You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1356628
Title (deu)
Die Nutzung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel
Parallel title (eng)
Cryptocurrencies as a payment method
Author
Benedikt Fex
Advisor
Arthur Weilinger
Assessor
Arthur Weilinger
Abstract (deu)
Als Satoshi Nakamoto 2009 die Kryptowährung Bitcoin entwickelte, waren Begriffe wie Blockchain, „E-Money“ und dezentrales Geld nur einem kleinen Teil innerhalb der sogenannten Cyberpunk- Szene bekannt. Nakamoto hat den Bitcoin, nach eigenen Angaben, als Reaktion auf die 2008 entstandene Finanzkrise und die damit einhergehende Verschuldung der Staaten entwickelt. Er wollte eine von Staaten und Banken unabhängige Währung schaffen, die nicht von einer singulären Institution kontrolliert werden kann. Er wollte das Geldmonopol an die Menschen zurückgeben. Der Bitcoin war als Alternative zum zentralbankgestützten Geld gedacht und sollte als alternatives Zahlungsmittel dienen. Seit 2009 ist allerdings viel passiert. Nakamoto ist wie vom Erdboden verschwunden, und die Weiterentwicklung der Kryptowährung liegt mittlerweile in anderen Händen. Der Gebrauch und die Popularität haben sich enorm gesteigert. Der Bitcoin-Kurs hat zeitweise ein Marktvolumen von über 350 Milliarden Euro erreicht, um dann wieder um 80 Prozent einzubrechen. Es gab unzählige Abspaltungen, sogenannte „Hard-Forks“, die schließlich zu eigenen Kryptowährungen wurden. Mit Juni 2019 gibt es weltweit über 1500 verschiedene Kryptowährungen. Staaten und internationale Konzerne sind auf den Zug aufgesprungen und geben eigene Kryptowährungen heraus. Bitcoin wird für internationale Überweisungen, zur Wertaufbewahrung, als Geldwäscheinstrument und als Zahlungsmittel für illegale Aktivitäten genutzt. Glaubt man den GoogleTrends-Daten liegt die Hauptmotivation hinter dem Erwerb von Bitcoin heutzutage vor allem darin, Geld zu verdienen. Die Frage danach, was man mit Bitcoin genau kaufen kann, liegt nicht unter den Top 25-Suchanfragen in Zusammenhang mit Bitcoin. Es ist Zeit, darüber nachzudenken, warum Bitcoin so viel häufiger als Spekulationsobjekt denn als Zahlungsmittel verwendet wird. Diese Diplomarbeit widmet sich der Frage, warum, und unter welchen Bedingungen Bitcoin, stellvertretend für andere Kryptowährungen, als Zahlungsmittel genutzt werden. Zu diesem Zweck wurde eine Umfrage mit 105 Personen innerhalb der österreichischen Krypto-Community durchgeführt. Die Diplomarbeit erforscht damit, welche Personengruppen Bitcoin als Zahlungsmittel nutzen und welche Zusammenhänge es zwischen verschiedenen Eigenschaften und dem unterschiedlichen Nutzungsverhalten gibt.
Abstract (eng)
When Satoshi Nakamoto developed the Cryptocurrency Bitcoin in 2009, terms like Blockchain, “e- money” and decentralized Money were only known by a few Cyberpunks. Nakamoto has developed the Bitcoin as a reaction to the 2008 finacial crisis und the massive sate debts following it. He wanted to invent a currency that is independent of a singular institution like a bank or a state. He wanted to give the monopoly of money back to the people. Bitcoin was meant to be an alternative to government issued money and was supposed to be used as an alternative currency. 10 Years have passed since 2009 and a lot has happened since. Nakamoto has never been seen again, the development of the cryptocurrency is done by different people and the popularity has increased enormously. The Bitcoin- Course has reached a Makret Volume of over 350 Billion Euros, only to Crash again by 80%. There were countless splits, so called “hard forks” from the official Blockchain, which became cryptocurrencies of their own. As of June 2019 there have been over 1500 different cryptocurrencies. States like Venezuela and international companies like Facebook have issued their own cryptocurrencies. Bitcoin is used for Remittances, to store value, for money laundering and as payment method for illegal activities. According to Google trend Data, most Peoples interest in Bitcoin is how to make them more money. The question, what goods and services are to buy with it is not part of the Top 25 Google search terms in combination with Bitcoin. Why is Bitcoin used so much as an asset then as an actual payment method? This paper tries to answer that question and under which circumstances Cryptocurrencies are used as payment methods. This research included a survey, where 105 people of the Austrian Bitcoin Community, have been asked about their behavior towards Cryptocurrencies and their socio economic background. The goal is to get results about the different usage of cryptocurrencies and different characteristic of the users.
