Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit ist in einen theoretischen sowie fachdidaktischen Teil gegliedert. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit der Problematik des fortschreitenden Klimawandels und der scheinbaren Unvereinbarkeit der Erreichung von gesetzten Klimazielen mit der weiter bestehenden kapitalistischen Marktwirtschaft. Aufgrund dessen werden vier ausgewählte alternative Wirtschafts- und Gesellschaftsmodelle vorgestellt, welche sich durch unterschiedliche Ansätze unter anderem dieser Problematik annehmen. Diese werden mit Blick auf ihre gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen analysiert.
Der fachdidaktische Teil bereitet die Erkenntnisse aus der Theorie für eine 8. Klasse AHS in Form eines vier Einheiten umfassenden Unterrichtsentwurfes auf. Der Aufbau entspricht dabei den Leitlinien eines kompetenzorientierten Unterrichts und fordert von den Schüler/innen eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen „Klimawandel“, „Marktwirtschaft“ und „alternative Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte“.