Abstract (deu)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Arbeitsbedingungen von Fabrikarbeiterinnen in der exportorientierten Bekleidungsindustrie in Bangladesch seit 1991, mit Fokus auf Fabriken in der Hauptstadt Dhaka. Es werden sowohl Fabriken in Exportproduktionszonen als auch Fabriken außerhalb dieser Zonen und Unterschiede bei den Arbeitsverhältnissen untersucht. Es werden verschiedene Aspekte besprochen, die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen haben können. Dazu gehört die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften sowie Nachwirkungen des Einsturzes des Rana Plaza Gebäudes 2013, aber auch Frauenbewegungen in Bangladesch und westliche Feministinnen. Außerdem wird die Rolle der erwerbstätigen Frau im patriarchal geprägten Bangladesch und damit einhergehend auch Gewalt gegen Frauen (am Arbeitsplatz) untersucht.