Keywords (eng)
CryptocurrenciesBitcoin
Keywords (deu)
KryptowährungenBitcoinZahlungsmittel
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1356628
rdau:P60550 (deu)
113 Seiten : Diagramme
Number of pages
114
Members (1)
Title (deu)
Die Nutzung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel
Parallel title (eng)
Cryptocurrencies as a payment method
Author
Benedikt Fex
Abstract (deu)
Als Satoshi Nakamoto 2009 die Kryptowährung Bitcoin entwickelte, waren Begriffe wie Blockchain, „E-Money“ und dezentrales Geld nur einem kleinen Teil innerhalb der sogenannten Cyberpunk- Szene bekannt. Nakamoto hat den Bitcoin, nach eigenen Angaben, als Reaktion auf die 2008 entstandene Finanzkrise und die damit einhergehende Verschuldung der Staaten entwickelt. Er wollte eine von Staaten und Banken unabhängige Währung schaffen, die nicht von einer singulären Institution kontrolliert werden kann. Er wollte das Geldmonopol an die Menschen zurückgeben. Der Bitcoin war als Alternative zum zentralbankgestützten Geld gedacht und sollte als alternatives Zahlungsmittel dienen. Seit 2009 ist allerdings viel passiert. Nakamoto ist wie vom Erdboden verschwunden, und die Weiterentwicklung der Kryptowährung liegt mittlerweile in anderen Händen. Der Gebrauch und die Popularität haben sich enorm gesteigert. Der Bitcoin-Kurs hat zeitweise ein Marktvolumen von über 350 Milliarden Euro erreicht, um dann wieder um 80 Prozent einzubrechen. Es gab unzählige Abspaltungen, sogenannte „Hard-Forks“, die schließlich zu eigenen Kryptowährungen wurden. Mit Juni 2019 gibt es weltweit über 1500 verschiedene Kryptowährungen. Staaten und internationale Konzerne sind auf den Zug aufgesprungen und geben eigene Kryptowährungen heraus. Bitcoin wird für internationale Überweisungen, zur Wertaufbewahrung, als Geldwäscheinstrument und als Zahlungsmittel für illegale Aktivitäten genutzt. Glaubt man den GoogleTrends-Daten liegt die Hauptmotivation hinter dem Erwerb von Bitcoin heutzutage vor allem darin, Geld zu verdienen. Die Frage danach, was man mit Bitcoin genau kaufen kann, liegt nicht unter den Top 25-Suchanfragen in Zusammenhang mit Bitcoin. Es ist Zeit, darüber nachzudenken, warum Bitcoin so viel häufiger als Spekulationsobjekt denn als Zahlungsmittel verwendet wird. Diese Diplomarbeit widmet sich der Frage, warum, und unter welchen Bedingungen Bitcoin, stellvertretend für andere Kryptowährungen, als Zahlungsmittel genutzt werden. Zu diesem Zweck wurde eine Umfrage mit 105 Personen innerhalb der österreichischen Krypto-Community durchgeführt. Die Diplomarbeit erforscht damit, welche Personengruppen Bitcoin als Zahlungsmittel nutzen und welche Zusammenhänge es zwischen verschiedenen Eigenschaften und dem unterschiedlichen Nutzungsverhalten gibt.
Abstract (eng)
When Satoshi Nakamoto developed the Cryptocurrency Bitcoin in 2009, terms like Blockchain, “e- money” and decentralized Money were only known by a few Cyberpunks. Nakamoto has developed the Bitcoin as a reaction to the 2008 finacial crisis und the massive sate debts following it. He wanted to invent a currency that is independent of a singular institution like a bank or a state. He wanted to give the monopoly of money back to the people. Bitcoin was meant to be an alternative to government issued money and was supposed to be used as an alternative currency. 10 Years have passed since 2009 and a lot has happened since. Nakamoto has never been seen again, the development of the cryptocurrency is done by different people and the popularity has increased enormously. The Bitcoin- Course has reached a Makret Volume of over 350 Billion Euros, only to Crash again by 80%. There were countless splits, so called “hard forks” from the official Blockchain, which became cryptocurrencies of their own. As of June 2019 there have been over 1500 different cryptocurrencies. States like Venezuela and international companies like Facebook have issued their own cryptocurrencies. Bitcoin is used for Remittances, to store value, for money laundering and as payment method for illegal activities. According to Google trend Data, most Peoples interest in Bitcoin is how to make them more money. The question, what goods and services are to buy with it is not part of the Top 25 Google search terms in combination with Bitcoin. Why is Bitcoin used so much as an asset then as an actual payment method? This paper tries to answer that question and under which circumstances Cryptocurrencies are used as payment methods. This research included a survey, where 105 people of the Austrian Bitcoin Community, have been asked about their behavior towards Cryptocurrencies and their socio economic background. The goal is to get results about the different usage of cryptocurrencies and different characteristic of the users.
Keywords (eng)
CryptocurrenciesBitcoin
Keywords (deu)
KryptowährungenBitcoinZahlungsmittel
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1356629
Number of pages
114