You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1364498
Title (deu)
Die Psychomotorik als Grundlage für resilienzfördernde Entwicklungsbegleitung
Author
Johanna Schrammel
Advisor
Otmar Weiß
Assessor
Otmar Weiß
Abstract (deu)
Erwachsene haben die verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten. Die Jahre der frühen Kindheit von null bis sechs sind besonders prägend und daher lohnt es sich, die Entwicklungsbegleitung in dieser Zeit besonders sensibel zu gestalten. Doch wie kann dies unter den Anforderungen der heutigen Zeit und der schnelllebigen Gesellschaft am besten gelingen und welche Ziele sollen verfolgt werden? Der in dieser Arbeit erstellte Leitfaden „Stark sein fürs Leben“ soll praktisch anwendbares und bewährtes Wissen zur Verfügung stellen. Die dahinterstehenden wissenschaftlichen Bezüge sind die Überzeugungen der pädagogisch-therapeutischen Psychomotorik, welche sowohl die Förderung der körperlichen als auch der seelischen Gesundheit zum Ziel hat und der aktuelle Stand der Resilienzforschung. Diese setzt sich mit dem Phänomen der psychischen Widerstandsfähigkeit auseinander und definiert protektive Faktoren. Zusätzlich werden relevante entwicklungspsychologische Aspekte angeführt und beschrieben. Diese unterschiedlichen Wissensgebiete vertreten gemeinsam die Wichtigkeit einer haltgebenden Bezugsperson und den ressourcenorientierten Blick. Diese Überzeugungen bilden die Basis des Leitfadens. Kinder sollen in einem geschützten und anregenden Rahmen die Möglichkeit haben, eigene Erfahrungen zu machen und Selbstvertrauen zu erlangen, um sich zu einer stabilen Persönlichkeit entwickeln zu können. Kennt ein Kind die eigenen Stärken und hat Rückhalt im sozialen Umfeld, so kann es sehr wahrscheinlich auch schwierige Lebenslagen meistern und den Lebensweg gestärkt weitergehen.
Keywords (deu)
PsychomotorikResilienzEntwicklungsbegleitungBindung und BeziehungRessourcenorientierung
Subject (deu)
Subject (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1364498
rdau:P60550 (deu)
67 Seiten
Number of pages
67
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Die Psychomotorik als Grundlage für resilienzfördernde Entwicklungsbegleitung
Author
Johanna Schrammel
Abstract (deu)
Erwachsene haben die verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten. Die Jahre der frühen Kindheit von null bis sechs sind besonders prägend und daher lohnt es sich, die Entwicklungsbegleitung in dieser Zeit besonders sensibel zu gestalten. Doch wie kann dies unter den Anforderungen der heutigen Zeit und der schnelllebigen Gesellschaft am besten gelingen und welche Ziele sollen verfolgt werden? Der in dieser Arbeit erstellte Leitfaden „Stark sein fürs Leben“ soll praktisch anwendbares und bewährtes Wissen zur Verfügung stellen. Die dahinterstehenden wissenschaftlichen Bezüge sind die Überzeugungen der pädagogisch-therapeutischen Psychomotorik, welche sowohl die Förderung der körperlichen als auch der seelischen Gesundheit zum Ziel hat und der aktuelle Stand der Resilienzforschung. Diese setzt sich mit dem Phänomen der psychischen Widerstandsfähigkeit auseinander und definiert protektive Faktoren. Zusätzlich werden relevante entwicklungspsychologische Aspekte angeführt und beschrieben. Diese unterschiedlichen Wissensgebiete vertreten gemeinsam die Wichtigkeit einer haltgebenden Bezugsperson und den ressourcenorientierten Blick. Diese Überzeugungen bilden die Basis des Leitfadens. Kinder sollen in einem geschützten und anregenden Rahmen die Möglichkeit haben, eigene Erfahrungen zu machen und Selbstvertrauen zu erlangen, um sich zu einer stabilen Persönlichkeit entwickeln zu können. Kennt ein Kind die eigenen Stärken und hat Rückhalt im sozialen Umfeld, so kann es sehr wahrscheinlich auch schwierige Lebenslagen meistern und den Lebensweg gestärkt weitergehen.
Keywords (deu)
PsychomotorikResilienzEntwicklungsbegleitungBindung und BeziehungRessourcenorientierung
Subject (deu)
Subject (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1364499
Number of pages
67
Association (deu)