Title (deu)
Eine politolinguistische und bildlinguistische Analyse von rechtspopulistischen Wahlplakaten - ein Vergleich der AfD und FPÖ
eine sprachwissenschaftliche Analyse
Author
Olivia Mazur
Advisor
Peter Ernst
Assessor
Peter Ernst
Abstract (deu)
Rechtspopulistische Wahlplakate sorgen sowohl auf Text- und Bildebene immer wieder für Furore. Insbesondere rechtspopulistische Parteien arbeiten mit bestimmten Methoden aus der Politolinguistik mit denen sie Wähler und Wählerinnen mittels Wahlplakate zum Wählen animieren möchten. Doch nicht nur sprachlich, auch bildlich, möchten Parteien überzeugen. Wahlplakate sind demnach ein wichtiger Teil von Wahlkämpfen, weshalb sie eine bedeutende Rolle in der Kommunikation von rechtpopulistischen Parteien spielen.
Aus diesem Grund fiel die Wahl für die Analyse auf zwei rechtspopulistische Parteien (AFD und FPÖ), die grundsätzlich ähnliche Voraussetzungen in ihren medialen Umsetzungen mitbringen.
In dieser Arbeit wird das Wahlplakat ganzheitlich linguistisch betrachtet, indem politolinguistische Besonderheiten wertfrei untersucht werden und der Zusammenhang zwischen Bild und Sprache aus der „Bildlinguistik“ festgestellt wird. Dafür werden verschiedene Forschungsansätze aus der Politolinguistik und der Bildlinguistik in Betracht gezogen und miteinander verknüpft. Zudem wird es einen kleinen Exkurs zum „Framing-Begriff“ geben, der zwar aus der Psychologie stammt, aber ebenso in der Politolinguistik seinen Platz hat. Das Framing wird anhand von Interviews von der Sprachwissenschaftlerin Elisabeth WEHLING analysiert und ausgewertet.
Obwohl es in der Linguistik einige Forschungsansätze zur Sprache gibt, gibt es nur wenige Sprachwissenschaftlicher, die sich sowohl mit dem Text als auch mit dem Bild befassten. Ziel dieser Arbeit ist es die Sprache aus politolinguistischer Sicht zu betrachten, und diese Analyse auch mit der Bildlinguistik zu verbinden.
Keywords (deu)
PolitolinguistikBildlinguistikSprachwissenschaftAnalyseRechtspopulismusWahlplakatFPÖAfD
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
182 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
189
Study plan
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Psychologie und Philosophie
[UA]
[190]
[333]
[299]
Association (deu)
Title (deu)
Eine politolinguistische und bildlinguistische Analyse von rechtspopulistischen Wahlplakaten - ein Vergleich der AfD und FPÖ
eine sprachwissenschaftliche Analyse
Author
Olivia Mazur
Abstract (deu)
Rechtspopulistische Wahlplakate sorgen sowohl auf Text- und Bildebene immer wieder für Furore. Insbesondere rechtspopulistische Parteien arbeiten mit bestimmten Methoden aus der Politolinguistik mit denen sie Wähler und Wählerinnen mittels Wahlplakate zum Wählen animieren möchten. Doch nicht nur sprachlich, auch bildlich, möchten Parteien überzeugen. Wahlplakate sind demnach ein wichtiger Teil von Wahlkämpfen, weshalb sie eine bedeutende Rolle in der Kommunikation von rechtpopulistischen Parteien spielen.
Aus diesem Grund fiel die Wahl für die Analyse auf zwei rechtspopulistische Parteien (AFD und FPÖ), die grundsätzlich ähnliche Voraussetzungen in ihren medialen Umsetzungen mitbringen.
In dieser Arbeit wird das Wahlplakat ganzheitlich linguistisch betrachtet, indem politolinguistische Besonderheiten wertfrei untersucht werden und der Zusammenhang zwischen Bild und Sprache aus der „Bildlinguistik“ festgestellt wird. Dafür werden verschiedene Forschungsansätze aus der Politolinguistik und der Bildlinguistik in Betracht gezogen und miteinander verknüpft. Zudem wird es einen kleinen Exkurs zum „Framing-Begriff“ geben, der zwar aus der Psychologie stammt, aber ebenso in der Politolinguistik seinen Platz hat. Das Framing wird anhand von Interviews von der Sprachwissenschaftlerin Elisabeth WEHLING analysiert und ausgewertet.
Obwohl es in der Linguistik einige Forschungsansätze zur Sprache gibt, gibt es nur wenige Sprachwissenschaftlicher, die sich sowohl mit dem Text als auch mit dem Bild befassten. Ziel dieser Arbeit ist es die Sprache aus politolinguistischer Sicht zu betrachten, und diese Analyse auch mit der Bildlinguistik zu verbinden.
Keywords (deu)
PolitolinguistikBildlinguistikSprachwissenschaftAnalyseRechtspopulismusWahlplakatFPÖAfD
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
189
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats