You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1363136
Title (deu)
Der Wortschatz der kanarischen Inseln im Wandel
eine Studie zum chronologischen Vergleich des Gebrauchs von Lexemen der Einwohnerinnen und Einwohner Teneriffas 1975 und heute
Parallel title (eng)
The change of the Canarian variety with regards to vocabulary
Author
Yasmin Stoderegger
Adviser
Eva-Maria Remberger
Assessor
Eva-Maria Remberger
Abstract (deu)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Varietät des Spanischen der Kanaren, genauer genommen, mit dem Wortschatz Teneriffas im Vergleich zwischen heute und der Herausgabe der Atlanten von Manuel Alvar López im Jahr 1975. Um die Veränderungen des Wortschatzes auf Teneriffa zu untersuchen, habe ich, ausgehend vom Fragebogen zu Alvars Atlanten (1975), eine Befragung zum aktiven Wortschatz von Bewohnerinnen und Bewohner verschiedener Altersstufen Teneriffas durchgeführt. Verschiedenste Sprachen und Varietäten haben auf die kanarische Varietät Einfluss genommen und ihr eine Vielfalt an Charakteristika und Lexemen gegeben. Die Globalisierung und der starke Einfluss der spanischen Standardvarietät und des Englischen seit der Mitte des letzten Jahrhunderts und das damit verbundene Aussterben von Sprachen sind der Hintergrund für die Frage, ob und wie sich das kanarische Spanisch seit 1975 verändert hat, und ob auch die kanarische Varietät im Begriff ist, ersetzt zu werden. Aus den erhobenen Daten und dem chronologischen Vergleich zu Alvars geographischen Ergebnissen (1975) habe ich folgende Tendenzen in Bezug auf den Wandel der kanarischen Varietät festgestellt: Je jünger die befragte Altersklasse, desto geringer die Varianz an verschiedenen Lexemen. Demnach hat sich entweder die kanarische Varietät insgesamt dem Standardspanischen angenähert, oder die lokalen Varietäten sind unter dem Dach einer einheitlichen Varietät konvergiert. Dabei nimmt die Varianz der Lexeme, die innerhalb Teneriffas stark variieren, schneller ab als Lexeme, die eine geringe Varianz aufweisen. Diese Entwicklung wurde anhand des Beispiels der Hauptinsel Teneriffas untersucht und es ist davon auszugehen, dass eine ähnliche Entwicklung auch auf den anderen Inseln bereits stattfindet oder stattfinden wird.
Abstract (eng)
This work deals with the variety of Spanish in the Canary Islands, more precisely with the vocabulary of Tenerife, comparing the vocabulary of today with the vocabulary the residents used in Manuel Alvar López’ Atlas lingüístico y etnográfico de las Islas Canarias I, II, III in 1975. To study the change in the vocabulary on Tenerife, I conducted a survey on the active vocabulary of residents of different ages in Tenerife, based on Alvar’s (1975) questionnaire. Different languages have influenced the Canarian variety, resulting in a rich variety with different characteristics. Globalization and the strong influence of English have led to extinction of languages and varieties worldwide. Against this background, I asked the question of whether and how the Canarian variety of Spanish has changed in the past 45 years, and whether this variety is about to disappear. From the data and the comparison to Alvar's results (1975), I have been able to determine the following trends: The younger the age group, the less the variance in lexemes. This means that either the Canarian variety was (partly) replaced by standard Spanish, or local Canarian varieties have converged under the umbrella of a uniform Canarian variety. The variance of lexemes that vary widely decreases faster than lexemes with low variance. The development of the Canarian variety was examined using the example of Tenerife and it can be assumed that a development similar to that described here is already taking place or will take place on the other islands.
Keywords (eng)
Canarian varietyvariety changeCanary islands
Keywords (deu)
kanarische VarietätWandelKanaren
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1363136
rdau:P60550 (deu)
93 Seiten : Diagramme, Karten
Number of pages
98
Members (1)
Title (deu)
Der Wortschatz der kanarischen Inseln im Wandel
eine Studie zum chronologischen Vergleich des Gebrauchs von Lexemen der Einwohnerinnen und Einwohner Teneriffas 1975 und heute
Parallel title (eng)
The change of the Canarian variety with regards to vocabulary
Author
Yasmin Stoderegger
Abstract (deu)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Varietät des Spanischen der Kanaren, genauer genommen, mit dem Wortschatz Teneriffas im Vergleich zwischen heute und der Herausgabe der Atlanten von Manuel Alvar López im Jahr 1975. Um die Veränderungen des Wortschatzes auf Teneriffa zu untersuchen, habe ich, ausgehend vom Fragebogen zu Alvars Atlanten (1975), eine Befragung zum aktiven Wortschatz von Bewohnerinnen und Bewohner verschiedener Altersstufen Teneriffas durchgeführt. Verschiedenste Sprachen und Varietäten haben auf die kanarische Varietät Einfluss genommen und ihr eine Vielfalt an Charakteristika und Lexemen gegeben. Die Globalisierung und der starke Einfluss der spanischen Standardvarietät und des Englischen seit der Mitte des letzten Jahrhunderts und das damit verbundene Aussterben von Sprachen sind der Hintergrund für die Frage, ob und wie sich das kanarische Spanisch seit 1975 verändert hat, und ob auch die kanarische Varietät im Begriff ist, ersetzt zu werden. Aus den erhobenen Daten und dem chronologischen Vergleich zu Alvars geographischen Ergebnissen (1975) habe ich folgende Tendenzen in Bezug auf den Wandel der kanarischen Varietät festgestellt: Je jünger die befragte Altersklasse, desto geringer die Varianz an verschiedenen Lexemen. Demnach hat sich entweder die kanarische Varietät insgesamt dem Standardspanischen angenähert, oder die lokalen Varietäten sind unter dem Dach einer einheitlichen Varietät konvergiert. Dabei nimmt die Varianz der Lexeme, die innerhalb Teneriffas stark variieren, schneller ab als Lexeme, die eine geringe Varianz aufweisen. Diese Entwicklung wurde anhand des Beispiels der Hauptinsel Teneriffas untersucht und es ist davon auszugehen, dass eine ähnliche Entwicklung auch auf den anderen Inseln bereits stattfindet oder stattfinden wird.
Abstract (eng)
This work deals with the variety of Spanish in the Canary Islands, more precisely with the vocabulary of Tenerife, comparing the vocabulary of today with the vocabulary the residents used in Manuel Alvar López’ Atlas lingüístico y etnográfico de las Islas Canarias I, II, III in 1975. To study the change in the vocabulary on Tenerife, I conducted a survey on the active vocabulary of residents of different ages in Tenerife, based on Alvar’s (1975) questionnaire. Different languages have influenced the Canarian variety, resulting in a rich variety with different characteristics. Globalization and the strong influence of English have led to extinction of languages and varieties worldwide. Against this background, I asked the question of whether and how the Canarian variety of Spanish has changed in the past 45 years, and whether this variety is about to disappear. From the data and the comparison to Alvar's results (1975), I have been able to determine the following trends: The younger the age group, the less the variance in lexemes. This means that either the Canarian variety was (partly) replaced by standard Spanish, or local Canarian varieties have converged under the umbrella of a uniform Canarian variety. The variance of lexemes that vary widely decreases faster than lexemes with low variance. The development of the Canarian variety was examined using the example of Tenerife and it can be assumed that a development similar to that described here is already taking place or will take place on the other islands.
Keywords (eng)
Canarian varietyvariety changeCanary islands
Keywords (deu)
kanarische VarietätWandelKanaren
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1363137
Number of pages
98