Abstract (deu)
Die Gattung Vaccinium umfasst die Arten Amerikanische Cranberry (Vaccinium macrocarpon Ait.), Europäische Cranberry (Vaccinium oxycoccos L.) und Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea L.), deren Konsum auf Grund der in ihnen enthaltenen sekundären Pflanzeninhaltsstoffen hat in den letzten Jahren zugenommen hat.
DNA Barcoding zur Identifizierung und Differenzierung von (Beeren-) Spezies basiert auf der Amplifikation einer spezifischen Barcoding Sequenz mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) mit anschließender Sequenzierung oder hochauflösender Schmelzkurvenanalyse (HRM).
Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung einer DNA Barcoding basierten Methode zur Unterscheidung von drei Spezies der Gattung Vaccinium, nämlich der Amerikanischen Cranberry, der Europäischen Cranberry und der Preiselbeere. Die untersuchten DNA Barcoding Regionen waren MatK, CP12 und beide ITS-Regionen. Die Selektivität wurde in Hinblick auf andere häufig verwendete Lebensmittelinhaltsstoffe getestet. Zusätzlich wurde die Nachweisgrenze (LOD) untersucht, ebenso die Anwendung der Methode auf kommerzielle Lebensmittelproben.
Von allen untersuchten DNA Barcoding Regionen war nur die ITS2 Region geeignet, um zwischen den drei Vaccinium-Arten zu unterscheiden. Häufig verwendete Matrixkomponenten wie verschiedene Nüsse (Mandeln, Cashews, Walnüsse), verschiedene andere Beeren (Erdbeere, Goji, Himbeere, Brombeere, Rote/Schwarze/Weiße Johannisbeere) sowie Mohn, Rosinen, Trauben, Äpfel, Granatapfel, und Sauerkirsche wurden nicht/kaum amplifiziert, was auf eine hohe Selektivität gegenüber V. macrocarpon (amerikanische Cranberry), V. oxycoccos (europäische Cranberry) und V. vitis-idaea (Preiselbeere) hindeutet. Darüber hinaus war die Detektion und Differenzierung der drei Vaccinium-Arten auch in stark verarbeiteten Lebensmitteln möglich.