You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1364232
Title (deu)
Judenspanisch in der Türkei - eine Sprache zwischen Verfall, Erhalt und Veränderung
eine aktuelle Bestandsaufnahme
Author
Mehmet Karakus
Advisor
Robert Tanzmeister
Assessor
Robert Tanzmeister
Abstract (deu)
Diese Arbeit soll in erster Linie die aktuelle soziolinguistische Situation des Judenspanischen in der Türkei behandeln. Zu Beginn wird einen kurzen Überblick über die Geschichte der sephardischen Juden gegeben und auf Fragen zur Sprache, Sprachentstehung, Sprachentwicklung, sprachlichen Besonderheiten und Abgrenzung zum Spanischen sowie verschiedenen Varietäten eingegangen. Im zweiten Teil werden theoretische Grundlagen zu Erhalt, Verfall und Veränderungen der Sprache thematisiert. Das zentrale Thema der Arbeit liegt jedoch auf der aktuellen soziolinguistischen Situation der sephardischen Juden und deren Sprache, d.h. wie die sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen in der Türkei die sephardische Sprache beeinflusst und wie die Sprachgemeinschaft darauf reagiert. Dabei werden die Kerngebiete der Linguistik wie die Phonologie, Phonetik, Morphologie, Syntax und Lexikologie des Judenspanischen in der Türkei behandelt, aber auch Konversation und Textproduktion mitberücksichtigt. Anhand von Befragungen mit den in der Türkei lebenden Sepharden wird ein Bild über ihre aktuelle soziolinguistische Situation geschaffen und ihre persönliche Motivation in Bezug auf den Spracherhalt erforscht.
Keywords (eng)
LadinoJudeo-SpanishOttoman empireSephardi Jews
Keywords (deu)
JudenspanischLadinoSprachgeschichteVertreibungOsmanisches ReichSpanisch
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1364232
rdau:P60550 (deu)
125 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karte
Number of pages
125
Members (1)
Title (deu)
Judenspanisch in der Türkei - eine Sprache zwischen Verfall, Erhalt und Veränderung
eine aktuelle Bestandsaufnahme
Author
Mehmet Karakus
Abstract (deu)
Diese Arbeit soll in erster Linie die aktuelle soziolinguistische Situation des Judenspanischen in der Türkei behandeln. Zu Beginn wird einen kurzen Überblick über die Geschichte der sephardischen Juden gegeben und auf Fragen zur Sprache, Sprachentstehung, Sprachentwicklung, sprachlichen Besonderheiten und Abgrenzung zum Spanischen sowie verschiedenen Varietäten eingegangen. Im zweiten Teil werden theoretische Grundlagen zu Erhalt, Verfall und Veränderungen der Sprache thematisiert. Das zentrale Thema der Arbeit liegt jedoch auf der aktuellen soziolinguistischen Situation der sephardischen Juden und deren Sprache, d.h. wie die sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen in der Türkei die sephardische Sprache beeinflusst und wie die Sprachgemeinschaft darauf reagiert. Dabei werden die Kerngebiete der Linguistik wie die Phonologie, Phonetik, Morphologie, Syntax und Lexikologie des Judenspanischen in der Türkei behandelt, aber auch Konversation und Textproduktion mitberücksichtigt. Anhand von Befragungen mit den in der Türkei lebenden Sepharden wird ein Bild über ihre aktuelle soziolinguistische Situation geschaffen und ihre persönliche Motivation in Bezug auf den Spracherhalt erforscht.
Keywords (eng)
LadinoJudeo-SpanishOttoman empireSephardi Jews
Keywords (deu)
JudenspanischLadinoSprachgeschichteVertreibungOsmanisches ReichSpanisch
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1364233
Number of pages
125