Abstract (deu)
Diese Masterarbeit zielt darauf ab, das Potenzial der Verhaltensökonomie, insbesondere der Nudge-Theorie, in Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI) zu analysieren, um Managementstrategien zu optimieren und die Knowing-Doing Gap (Kluft zwischen Wissen und Handeln) zu verringern. In vielen Fällen können Führungskräfte ihre Strategien aufgrund von Faktoren wie Stress, Zeitmangel, Faulheit, Vergessenheit oder andere Faktoren, die die Knowing-Doing Gap beeinflussen, nicht wie gewünscht umsetzen. Die Hauptmotivation der Forschungsstudie ist die Überwindung dieser Lücke. Um die Lücke zu füllen, können Manager von intelligent Nudges (intelligente Denkanstöße) gebrauch machen, die über eine digitale Umgebung bestimmte Erinnerungen oder personalisierte Signale an die Manager senden. Intelligent Nudging hat somit das Potenzial, die Leistungen des Managements zu steigern und die kritische Knowing-Doing Gap zu verringern. Das Experiment besteht aus einer Interventionsstudie, in der die Implementierung eines personalisierten digitalen Coaches analysiert wird, der durch KI und Nudging-Techniken unterstützt wird. Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Aspekte des personalisierten digitalen Coaches die Knowing-Doing Gap verringerten und die Umsetzung der Managementmaßnahmen fördern können. Nichtsdestotrotz ist der digitale Coach möglicherweise nicht für Benutzer geeignet, die nicht die Bereitschaft aufweisen, diese Art von Technologie zu implementieren.