You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1357339
Title (deu)
Die Politikaffinität Soziologiestudierender
eine Denkstilfrage
Author
Özkan Sener
Advisor
Michaela Pfadenhauer
Co-Advisor
Tilo Grenz
Assessor
Michaela Pfadenhauer
Abstract (deu)
Die Soziologiestudierenden der Universität Wien werden im Rahmen ihres Studiums häufig mit politischen Aspekten soziologischer Themen konfrontiert. In dieser Masterarbeit wird die Präsenz der Politik in der Soziologie zum Anlass genommen, um die Politikaffinität jener Studierenden mit Hilfe der Grounded Theory nach Anselm L. Strauss und Juliet M. Corbin, inklusive einer Erhebung mittels leitfadengestützter Interviews mit Angehörigen jener Gruppe, zu untersuchen. Die explorative Vorgehensweise rückt das Konzept einer gemeinsamen Denkweise in den Fokus. Daraus folgend wird die Denkstiltheorie von Ludwik Fleck herangezogen, welche ins Zentrum der Theorieschaffung hinsichtlich der Politikaffinität dieses Denkkollektivs gestellt wird. Es wird der Frage nachgegangen, wodurch sich der Denkstil der Soziologiestudierenden der Universität Wien auszeichnet. Auf Basis der Erhebung und Auswertung nach der Grounded Theory sowie unter Anwendung der Denkstiltheorie wird aufgezeigt, dass sich der Denkstil dieses Denkkollektivs durch Offenheit, Reflexivität und eine Rahmung dessen in Form von gemeinsamen politischen Grundhaltungen auszeichnet. Jene Charakteristika werden in Diskussionen im Soziologiestudium sowie innerhalb dieser Gruppe im Privaten, durch die Politisierung schriftlicher Arbeiten und durch die Reflexivität im Denken kontinuierlich reproduziert. Die Untersuchung deckt einen spezifischen Denkstil der Soziologiestudierenden der Universität Wien im Sinne der Denkstiltheorie auf und ermöglicht eine künftige Erweiterung jenes Ansatzes.
Abstract (eng)
In the course of their studies, students of sociology of the University of Vienna are often confronted with political aspects of sociological subjects. The presence of politics in sociology is the starting point for this Master’s thesis to examine those students’ affinity for politics by use of the Grounded Theory of Anselm L. Strauss and Juliet M. Corbin, including an evaluation trough semi-structured interviews with members of this group. This explorative approach leads to the concept of a common way of thinking. Ludwik Fleck’s theory on the style of thought (Denkstil) is in the centre of the creation of a theory concerning the affinity for politics of this thought collective. The main question concerns, by which aspects the specific Denkstil of the students of sociology of the University of Vienna is characterized. Based on the evaluation and analysis according to Grounded 141 Theory as well as the theory of the Denkstil it will be pointed out that this Denkstil is characterized by openness and reflexivity as well as their framework, which is constituted by common core values concerning political subjects. These characteristics are continuously reproduced through discussion during the studies as well as private discussions within this group, through the politicisation of papers and through the reflexivity of thinking. These evaluations and analyses reveal a specific style of thought of the students of sociology of the University of Vienna as described in the theory of the Denkstil and holds potential for a future extension of this approach.
Keywords (deu)
DenkstilDenkstiltheorieDenkkollektivLudwik FleckSoziologiestudierendePolitikaffinitätSoziologiePolitikFleckStudierende
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1357339
rdau:P60550 (deu)
141 Seiten
Number of pages
145
Members (1)
Title (deu)
Die Politikaffinität Soziologiestudierender
eine Denkstilfrage
Author
Özkan Sener
Abstract (deu)
Die Soziologiestudierenden der Universität Wien werden im Rahmen ihres Studiums häufig mit politischen Aspekten soziologischer Themen konfrontiert. In dieser Masterarbeit wird die Präsenz der Politik in der Soziologie zum Anlass genommen, um die Politikaffinität jener Studierenden mit Hilfe der Grounded Theory nach Anselm L. Strauss und Juliet M. Corbin, inklusive einer Erhebung mittels leitfadengestützter Interviews mit Angehörigen jener Gruppe, zu untersuchen. Die explorative Vorgehensweise rückt das Konzept einer gemeinsamen Denkweise in den Fokus. Daraus folgend wird die Denkstiltheorie von Ludwik Fleck herangezogen, welche ins Zentrum der Theorieschaffung hinsichtlich der Politikaffinität dieses Denkkollektivs gestellt wird. Es wird der Frage nachgegangen, wodurch sich der Denkstil der Soziologiestudierenden der Universität Wien auszeichnet. Auf Basis der Erhebung und Auswertung nach der Grounded Theory sowie unter Anwendung der Denkstiltheorie wird aufgezeigt, dass sich der Denkstil dieses Denkkollektivs durch Offenheit, Reflexivität und eine Rahmung dessen in Form von gemeinsamen politischen Grundhaltungen auszeichnet. Jene Charakteristika werden in Diskussionen im Soziologiestudium sowie innerhalb dieser Gruppe im Privaten, durch die Politisierung schriftlicher Arbeiten und durch die Reflexivität im Denken kontinuierlich reproduziert. Die Untersuchung deckt einen spezifischen Denkstil der Soziologiestudierenden der Universität Wien im Sinne der Denkstiltheorie auf und ermöglicht eine künftige Erweiterung jenes Ansatzes.
Abstract (eng)
In the course of their studies, students of sociology of the University of Vienna are often confronted with political aspects of sociological subjects. The presence of politics in sociology is the starting point for this Master’s thesis to examine those students’ affinity for politics by use of the Grounded Theory of Anselm L. Strauss and Juliet M. Corbin, including an evaluation trough semi-structured interviews with members of this group. This explorative approach leads to the concept of a common way of thinking. Ludwik Fleck’s theory on the style of thought (Denkstil) is in the centre of the creation of a theory concerning the affinity for politics of this thought collective. The main question concerns, by which aspects the specific Denkstil of the students of sociology of the University of Vienna is characterized. Based on the evaluation and analysis according to Grounded 141 Theory as well as the theory of the Denkstil it will be pointed out that this Denkstil is characterized by openness and reflexivity as well as their framework, which is constituted by common core values concerning political subjects. These characteristics are continuously reproduced through discussion during the studies as well as private discussions within this group, through the politicisation of papers and through the reflexivity of thinking. These evaluations and analyses reveal a specific style of thought of the students of sociology of the University of Vienna as described in the theory of the Denkstil and holds potential for a future extension of this approach.
Keywords (deu)
DenkstilDenkstiltheorieDenkkollektivLudwik FleckSoziologiestudierendePolitikaffinitätSoziologiePolitikFleckStudierende
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1357340
Number of pages
145