You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1361821
Title (deu)
Die Finanzierung des Ersten Weltkriegs in der k.u.k Monarchie sowie im Deutschen Kaiserreich
Author
Fabian Maximilian Kirchmair
Advisor
Hans Safrian
Assessor
Hans Safrian
Abstract (deu)
Der Verfasser vorliegender Diplomarbeit befasst sich mit der Kriegsfinanzierung des Ersten Weltkriegs in der Monarchie Österreich-Ungarns sowie des Deutschen Kaiserreichs. Hierbei wird zuerst versucht, die wirtschaftliche Entwicklung der beiden verbündeten Mächte bis vor Beginn des Ersten Weltkriegs kurz nachzuzeichnen, um Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Für die k.u.k Monarchie wurde hierfür der Zeitraum von 1867 (Ausgleich mit Ungarn) bis 1914 gewählt, für das Deutsche Kaiserreich der Zeitraum 1871 (Reichsgründung) bis 1914. Da der Erste Weltkrieg als der Erste totale Krieg bezeichnet wird steht die zentrale Frage „Wie wurde dieses Vorhaben finanziert?“ im Raum. Beleuchtet werden die erlassenen Gesetze, welche der Wirtschaft im Kriegsfall dienlich sein sollten sowie Methoden der Kriegsfinanzierung durch Steuern bzw. der beliebtesten Methode der Finanzierung des Krieges: Kriegsanleihen sowie Kredite bei der Notenbank. Acht solcher Anleihen wurden im cisleithanischen Teil der Doppelmonarchie zur Zeichnung aufgelegt, im Deutschen Kaiserreich waren es neun. Auch die Beschaffung von finanziellen Mitteln durch die Ausplünderung besetzter Gebiete wird untersucht. Zu Problemen führten natürlich die Kredite der Notenbanken, die zu einer extremen Inflation in beiden Reichen führten. Wie allgemein bekannt ist, endete der Erste Weltkrieg für die zwei Verbündeten in einer Niederlage sowie der Abschaffung der Monarchie. Die enormen Lasten dieser Art von Kriegsführung hatten von nun an, über den Krieg hinaus, die jungen Demokratien Republik Österreich sowie die Weimarer Republik zu tragen, welche sich dem enormen Problem der Inflation annehmen mussten, die bereits zu Zeiten des Krieges eintrat und nach Beendigung des Krieges in einer Hyperinflation gipfelte.
Keywords (deu)
KriegsanleihenKriegswirtschaftKriegsfinanzierungErster WeltkriegÖsterreich-Ungarn
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1361821
rdau:P60550 (deu)
115 Seiten
Number of pages
119
Members (1)
Title (deu)
Die Finanzierung des Ersten Weltkriegs in der k.u.k Monarchie sowie im Deutschen Kaiserreich
Author
Fabian Maximilian Kirchmair
Abstract (deu)
Der Verfasser vorliegender Diplomarbeit befasst sich mit der Kriegsfinanzierung des Ersten Weltkriegs in der Monarchie Österreich-Ungarns sowie des Deutschen Kaiserreichs. Hierbei wird zuerst versucht, die wirtschaftliche Entwicklung der beiden verbündeten Mächte bis vor Beginn des Ersten Weltkriegs kurz nachzuzeichnen, um Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Für die k.u.k Monarchie wurde hierfür der Zeitraum von 1867 (Ausgleich mit Ungarn) bis 1914 gewählt, für das Deutsche Kaiserreich der Zeitraum 1871 (Reichsgründung) bis 1914. Da der Erste Weltkrieg als der Erste totale Krieg bezeichnet wird steht die zentrale Frage „Wie wurde dieses Vorhaben finanziert?“ im Raum. Beleuchtet werden die erlassenen Gesetze, welche der Wirtschaft im Kriegsfall dienlich sein sollten sowie Methoden der Kriegsfinanzierung durch Steuern bzw. der beliebtesten Methode der Finanzierung des Krieges: Kriegsanleihen sowie Kredite bei der Notenbank. Acht solcher Anleihen wurden im cisleithanischen Teil der Doppelmonarchie zur Zeichnung aufgelegt, im Deutschen Kaiserreich waren es neun. Auch die Beschaffung von finanziellen Mitteln durch die Ausplünderung besetzter Gebiete wird untersucht. Zu Problemen führten natürlich die Kredite der Notenbanken, die zu einer extremen Inflation in beiden Reichen führten. Wie allgemein bekannt ist, endete der Erste Weltkrieg für die zwei Verbündeten in einer Niederlage sowie der Abschaffung der Monarchie. Die enormen Lasten dieser Art von Kriegsführung hatten von nun an, über den Krieg hinaus, die jungen Demokratien Republik Österreich sowie die Weimarer Republik zu tragen, welche sich dem enormen Problem der Inflation annehmen mussten, die bereits zu Zeiten des Krieges eintrat und nach Beendigung des Krieges in einer Hyperinflation gipfelte.
Keywords (deu)
KriegsanleihenKriegswirtschaftKriegsfinanzierungErster WeltkriegÖsterreich-Ungarn
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1361822
Number of pages
119