Abstract (deu)
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird erforscht, wie sich die Transition zu einem demokratischen System in der Außenpolitik der frühen Dritten Republik Frankreichs manifestiert hat, wobei die Untersuchungsperiode von der Ausrufung der Republik im September 1870 bis zum Sturz der Regierung Jules Ferrys im März 1885 reichen wird. Die Arbeit folgt einem mehrstufigen Aufbau: Im ersten Teil steht die Entwicklung eines demokratietheoretisch fundierten Analyseschemas im Vordergrund, das darauf abzielt, eine Demokratisierung im Feld der Außenpolitik in systematischer Art und Weise fassbar zu machen. Im zweiten Teil der Untersuchung soll der Prozess der demokratischen Transition nachgezeichnet werden, um ihn dann anschließend im dritten Teil mit der Außenpolitik zu verknüpfen. In diesem Zusammenhang wird auch die Wirkung der Demokratisierung in den bedeutenden außenpolitischen Institutionen zur Sprache kommen. Abschließend wird, wiederum basierend auf dem im ersten Teil der Arbeit entwickelten theoretischen Analyserahmen, die Rolle der öffentlichen Meinung als Garant für politische Responsivität untersucht.