Title (deu)
Die Schreibpraktik des Bloggens zwischen Selbstdarstellung und journalistischer Arbeit, dargestellt anhand eines Fallbeispiels zum Thema Eishockey
Author
Christian Rebler
Advisor
Klara Löffler
Assessor
Klara Löffler
Abstract (deu)
Das Format des Weblogs bietet seit Mitte der 1990er Jahre die Möglichkeit, Texte in einer tagebuch-artigen Form zu veröffentlichen und es bietet sowohl der Verfasserinnen und Verfassern als auch der jeweiligen Leserschaft die Möglichkeit, Kommentare zu den jeweiligen Texten zu verfassen.
Durch eine Vielzahl von Entwicklungen, insbesondere im Bereich von Computerprogrammen die das Gestalten und Veröffentlichen von Weblog-Beiträgen erleichterten, wird dieses Format insbesondere von Menschen genutzt werden, die Interesse daran haben Geschichten zu erzählen.
Das Format des Weblogs selbst bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen einer Form von Selbstdarstellung auf der einen und einer Art von journalistischer Arbeit auf der anderen Seite.
Mit Blick auf die Frage nach der Bedeutung von Blogs zum Thema Eishockey kann gesagt werden, dass diese eine wichtige Ergänzung zur Medienberichterstattung über diese Sportart darstellen.
Besonders beachtet sollte dabei der von 2015 bis 2018 betriebene „Heiko Sauer Hockeyblog“ werden.
Dieser beinhaltet neben einer Vielzahl von Beiträgen zu Themen rund um den Eishockeysport Beiträge zu Themen, die auf den ersten Blick nichts mit dieser Sportart zu tun haben.
Davon ausgehend versuchte Heiko Sauer im Lauf des jeweiligen Textes herauszuarbeiten, ob sich nicht dennoch Bezüge zum Eishockey herstellen lassen.
Keywords (deu)
SchreibpraktikWeblogSelbstdarstellungjournalistische ArbeitEishockey
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
85 Seiten
Number of pages
85
Study plan
Masterstudium Europäische Ethnologie
[UA]
[066]
[823]
Association (deu)
Title (deu)
Die Schreibpraktik des Bloggens zwischen Selbstdarstellung und journalistischer Arbeit, dargestellt anhand eines Fallbeispiels zum Thema Eishockey
Author
Christian Rebler
Abstract (deu)
Das Format des Weblogs bietet seit Mitte der 1990er Jahre die Möglichkeit, Texte in einer tagebuch-artigen Form zu veröffentlichen und es bietet sowohl der Verfasserinnen und Verfassern als auch der jeweiligen Leserschaft die Möglichkeit, Kommentare zu den jeweiligen Texten zu verfassen.
Durch eine Vielzahl von Entwicklungen, insbesondere im Bereich von Computerprogrammen die das Gestalten und Veröffentlichen von Weblog-Beiträgen erleichterten, wird dieses Format insbesondere von Menschen genutzt werden, die Interesse daran haben Geschichten zu erzählen.
Das Format des Weblogs selbst bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen einer Form von Selbstdarstellung auf der einen und einer Art von journalistischer Arbeit auf der anderen Seite.
Mit Blick auf die Frage nach der Bedeutung von Blogs zum Thema Eishockey kann gesagt werden, dass diese eine wichtige Ergänzung zur Medienberichterstattung über diese Sportart darstellen.
Besonders beachtet sollte dabei der von 2015 bis 2018 betriebene „Heiko Sauer Hockeyblog“ werden.
Dieser beinhaltet neben einer Vielzahl von Beiträgen zu Themen rund um den Eishockeysport Beiträge zu Themen, die auf den ersten Blick nichts mit dieser Sportart zu tun haben.
Davon ausgehend versuchte Heiko Sauer im Lauf des jeweiligen Textes herauszuarbeiten, ob sich nicht dennoch Bezüge zum Eishockey herstellen lassen.
Keywords (deu)
SchreibpraktikWeblogSelbstdarstellungjournalistische ArbeitEishockey
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
85
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- DetailsObject typeContainerCreated05.11.2021 11:43:34 UTC
- Metadata
- Export formats