You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1362596
Title (deu)
Beweggründe für die Ausübung von Risikosportarten mit besonderem Augenmerk auf den Kajaksport im extremen Wildwasser
Author
Kristof Stursa
Advisor
Otmar Weiß
Assessor
Otmar Weiß
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Beweggründen von Personen, sich extremen Situationen im Kajaksport auszusetzen. Es wird besonderes Augenmerk auf Differenzen und Gemeinsamkeiten in der Sozialisation, der Identität, im Risikoverständnis und im Umgang mit dem Tod gelegt. Die Studie ist in einen theoretischen und einen empirischen Teil gegliedert. Die theoretische Auseinandersetzung soll in den Themenbereichen stattfinden, die das Gerüst für den Fragebogen darstellen. Als Forschungsmethode dienen leitfadengestützte Interviews mit ExpertInnen. Die Fragen, die in Haupt- und Unterkategorien unterteilt sind, sind theoriegeleitet. Alle Interviewpartner haben langjährige Erfahrung im Kajaksport und sind daher ExpertInnen auf ihrem Gebiet. Bei der Auswertung der Ergebnisse haben sich die Motive Risiko, Leistung und Neugier als dominierende Antriebe für die Befahrung von extremem Wildwasser mit dem Kajak herausgestellt.
Abstract (eng)
In this work, I investigate the motivs of people who are dedicated to extreme kayaking. In the following, special attention will be given to differences as well as similarities of interviewees regarding their socialization, identity and understanding of risk and dealing with death. The study is divided into a theoretical and an empirical part. First, the theoretical basics are developed, which allow categorization of the motivs in kayak sports as mass and risk sport. Based on this fundamental structure, the questions for the interviews are formulated. As a research method, guided interviews with experts are used to investigate the motivs. The questions, which are divided into main and sub-categories, are based in part on the theoretical embedding. All participants are very experienced kayakers and therefore count as experts in their field. The evaluation of the results unveiled the three main motivs: risk, performance, and curiosity.
Keywords (eng)
kayakrisk
Keywords (deu)
KajakRisiko
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1362596
rdau:P60550 (deu)
87 Seiten : Diagramme
Number of pages
155
Members (1)
Title (deu)
Beweggründe für die Ausübung von Risikosportarten mit besonderem Augenmerk auf den Kajaksport im extremen Wildwasser
Author
Kristof Stursa
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Beweggründen von Personen, sich extremen Situationen im Kajaksport auszusetzen. Es wird besonderes Augenmerk auf Differenzen und Gemeinsamkeiten in der Sozialisation, der Identität, im Risikoverständnis und im Umgang mit dem Tod gelegt. Die Studie ist in einen theoretischen und einen empirischen Teil gegliedert. Die theoretische Auseinandersetzung soll in den Themenbereichen stattfinden, die das Gerüst für den Fragebogen darstellen. Als Forschungsmethode dienen leitfadengestützte Interviews mit ExpertInnen. Die Fragen, die in Haupt- und Unterkategorien unterteilt sind, sind theoriegeleitet. Alle Interviewpartner haben langjährige Erfahrung im Kajaksport und sind daher ExpertInnen auf ihrem Gebiet. Bei der Auswertung der Ergebnisse haben sich die Motive Risiko, Leistung und Neugier als dominierende Antriebe für die Befahrung von extremem Wildwasser mit dem Kajak herausgestellt.
Abstract (eng)
In this work, I investigate the motivs of people who are dedicated to extreme kayaking. In the following, special attention will be given to differences as well as similarities of interviewees regarding their socialization, identity and understanding of risk and dealing with death. The study is divided into a theoretical and an empirical part. First, the theoretical basics are developed, which allow categorization of the motivs in kayak sports as mass and risk sport. Based on this fundamental structure, the questions for the interviews are formulated. As a research method, guided interviews with experts are used to investigate the motivs. The questions, which are divided into main and sub-categories, are based in part on the theoretical embedding. All participants are very experienced kayakers and therefore count as experts in their field. The evaluation of the results unveiled the three main motivs: risk, performance, and curiosity.
Keywords (eng)
kayakrisk
Keywords (deu)
KajakRisiko
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1362597
Number of pages
155