You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1354826
Title (deu)
Warenkorbabbrecher – Gründe für Nicht-Kaufverhalten in Online-Shops empirisch überprüft
Parallel title (eng)
Shopping cart abandonment : reasons for online non-buying behavior
Author
Cornelia Riemer
Advisor
Udo Wagner
Assessor
Udo Wagner
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit widmet sich dem Phänomen von Warenkorbabbrechern, hierbei handelt es sich um potenzielle Kunden, die bei einem Einkauf einen Artikel in den virtuellen Warenkorb legen, aber vor dem endgültigen Kaufabschluss den Online-Shop verlassen. Die Quote an solchen Abbrüchen liegt im hohen zweistelligen Bereich und stellt für einen Online-Händler einen großen Verlust durch das entgangene Kaufpotenzial dar. Der Abbruch eines Kaufprozesses kann aus verschiedensten Gründen resultieren. Um dieses Phänomen genauer zu untersuchen wurde ein konzeptionelles Modell entwickelt und eine empirische Erhebung, bestehend aus der Untersuchungen mit drei Fokusgruppen durchgeführt, sowie einem Datenset des Online-Tracking Tools Google Analytics von zwei Unternehmen herangezogen. Die generierten Handlungsempfehlungen sollen eine Hilfestellung für Online-Händler bieten, um Warenkorbabbrüche zu vermeiden und somit den Umsatz des Online-Shops zu steigern.
Abstract (eng)
This master thesis is dedicated to the phenomenon of shopping cart abandonment. Shopping cart abandonment appears, if potential customers start an online purchase but decide to exit the online shop without purchasing. A high quota of such abandonments might lead to major profit losses for online retailers. The termination of a purchase process may happen for various reasons. In order to investigate this phenomenon more closely, a conceptual model was developed for this master thesis. Based on the model research was conducted and consists of focus group interviews as well as real data of two companies. The outcome of this study is a recommendation for online retailers to help them to identify the reasons for shopping cart abandonment in their online shops as well as recommendations how these occurred problems might be avoided or solved.
Keywords (deu)
Online-EinkaufOnline-ShopWarenkorbabbruchAbbruchrateNicht-KaufOnline-HandelOnline-Kaufverhalten
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1354826
rdau:P60550 (deu)
iii, 71, I-CXXIX Seiten
Number of pages
206
Members (1)
Title (deu)
Warenkorbabbrecher – Gründe für Nicht-Kaufverhalten in Online-Shops empirisch überprüft
Parallel title (eng)
Shopping cart abandonment : reasons for online non-buying behavior
Author
Cornelia Riemer
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit widmet sich dem Phänomen von Warenkorbabbrechern, hierbei handelt es sich um potenzielle Kunden, die bei einem Einkauf einen Artikel in den virtuellen Warenkorb legen, aber vor dem endgültigen Kaufabschluss den Online-Shop verlassen. Die Quote an solchen Abbrüchen liegt im hohen zweistelligen Bereich und stellt für einen Online-Händler einen großen Verlust durch das entgangene Kaufpotenzial dar. Der Abbruch eines Kaufprozesses kann aus verschiedensten Gründen resultieren. Um dieses Phänomen genauer zu untersuchen wurde ein konzeptionelles Modell entwickelt und eine empirische Erhebung, bestehend aus der Untersuchungen mit drei Fokusgruppen durchgeführt, sowie einem Datenset des Online-Tracking Tools Google Analytics von zwei Unternehmen herangezogen. Die generierten Handlungsempfehlungen sollen eine Hilfestellung für Online-Händler bieten, um Warenkorbabbrüche zu vermeiden und somit den Umsatz des Online-Shops zu steigern.
Abstract (eng)
This master thesis is dedicated to the phenomenon of shopping cart abandonment. Shopping cart abandonment appears, if potential customers start an online purchase but decide to exit the online shop without purchasing. A high quota of such abandonments might lead to major profit losses for online retailers. The termination of a purchase process may happen for various reasons. In order to investigate this phenomenon more closely, a conceptual model was developed for this master thesis. Based on the model research was conducted and consists of focus group interviews as well as real data of two companies. The outcome of this study is a recommendation for online retailers to help them to identify the reasons for shopping cart abandonment in their online shops as well as recommendations how these occurred problems might be avoided or solved.
Keywords (deu)
Online-EinkaufOnline-ShopWarenkorbabbruchAbbruchrateNicht-KaufOnline-HandelOnline-Kaufverhalten
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1354827
Number of pages
206