You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1362131
Title (deu)
Die Umsetzung der Frauenrechte in Ägypten und Marokko nach der Arabellion 2011
Author
Samar Kobald
Advisor
David Campbell
Assessor
Otfried Weintritt
Assessor
Karin Liebhart
Abstract (deu)
Die arabischen Frauen haben zahlreich und erfolgreich an der Arabellion teilgenommen und durften sich auf die jeweiligen Amtsabtretungen und Kampf gegen autokratische Strukturen freuen, jedoch wurden die Anstrengungen der Frauen nicht wertgeschätzt. Im Anschluss an der Arabellion ist die Frauenquote in der Regierungszusammensetzung immer noch sehr schwach. Frauenaktivistinnen sind daher bedacht, dass islamistische Fraktionen eine fortschrittsfeindliche Politik einführen könnten und aufgrund dessen, die Frauen benachteiligt werden. Bedauerlicherweise kehren sich bei politischen Unruhen die konservativen Mächte der arabischen Welt dauernd gegen Frauen. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen hat neuerlich Berichte publiziert, in denen die Verknüpfung zwischen wirtschaftlichem Abstieg und der Suppression von Frauen aufgezeigt wird. Einfach ausgedrückt: Die arabischen Länder werden zunächst Fortschritte bezüglich der Frauenrechte erreichen, wenn die arabischen Frauen vollständig ins politische sowie wirtschaftliche Leben dementsprechend inkludiert sind. Die Länder der MENA-Region sind verpflichtet die Frauenrechte zu hüten und auszuführen, um ihre demokratischen Entschlüsse und Gewohnheiten zu festigen. Sie müssen die Globale Sinndeutung der Menschenrechte und die internationalen Gesetze innehalten, um geschlechtsspezifische Benachteiligung auszulöschen. Die Aussicht auf einer positiven Entwicklung der Frauenrechte ist in der Tatsache eine Erwartung, einer loyalen Zivilgesellschaft, in der Fortschritt für allesamt ausführbar ist.
Keywords (deu)
ArabellionSuppression von FrauenMenschenrechteMENA-Region
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1362131
rdau:P60550 (deu)
V, 3, 231 Seiten : Illustrationen
Number of pages
243
Members (1)
Title (deu)
Die Umsetzung der Frauenrechte in Ägypten und Marokko nach der Arabellion 2011
Author
Samar Kobald
Abstract (deu)
Die arabischen Frauen haben zahlreich und erfolgreich an der Arabellion teilgenommen und durften sich auf die jeweiligen Amtsabtretungen und Kampf gegen autokratische Strukturen freuen, jedoch wurden die Anstrengungen der Frauen nicht wertgeschätzt. Im Anschluss an der Arabellion ist die Frauenquote in der Regierungszusammensetzung immer noch sehr schwach. Frauenaktivistinnen sind daher bedacht, dass islamistische Fraktionen eine fortschrittsfeindliche Politik einführen könnten und aufgrund dessen, die Frauen benachteiligt werden. Bedauerlicherweise kehren sich bei politischen Unruhen die konservativen Mächte der arabischen Welt dauernd gegen Frauen. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen hat neuerlich Berichte publiziert, in denen die Verknüpfung zwischen wirtschaftlichem Abstieg und der Suppression von Frauen aufgezeigt wird. Einfach ausgedrückt: Die arabischen Länder werden zunächst Fortschritte bezüglich der Frauenrechte erreichen, wenn die arabischen Frauen vollständig ins politische sowie wirtschaftliche Leben dementsprechend inkludiert sind. Die Länder der MENA-Region sind verpflichtet die Frauenrechte zu hüten und auszuführen, um ihre demokratischen Entschlüsse und Gewohnheiten zu festigen. Sie müssen die Globale Sinndeutung der Menschenrechte und die internationalen Gesetze innehalten, um geschlechtsspezifische Benachteiligung auszulöschen. Die Aussicht auf einer positiven Entwicklung der Frauenrechte ist in der Tatsache eine Erwartung, einer loyalen Zivilgesellschaft, in der Fortschritt für allesamt ausführbar ist.
Keywords (deu)
ArabellionSuppression von FrauenMenschenrechteMENA-Region
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1362132
Number of pages
243