Im Zentrum des Interesses dieser Arbeit stehen die Gäste des Sendungsformates „Die Barbara Karlich Show“. Während alle deutschsprachigen Pendants schon in den frühen 2000er Jahre wieder abgesetzt wurden, konnte sich das österreichische Format bis heute im Fernsehprogramm halten. Seit nun über 19 Jahren „talkt“ die Moderatorin Barbara Karlich von Montag bis Freitag mit ihren Gästen.
Da dieses Format von seinen Gästen lebt, hat es sich diese Arbeit zur Aufgabe gemacht, sich deren Motive genauer anzusehen, welchen Nutzen sie daraus ziehen bzw. mit welchen Konsequenzen sie danach leben müssen. Die Arbeit geht auch der Frage nach, welche Rolle die Moderatorin bei den Motiven der Gäste spielt.
Für die Erhebung der Ergebnisse wurden 25 problemzentrierte Interviews mit ehemaligen Gästen der „Barbara Karlich Show“ geführt. Die Auswertung erfolgte durch eine zusammenfassende Inhaltsanalyse des Interviewmaterials. Die Ergebnisse wurden anschließend strukturiert und in teils tabellarischer Form zusammengefasst. Sie ergaben eine Reihe von Motiv-Gruppierungen und Kategorien von Nutzen und Auswirkungen, die sich im empirischen Teil der Arbeit wiederfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bühnengäste eher persönliche oder emotionale Interessen mit ihrem Auftritt verfolgten und, dass der Nutzen höher und positiver ausfällt, als angenommen. Der heutige Bühnengast weiß, wie er die Sendung für sich nutzen kann.
This study is primarily focused on the talk show guests of the program format “Die Barbara Karlich Show”.
While all German-language counterparts were cancelled in the early 2000s, the Austrian format has remained in the television program until today. Since more than 19 years, talk show host Barbara Karlich is "talking" with her guests from Monday to Friday.
Since such a format lives from its guests, this thesis explores their specific motives to be part of the show, as well as the received benefits and experienced consequences after their participation. Also, the role of the host for the guest’s motives is investigated within the study.
This investigation is done by conducting, evaluating and interpreting 25 problem-centered interviews with former guests of the "Barbara Karlich Show". The evaluation is based on an integrated content analysis of the obtained interview material. The results are then structured and summarized in a tabular form, which shows several motive groupings and categories of benefits and effects.
It is concluded that the talk show guests pursue rather personal or emotional interests with their participation and that the benefits were higher and more positive than previously assumed in the authors hypotheses.
Im Zentrum des Interesses dieser Arbeit stehen die Gäste des Sendungsformates „Die Barbara Karlich Show“. Während alle deutschsprachigen Pendants schon in den frühen 2000er Jahre wieder abgesetzt wurden, konnte sich das österreichische Format bis heute im Fernsehprogramm halten. Seit nun über 19 Jahren „talkt“ die Moderatorin Barbara Karlich von Montag bis Freitag mit ihren Gästen.
Da dieses Format von seinen Gästen lebt, hat es sich diese Arbeit zur Aufgabe gemacht, sich deren Motive genauer anzusehen, welchen Nutzen sie daraus ziehen bzw. mit welchen Konsequenzen sie danach leben müssen. Die Arbeit geht auch der Frage nach, welche Rolle die Moderatorin bei den Motiven der Gäste spielt.
Für die Erhebung der Ergebnisse wurden 25 problemzentrierte Interviews mit ehemaligen Gästen der „Barbara Karlich Show“ geführt. Die Auswertung erfolgte durch eine zusammenfassende Inhaltsanalyse des Interviewmaterials. Die Ergebnisse wurden anschließend strukturiert und in teils tabellarischer Form zusammengefasst. Sie ergaben eine Reihe von Motiv-Gruppierungen und Kategorien von Nutzen und Auswirkungen, die sich im empirischen Teil der Arbeit wiederfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bühnengäste eher persönliche oder emotionale Interessen mit ihrem Auftritt verfolgten und, dass der Nutzen höher und positiver ausfällt, als angenommen. Der heutige Bühnengast weiß, wie er die Sendung für sich nutzen kann.
This study is primarily focused on the talk show guests of the program format “Die Barbara Karlich Show”.
While all German-language counterparts were cancelled in the early 2000s, the Austrian format has remained in the television program until today. Since more than 19 years, talk show host Barbara Karlich is "talking" with her guests from Monday to Friday.
Since such a format lives from its guests, this thesis explores their specific motives to be part of the show, as well as the received benefits and experienced consequences after their participation. Also, the role of the host for the guest’s motives is investigated within the study.
This investigation is done by conducting, evaluating and interpreting 25 problem-centered interviews with former guests of the "Barbara Karlich Show". The evaluation is based on an integrated content analysis of the obtained interview material. The results are then structured and summarized in a tabular form, which shows several motive groupings and categories of benefits and effects.
It is concluded that the talk show guests pursue rather personal or emotional interests with their participation and that the benefits were higher and more positive than previously assumed in the authors hypotheses.