Abstract (deu)
Das Ziel meiner Masterarbeit ist, die Diversität und Komplexität des Hintergrunds zu untersuchen, der Migranten veranlasst ihr Land zu verlassen. Diese Studie ist umfassend in einen theoretischen und einen empirischen Teil unterteilt. Im theoretischen Teil untersuche ich die Transition von Theorien, die die Entwicklung der Migrationsforschung beeinflusst haben. Ökonomische Theorien betonen die wirtschaftliche Disparität als Hauptgrund zu migrieren, doch spielen das soziale Kapital (sozial Netzwerk) eine wichtige Rolle in Migrationsprozessen in der Migration System Theory und Migration Network Theory. Darüber hinaus bietet die Kombination der Migration System Theory und Migration Network Theory eine wichtige Perspektive: die Mikro-Meso-Makro Struktur.
Aufgrund der Diskussion im theoretischen Teil beobachtete ich im empirischen Teil den Migrationsprozess vietnamesischer Vertragsarbeiter in der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1980 und 1989. Die push-pull-Theorie bietet zwar eine vereinfachte Struktur, aber die Makro-Meso-Mikro Zusammensetzung berücksichtigt die Vielfalt der sozialen Realität. Dies zeigt auch die Kontinuität des Migrationsprozesses, dass die Beschäftigung von Vietnamesen in der DDR geschätzt wurde und diese historische Tatsache dazu beitrug, Vietnamese Altenpfleger in das moderne Deutschland zu schicken.