretieren und zu deuten. Kindlicher Medienkonsum in der Frühfördereinheit löst eher Ärger, Frust oder Gefühle von Konkurrenz und Chancenlosigkeit bei den Frühförderinnen aus. Der Wunsch nach Frühförderung als handyfreie Zone wird jedoch als illusorisch erachtet, was den Bedarf an einer Auseinandersetzung ersichtlich macht. Die Ergebnisse der Untersuchung bilden ab, wie Frühförderinnen diese Diskrepanz zwischen Wunsch und Realität zu lösen versuchen.
Keywords (eng)
early interventionfamily supportdigital mediasSmartphonementalizingchild media researchchild development support
Keywords (deu)
FrühförderungFamilienbegleitungMedienkonsumSmartphoneMentalisierenKindermedienforschungEntwicklungsförderung
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
178
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats