Abstract (deu)
Die kolumbianische Karibik zählt als Schmelztiegel der Kulturen. Nicht nur historische Umstände, sondern auch geografische und klimatische Bedingungen prägen die städtische Entwicklung in dieser Region bis heute. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden bedeutende Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Karibikstädte Cartagena de Indias und Barranquilla präsentiert, um ein aktuelles Bild der kulturellen Identität in den beiden Orten zu schildern.
Zu Beginn wurde die allgemeine Methodik nach Metzeltin und Wallmann (2010) erklärt, anhand derer sich kulturelle, kollektive Identität beschreiben lässt. Davon wurden folgende Aspekte ausgewählt: Eigenbezeichnung, Herkunft, Bewusstsein einer gemeinsamen historischen Vergangenheit, Sprache, Religion und Riten sowie Essensgewohnheiten. Zusätzlich wurde die Komponente des Meeres hinzugezogen, da sich diese als gemeinsames Merkmal der Küstenstädte erweist. Im zweiten Kapitel wurden zuerst die Konzepte Soziotop und Region allgemein dargelegt, um anschließend die kolumbianische Karibikregion genauer hinsichtlich ihrer kulturellen, linguistischen und sozialen Merkmale zu beschreiben. Der dritte Teil handelte von der Geschichte und der Entwicklung der beiden Küstenstädte, wobei diese trotz ihrer geografischen Nähe nicht parallel verliefen. Das vierte und größte Kapitel stellte der empirische Teil der Arbeit dar. Auf die Vorstellung der Hypothesen sowie die Erläuterungen zur Planung und Umsetzung der Feldforschung mittels eines Fragebogens folgte eine Auswertung der gesammelten Daten von ungefähr 60 Personen pro Stadt. Anschließend wurden die Ergebnisse interpretiert und die meisten Hypothesen verifiziert. Was die Forschungsfragen anlangt, lässt sich sagen, dass kulturelle Traditionen nach wie vor eine wichtige Rolle in beiden Städten einnehmen und sich die große Mehrheit der BewohnerInnen mit der jeweiligen Stadt identifizieren kann. Auch wenn koloniale Strukturen auf verschiedenen Ebenen des Alltags immer wieder wahrzunehmen sind, lassen sich Tendenzen in Richtung sozialer Wandel und Förderung zur Herausbildung einer karibischen Identität erkennen.