You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1356434
Title (deu)
Leben und Wirken der Physikerin Franziska Seidl
Author
Anna Elisabeth Kopf
Advisor
Martin Hopf
Co-Advisor
Franz Sachslehner
Assessor
Martin Hopf
Abstract (deu)
Um das Lebenswerk von Franziska Seidl in die Geschichte der Fakultät für Physik der Universität Wien einzuordnen, wird in dieser Arbeit auf ihre Tätigkeit in der Lehre, der Aus- und Weiterbildung von (angehenden) Lehrpersonen und ihre Arbeiten auf dem Ge- biet des Ultraschalls eingegangen. Dazu wurden auch Dokumente aus ihrem Nachlass als Quelle herangezogen und die von ihr entwickelte UNI-Ultraschall- Demonstrationsappara- tur aus der historischen Sammlung der Fakultät für Physik wieder in Betrieb genommen, um einige von ihr geplante Experimente zu rekonstruieren. Mit Hilfe der von Franziska Seidl entwickelten UNI-Ultraschall-Demonstrationsapparatur für den Frequenzbereich um 3 MHz war es möglich, Ultraschall mittels Schlierenoptik und des Debye-Sears-Effekts optisch abzubilden. So konnten auch die Brechung und Fokussie- rung des Ultraschalls anschaulich gezeigt werden und die Anregung elastischer Schwin- gungen in einem Glaszylinders im polarisierten Licht dargestellt werden. Es war eben- falls möglich auf zwei verschiedene Varianten die Wellenlänge des Schalls experimentell zu ermitteln. Zusätzlich konnte das Prinzip der Werkstoffprüfung mit Ultraschall gezeigt werden. Neben den rekonstruierten Experimenten wird auch auf einige ihrer Publikationen im Be- reich des Ultraschalls hingewiesen und auf ihre Tätigkeiten im Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts und im Bereich der Lehrer*innenausbildung eingegangen, welcher bis heute fortbesteht. 1968 erhielt Seidl das große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Keywords (deu)
Franziska SeidlUltraschallDebye-Sears-EffektSchlierenmethode
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1356434
rdau:P60550 (deu)
ii, 93 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
99
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Leben und Wirken der Physikerin Franziska Seidl
Author
Anna Elisabeth Kopf
Abstract (deu)
Um das Lebenswerk von Franziska Seidl in die Geschichte der Fakultät für Physik der Universität Wien einzuordnen, wird in dieser Arbeit auf ihre Tätigkeit in der Lehre, der Aus- und Weiterbildung von (angehenden) Lehrpersonen und ihre Arbeiten auf dem Ge- biet des Ultraschalls eingegangen. Dazu wurden auch Dokumente aus ihrem Nachlass als Quelle herangezogen und die von ihr entwickelte UNI-Ultraschall- Demonstrationsappara- tur aus der historischen Sammlung der Fakultät für Physik wieder in Betrieb genommen, um einige von ihr geplante Experimente zu rekonstruieren. Mit Hilfe der von Franziska Seidl entwickelten UNI-Ultraschall-Demonstrationsapparatur für den Frequenzbereich um 3 MHz war es möglich, Ultraschall mittels Schlierenoptik und des Debye-Sears-Effekts optisch abzubilden. So konnten auch die Brechung und Fokussie- rung des Ultraschalls anschaulich gezeigt werden und die Anregung elastischer Schwin- gungen in einem Glaszylinders im polarisierten Licht dargestellt werden. Es war eben- falls möglich auf zwei verschiedene Varianten die Wellenlänge des Schalls experimentell zu ermitteln. Zusätzlich konnte das Prinzip der Werkstoffprüfung mit Ultraschall gezeigt werden. Neben den rekonstruierten Experimenten wird auch auf einige ihrer Publikationen im Be- reich des Ultraschalls hingewiesen und auf ihre Tätigkeiten im Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts und im Bereich der Lehrer*innenausbildung eingegangen, welcher bis heute fortbesteht. 1968 erhielt Seidl das große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Keywords (deu)
Franziska SeidlUltraschallDebye-Sears-EffektSchlierenmethode
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1356435
Number of pages
99
Association (deu)