You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1365130
Title (eng)
Optimizing management performance with intelligent nudges: reducing the knowing-doing gap by implementing a personalized digital coach
Parallel title (deu)
Optimierung der Managementleistung durch intelligente Nudges : Verringerung des Knowing-Doing Gap durch Implementierung eines personalisierten digitalen Coaches
Author
Nina Carlota Wilmer Diestro
Advisor
Bernhard Kittel
Assessor
Bernhard Kittel
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit zielt darauf ab, das Potenzial der Verhaltensökonomie, insbesondere der Nudge-Theorie, in Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI) zu analysieren, um Managementstrategien zu optimieren und die Knowing-Doing Gap (Kluft zwischen Wissen und Handeln) zu verringern. In vielen Fällen können Führungskräfte ihre Strategien aufgrund von Faktoren wie Stress, Zeitmangel, Faulheit, Vergessenheit oder andere Faktoren, die die Knowing-Doing Gap beeinflussen, nicht wie gewünscht umsetzen. Die Hauptmotivation der Forschungsstudie ist die Überwindung dieser Lücke. Um die Lücke zu füllen, können Manager von intelligent Nudges (intelligente Denkanstöße) gebrauch machen, die über eine digitale Umgebung bestimmte Erinnerungen oder personalisierte Signale an die Manager senden. Intelligent Nudging hat somit das Potenzial, die Leistungen des Managements zu steigern und die kritische Knowing-Doing Gap zu verringern. Das Experiment besteht aus einer Interventionsstudie, in der die Implementierung eines personalisierten digitalen Coaches analysiert wird, der durch KI und Nudging-Techniken unterstützt wird. Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Aspekte des personalisierten digitalen Coaches die Knowing-Doing Gap verringerten und die Umsetzung der Managementmaßnahmen fördern können. Nichtsdestotrotz ist der digitale Coach möglicherweise nicht für Benutzer geeignet, die nicht die Bereitschaft aufweisen, diese Art von Technologie zu implementieren.
Abstract (eng)
This master thesis aims to analyse the potential of behavioural economics, specifically of the nudge theory, combined with artificial intelligence (AI) to optimize management strategies and reduce the knowing-doing gap. In many cases, management cannot implement their strategies as desired due to factors like stress, lack of time, laziness, forgetfulness, or other factors that affect the existing knowing-doing gap. The main motivation of the research study is to overcome this gap, by evaluating the implementation of the so-called intelligent nudges, which send certain reminders and personalized signals through a digital environment. Moreover, intelligent nudges present the potential to influence management towards a better performance reducing the critical knowing-doing gap. The experiment consists of an intervention study where the implementation of a personalized digital coach supported by AI and nudging techniques was examined. The results identify that certain features of the personalized digital coach decrease the knowing-doing gap, leading organizational management towards implementation. However, the digital coach might not be suitable for a user without a willingness to implement this type of technology.
Keywords (eng)
Behavioural economicsorganizational performancenudge managementintelligent nudgingdigital nudgingleadership developmentknowing-doing gapArtificial IntelligenceMachine Learningdecision-making strategieschoice architecturepersonalization
Keywords (deu)
VerhaltensökonomieOrganisationsleistungDenkanstößeintelligente Denkanstößedigitale DenkanstößeFührungsentwicklungWissenslückeUmsetzungslückekünstliche IntelligenzMaschinelles LernenEntscheidungsstrategienEntscheidungsarchitekturPersonalisierung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1365130
rdau:P60550 (deu)
104 Seiten : Illustrationen
Number of pages
2894
Members (1)
Title (eng)
Optimizing management performance with intelligent nudges: reducing the knowing-doing gap by implementing a personalized digital coach
Parallel title (deu)
Optimierung der Managementleistung durch intelligente Nudges : Verringerung des Knowing-Doing Gap durch Implementierung eines personalisierten digitalen Coaches
Author
Nina Carlota Wilmer Diestro
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit zielt darauf ab, das Potenzial der Verhaltensökonomie, insbesondere der Nudge-Theorie, in Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI) zu analysieren, um Managementstrategien zu optimieren und die Knowing-Doing Gap (Kluft zwischen Wissen und Handeln) zu verringern. In vielen Fällen können Führungskräfte ihre Strategien aufgrund von Faktoren wie Stress, Zeitmangel, Faulheit, Vergessenheit oder andere Faktoren, die die Knowing-Doing Gap beeinflussen, nicht wie gewünscht umsetzen. Die Hauptmotivation der Forschungsstudie ist die Überwindung dieser Lücke. Um die Lücke zu füllen, können Manager von intelligent Nudges (intelligente Denkanstöße) gebrauch machen, die über eine digitale Umgebung bestimmte Erinnerungen oder personalisierte Signale an die Manager senden. Intelligent Nudging hat somit das Potenzial, die Leistungen des Managements zu steigern und die kritische Knowing-Doing Gap zu verringern. Das Experiment besteht aus einer Interventionsstudie, in der die Implementierung eines personalisierten digitalen Coaches analysiert wird, der durch KI und Nudging-Techniken unterstützt wird. Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Aspekte des personalisierten digitalen Coaches die Knowing-Doing Gap verringerten und die Umsetzung der Managementmaßnahmen fördern können. Nichtsdestotrotz ist der digitale Coach möglicherweise nicht für Benutzer geeignet, die nicht die Bereitschaft aufweisen, diese Art von Technologie zu implementieren.
Abstract (eng)
This master thesis aims to analyse the potential of behavioural economics, specifically of the nudge theory, combined with artificial intelligence (AI) to optimize management strategies and reduce the knowing-doing gap. In many cases, management cannot implement their strategies as desired due to factors like stress, lack of time, laziness, forgetfulness, or other factors that affect the existing knowing-doing gap. The main motivation of the research study is to overcome this gap, by evaluating the implementation of the so-called intelligent nudges, which send certain reminders and personalized signals through a digital environment. Moreover, intelligent nudges present the potential to influence management towards a better performance reducing the critical knowing-doing gap. The experiment consists of an intervention study where the implementation of a personalized digital coach supported by AI and nudging techniques was examined. The results identify that certain features of the personalized digital coach decrease the knowing-doing gap, leading organizational management towards implementation. However, the digital coach might not be suitable for a user without a willingness to implement this type of technology.
Keywords (eng)
Behavioural economicsorganizational performancenudge managementintelligent nudgingdigital nudgingleadership developmentknowing-doing gapArtificial IntelligenceMachine Learningdecision-making strategieschoice architecturepersonalization
Keywords (deu)
VerhaltensökonomieOrganisationsleistungDenkanstößeintelligente Denkanstößedigitale DenkanstößeFührungsentwicklungWissenslückeUmsetzungslückekünstliche IntelligenzMaschinelles LernenEntscheidungsstrategienEntscheidungsarchitekturPersonalisierung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1365131
Number of pages
2894