You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1365744
Title (deu)
Der Einfluss von Fußballsport auf den Gesundheitszustand von Fußballerinnen und Fußballern
eine quantitative Studie
Author
Cora Dax
Advisor
Franz Kolland
Assessor
Franz Kolland
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Teamsport auf den Gesundheitszustand. Die Möglichkeit des positiven Einflusses von Sport auf die Gesundheit gilt zwar allgemein als bestätigt, doch bisher gibt es kaum Untersuchungen, die diesen Zusammenhang im Teamsportbereich näher untersucht haben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse von Fußballerinnen und Fußballern im Wiener Amateurbereich. Das Sample der Studie bestand aus fußballspielenden Frauen und Männern ab 15 Jahren, welche in Vereinen in Wien aktiv sind. Als Erhebungsinstrument wurde ein Online-Fragebogen, der sich mit der Ausübung des Fußballsportes und der individuellen Gesundheit befasst, verwendet. Gesundheit wurde dabei nach vier Teilaspekten untersucht (physisches Wohlbefinden, psychisches Wohlbefinden, soziale Beziehungen, Umwelt). Insgesamt konnten die Ergebnisse von 239 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Analyse der Studie einbezogen werden. Das Ausmaß der Neigung zum Teamsport wurde über den Grad des Teamzusammenhaltes innerhalb eines Teams gemessen. Die theoretische Einbettung der Arbeit liegt in der sozialen Netzwerkbildung als soziale Integration und einem Geschlechteransatz. Mit der Datenauswertung konnten alle die verwendeten Hypothesen überprüft und bis auf eine alle bestätigt werden. Es wurde nachgewiesen, dass Teamsport sich auf alle unterschiedlichen Gesundheitsbereiche positiv auswirkt. Der Gesundheitszustand weist für die unterschiedlichen Aspekte einen geringen Unterschied zwischen Männern und Frauen auf. Mit steigender Trainingshäufigkeit steigt der Gesundheitszustand der Fußballerinnen und Fußballer. Hinsichtlich der Fragestellung der Studie konnte mittels linearer Regressionsanalyse nachgewiesen werden, dass Fußballsport auf den Gesundheitszustand von Fußballerinnen und Fußballern einen positiven Einfluss ausübt. Nach dieser empirischen Erhebung hat der Teamsport für männliche Fußballer stärkere gesundheitliche Auswirkungen als für Fußballerinnen.
Abstract (eng)
This master thesis deals with the influence of team sports on the state of individual health. In general, past research has confirmed the possibility of sport having a positive impact on health. However, so far there are hardly any studies available that looked more closely into the connection within team sports. Health is measured through its four components, i.e. physical well-being, psychical well-being, social interactions, environment. The focus of this thesis is on female and male non-professional soccer players in Vienna. The sample of the study consisted of women and men with a minimum age of 15 who are active in football clubs in Vienna. An online questionnaire dealing with their practice of playing football and their individual health was used as survey instrument. A total of 239 participants duly completed the questionnaire for the study. In the process of data analysis and evaluation, all six hypotheses could be analyzed and either confirmed or rejected. It has been shown that team sports have a positive effect on all different health aspects. The health status shows a difference between men and women. It can be confirmed that people who practices more often football than others feel healthier. The final conclusion answering the research question is that team sports have a positive impact on health, both for male and female football players. According to this analysis health effects are higher for male players.
Keywords (eng)
teamsportsoccerhealth statusgender differences
Keywords (deu)
TeamsportFußballGesundheitszustandGeschlechterunterschiede
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1365744
rdau:P60550 (deu)
VI, 125 Seiten : Diagramme
Number of pages
135
Members (1)
Title (deu)
Der Einfluss von Fußballsport auf den Gesundheitszustand von Fußballerinnen und Fußballern
eine quantitative Studie
Author
Cora Dax
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Teamsport auf den Gesundheitszustand. Die Möglichkeit des positiven Einflusses von Sport auf die Gesundheit gilt zwar allgemein als bestätigt, doch bisher gibt es kaum Untersuchungen, die diesen Zusammenhang im Teamsportbereich näher untersucht haben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse von Fußballerinnen und Fußballern im Wiener Amateurbereich. Das Sample der Studie bestand aus fußballspielenden Frauen und Männern ab 15 Jahren, welche in Vereinen in Wien aktiv sind. Als Erhebungsinstrument wurde ein Online-Fragebogen, der sich mit der Ausübung des Fußballsportes und der individuellen Gesundheit befasst, verwendet. Gesundheit wurde dabei nach vier Teilaspekten untersucht (physisches Wohlbefinden, psychisches Wohlbefinden, soziale Beziehungen, Umwelt). Insgesamt konnten die Ergebnisse von 239 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Analyse der Studie einbezogen werden. Das Ausmaß der Neigung zum Teamsport wurde über den Grad des Teamzusammenhaltes innerhalb eines Teams gemessen. Die theoretische Einbettung der Arbeit liegt in der sozialen Netzwerkbildung als soziale Integration und einem Geschlechteransatz. Mit der Datenauswertung konnten alle die verwendeten Hypothesen überprüft und bis auf eine alle bestätigt werden. Es wurde nachgewiesen, dass Teamsport sich auf alle unterschiedlichen Gesundheitsbereiche positiv auswirkt. Der Gesundheitszustand weist für die unterschiedlichen Aspekte einen geringen Unterschied zwischen Männern und Frauen auf. Mit steigender Trainingshäufigkeit steigt der Gesundheitszustand der Fußballerinnen und Fußballer. Hinsichtlich der Fragestellung der Studie konnte mittels linearer Regressionsanalyse nachgewiesen werden, dass Fußballsport auf den Gesundheitszustand von Fußballerinnen und Fußballern einen positiven Einfluss ausübt. Nach dieser empirischen Erhebung hat der Teamsport für männliche Fußballer stärkere gesundheitliche Auswirkungen als für Fußballerinnen.
Abstract (eng)
This master thesis deals with the influence of team sports on the state of individual health. In general, past research has confirmed the possibility of sport having a positive impact on health. However, so far there are hardly any studies available that looked more closely into the connection within team sports. Health is measured through its four components, i.e. physical well-being, psychical well-being, social interactions, environment. The focus of this thesis is on female and male non-professional soccer players in Vienna. The sample of the study consisted of women and men with a minimum age of 15 who are active in football clubs in Vienna. An online questionnaire dealing with their practice of playing football and their individual health was used as survey instrument. A total of 239 participants duly completed the questionnaire for the study. In the process of data analysis and evaluation, all six hypotheses could be analyzed and either confirmed or rejected. It has been shown that team sports have a positive effect on all different health aspects. The health status shows a difference between men and women. It can be confirmed that people who practices more often football than others feel healthier. The final conclusion answering the research question is that team sports have a positive impact on health, both for male and female football players. According to this analysis health effects are higher for male players.
Keywords (eng)
teamsportsoccerhealth statusgender differences
Keywords (deu)
TeamsportFußballGesundheitszustandGeschlechterunterschiede
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1365745
Number of pages
135